Sehr schön, toll, daß ihr euch gefunden habt.
Von mir die besten Wünsche für die Zukunft, Maira
Harfenduo Zirla
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5051
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Harfenduo Zirla
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
Re: Harfenduo Zirla
Ja, wie cool ist das denn?!
Mir gefallen beide Videos sehr gut!
Beim ersten Video (La Chabra Bura) groovt es einfach toll! Das Jazzige passt sehr "natürlich" auch zum Stück. Ich glaube, genau dieser Mix gefällt mir so gut!
Beim Schleifer "schleift" es schön und mir gefällt vor allem der (unerwartete) Schluss.
Was mir ürbigens bei beiden Stücken auch sehr gut gefällt ist, dass Stile (Traditionelles, Jazz, Eure Sicht auf die Musik) gemischt werden. Eure Mischung ist gut!
Gibt's noch ein Video? Oder zwei?
Mir gefallen beide Videos sehr gut!
Beim ersten Video (La Chabra Bura) groovt es einfach toll! Das Jazzige passt sehr "natürlich" auch zum Stück. Ich glaube, genau dieser Mix gefällt mir so gut!
Beim Schleifer "schleift" es schön und mir gefällt vor allem der (unerwartete) Schluss.
Was mir ürbigens bei beiden Stücken auch sehr gut gefällt ist, dass Stile (Traditionelles, Jazz, Eure Sicht auf die Musik) gemischt werden. Eure Mischung ist gut!
Gibt's noch ein Video? Oder zwei?
Zuletzt geändert von Nea am Di 7. Nov 2017, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Ela
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 80
- Registriert: Mi 28. Apr 2010, 13:00
- Meine Harfe(n): böhmische Hakenharfe von der Klangwerkstatt,
keltische Harfe mit 38 Saiten von Pepe Weissgerber
Re: Harfenduo Zirla
Danke :-)
Sowohl von Merit als auch von mir gibt es noch Solo-Videos oder Videos von anderen Projekten. Vom Duo sicher in nächster Zeit auch mehr.
Sowohl von Merit als auch von mir gibt es noch Solo-Videos oder Videos von anderen Projekten. Vom Duo sicher in nächster Zeit auch mehr.
- Resa Munde
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 130
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 10:14
- Postleitzahl: 37290
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): - eine "Travelleer" von Norbert Maier
- eine Tiroler Volksharfe vom Osttiroler Harfenbauer Petutschnigg (nur bei "Heimatbesuchen" in Tirol)
Re: Harfenduo Zirla
Liebe Merit, liebe Daniela,
nachträglich herzlichen Glückwünsch zur Geburt eures Duos und des wohlklingenden Namens!
Vielen Dank für die Links zu den beiden Videos - ich bin immer noch ganz beglückt und be-swingt... und die Freude, die ihr beim Spielen ausstrahlt, überträgt sich einfach und macht froh. Ich wünsch euch weiterhin alles, alles Gute, dass die Inspirationen nur so fließen mögen und dass ich euch beide irgendwann mal live erlebe... :))
Liebe Grüße
Theresa
nachträglich herzlichen Glückwünsch zur Geburt eures Duos und des wohlklingenden Namens!
Vielen Dank für die Links zu den beiden Videos - ich bin immer noch ganz beglückt und be-swingt... und die Freude, die ihr beim Spielen ausstrahlt, überträgt sich einfach und macht froh. Ich wünsch euch weiterhin alles, alles Gute, dass die Inspirationen nur so fließen mögen und dass ich euch beide irgendwann mal live erlebe... :))
Liebe Grüße
Theresa
- Ela
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 80
- Registriert: Mi 28. Apr 2010, 13:00
- Meine Harfe(n): böhmische Hakenharfe von der Klangwerkstatt,
keltische Harfe mit 38 Saiten von Pepe Weissgerber
Re: Harfenduo Zirla
Hallo zusammen,
hier gibt es unser brandneues Video mit Harfen in allen Lebenslagen und einer Komposition von Merit:
hier gibt es unser brandneues Video mit Harfen in allen Lebenslagen und einer Komposition von Merit:
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
-
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 85
- Registriert: So 26. Apr 2020, 10:31
- Postleitzahl: 64285
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): 22 saitige Findelharfe
Re: Harfenduo Zirla
Was für ein tolles Video! Vielen Dank!
Es ist auch so lehrreich für Anfänger. Jetzt habe ich schon so viel über die richtige Haltung an der Harfe gelesen, aber dass es erst so richtig gut klingt, wenn ein Fuss dabei auf der Arbeitsplatte liegt oder rücklings mit Harfe auf dem Bauch in der Badewanne stand nicht dabei. Das erfährt man wohl nur im Einzelunterricht
.
Jetzt weiss ich es und fange an zu üben . Auch die Harfenbodengymnastik wird eingeführt.
Es ist auch so lehrreich für Anfänger. Jetzt habe ich schon so viel über die richtige Haltung an der Harfe gelesen, aber dass es erst so richtig gut klingt, wenn ein Fuss dabei auf der Arbeitsplatte liegt oder rücklings mit Harfe auf dem Bauch in der Badewanne stand nicht dabei. Das erfährt man wohl nur im Einzelunterricht

Jetzt weiss ich es und fange an zu üben . Auch die Harfenbodengymnastik wird eingeführt.

- bastian
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 2886
- Registriert: Fr 29. Aug 2008, 09:53
- Postleitzahl: 55246
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl)
Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut)
Chromatische Harfe 6x6 von Martin Gust - Wohnort: Mainz-Kostheim
- Kontaktdaten:
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5051
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Harfenduo Zirla
Da macht Harfe spielen echt Spaß,
auch wenn 'ne Menge
Arbeit dahintersteckt.
Die sieht man nicht unbedingt....
TOLLES VIDEO; GLÜCKWUNSCH!!!

auch wenn 'ne Menge

Die sieht man nicht unbedingt....
TOLLES VIDEO; GLÜCKWUNSCH!!!


Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
- Ela
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 80
- Registriert: Mi 28. Apr 2010, 13:00
- Meine Harfe(n): böhmische Hakenharfe von der Klangwerkstatt,
keltische Harfe mit 38 Saiten von Pepe Weissgerber
Re: Harfenduo Zirla
Vielen Dank ihr Lieben, das freut mich sehr, wenn es euch gefällt!
Ja, es war wirklich viel Arbeit und hat ein paar Tag- und Nachtschichten gefordert, aber wir haben sehr viel gelacht dabei ;-)
Viele Grüße
Ja, es war wirklich viel Arbeit und hat ein paar Tag- und Nachtschichten gefordert, aber wir haben sehr viel gelacht dabei ;-)
Viele Grüße