
Harfe und Katze / Hunde
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 332
- Registriert: So 8. Dez 2013, 20:27
- Postleitzahl: 64291
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Lyon and Healy, Chicago Concertino seit 5.04.2018
- Wohnort: Darmstadt
Re: Harfe und Katze / Hunde
Das Klavier wird von meinem 2 Katzen einfach als Schlasfgelegenheit akzeptiert oder als Sprungbrett, den Klang finden sie ganz ok. Aber bei der Harfe machen sie gern Rundgänge. Sie marschieren einfach gern um die Harfe herum. Manchmal 10-20 Mal. Sie protestierten, wenn sie merken, dass ich mich ins Spiel wirklich vertieft habe. Denn die ganze Aufmerksamkeit soll nur ihnen gelten. Einmal wurde renoviert und die Harfe musste ins Schlafzimmer neben das Bett. Und es geschah ganz oft, dass aus dem Schlafzimmer plötzlich richtige glissandi kamen und auch sonstige Harfenklänge , obwohl alle Menschen sich wo anders aufhielten.
.

-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 332
- Registriert: So 8. Dez 2013, 20:27
- Postleitzahl: 64291
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Lyon and Healy, Chicago Concertino seit 5.04.2018
- Wohnort: Darmstadt
Re: Harfe und Katze / Hunde
Und das ist mein Mann mit unserem Trixileinchen, die bereits im Regenbogenland ist. Sie war eine sehr fleißige Harfenspielerin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5061
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Harfe und Katze / Hunde
Na dann übe doch an Deinen Katzen, mit Deiner Aufmerksamkeit
ganz bei Deinem Spiel zu bleiben.
Die sollten Dich nicht mehr aus dem Tritt bringen können.
Dann schaffst Du auch jede Bühne.
ganz bei Deinem Spiel zu bleiben.
Die sollten Dich nicht mehr aus dem Tritt bringen können.
Dann schaffst Du auch jede Bühne.
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
-
- ganz frisch
- Beiträge: 2
- Registriert: So 24. Mär 2019, 12:04
- Postleitzahl: 13086
- Land: Deutschland
Re: Harfe und Katze / Hunde
Interessante Theamtik....habe mir darüber keine Gedanken gemacht.
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 233
- Registriert: Mo 2. Sep 2019, 08:25
- Postleitzahl: 86836
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Fischer Mod. 2000, 34 Saitige Keltische Harfe unbekannter Hersteller, Camac Troubadour (BJ 1995),
Re: Harfe und Katze / Hunde
Nachdem ich vor Jahren gesehen habe, was unser Hund meiner Flöte angetan hat, ist meine Harfe immer außer Reichweite des Vierbeiners gelagert, was bei meiner Miniharfe auch kein Problem ist
- vielleicht sollte ich mal probieren, wie sie auf die Musik reagiert. Bei meinen Kindern kommt es auf die Stimmung an. Manchmal wollen sie zuhören, manchmal selber zupfen und manchmal vorallem meine Aufmerksamkeit, dann ist nix mit spielen. 
Es gibt keine Religion, außer Sex und Musik - Sting
DIE Freiheit ist weiblich!
DIE Freiheit ist weiblich!
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 633
- Registriert: Fr 5. Okt 2018, 14:59
- Postleitzahl: 59368
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Fireside Doublestrung Harp Musicmakers USA
Gwendolyne von Martin Gust
Hummingbird
Chromatische 5/7
12 saitige verzierte Miniharfe
Prelude 40 Lyon and Healy
27-saitige von Gosewinkel
Erlan v. Glissando
2 Röhrenharfen
Reverie Harp Modell 2 Deluxe v. Musicmakers USA
Re: Harfe und Katze / Hunde
Mein erster Beitrag ist ja schon etwas über 2 Jahre her und hier ist vor 1 1/2 Jahren noch eine Katze eingezogen. Wenn ich die große DPH spiele, öffnet sie sich eine Schranktür und legt sich zum Schlafen hinein. :-)
Mittlerweile sind auch einige weitere Harfen hier und jede Harfe hat wegen der Fußbodenheizung einen kleinen Teppich als Unterlage und Wärmepuffer bekommen. Wenn ich nicht spiele, legen die Katzen sich abwechselnd auf den Teppich direkt neben eine Harfe. Der Platz ist so begehrt, dass sie manchmal sogar diskutieren, wer ihn denn gerade belegen darf.
Der unangefochtene Lieblingsplatz: Transport-Taschen. Kaum liegt oder steht eine geöffnete auf dem Boden, wird regelrecht mit Schwung hineingesprungen und sich versteckt. Oder sich darauf gelegt, falls sie vor dem Verstauen etwas länger dort liegt.
Mittlerweile sind auch einige weitere Harfen hier und jede Harfe hat wegen der Fußbodenheizung einen kleinen Teppich als Unterlage und Wärmepuffer bekommen. Wenn ich nicht spiele, legen die Katzen sich abwechselnd auf den Teppich direkt neben eine Harfe. Der Platz ist so begehrt, dass sie manchmal sogar diskutieren, wer ihn denn gerade belegen darf.
Der unangefochtene Lieblingsplatz: Transport-Taschen. Kaum liegt oder steht eine geöffnete auf dem Boden, wird regelrecht mit Schwung hineingesprungen und sich versteckt. Oder sich darauf gelegt, falls sie vor dem Verstauen etwas länger dort liegt.
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5061
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Harfe und Katze / Hunde
Hunde und Flöten, das verträgt sich nicht.
Durch die dominanten Obertöne der Flöte
fühlen Hunde sich genötigt in den
hellsten Frequenzen mitzujaulen
welches dem menschlichen Gehör
sehr abträglich ist.
Durch die dominanten Obertöne der Flöte
fühlen Hunde sich genötigt in den
hellsten Frequenzen mitzujaulen
welches dem menschlichen Gehör
sehr abträglich ist.
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 633
- Registriert: Fr 5. Okt 2018, 14:59
- Postleitzahl: 59368
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Fireside Doublestrung Harp Musicmakers USA
Gwendolyne von Martin Gust
Hummingbird
Chromatische 5/7
12 saitige verzierte Miniharfe
Prelude 40 Lyon and Healy
27-saitige von Gosewinkel
Erlan v. Glissando
2 Röhrenharfen
Reverie Harp Modell 2 Deluxe v. Musicmakers USA
Re: Harfe und Katze / Hunde
Fazit: der Kater kommt angelaufen und legt sich beim Spielen genießend direkt vor die Harfe, weil die Bässe so wunderbar tönen und vibrieren.
Die Katze gibt noch mehr Fersengeld und wird ersteinmal nicht mehr gesehen. Da hat sich nichts geändert, außer, dass die Weglaufgeschwindigkeit zugenommen hat.

Beide Katzen nutzen nun zwischenzeitlich auch hier das Klavier als Sprungbrett.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an. 
- Die Quitte
- schon länger da
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 4. Nov 2024, 18:47
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Ich spiele auf einer Aoyama 130 aus dem Harfenland, genannt "Baby".
Re: Harfe und Katze / Hunde
Das ist zwar ein alter Thread, aber ich kann trotzdem noch etwas beitragen:
Meine Hündin, ein nordischer Mix (Husky und Samojede - heißt, sie jault ohnehin viel) singt zur Harfe mit. Sie hat auch klar Lieblingslieder (Down by the Salley Gardens, The First Nowell), stöhnt bei Fingerübungen und brummt genervt, wenn ich zu lange nichts Neues lerne. Natürlich trifft sie keine Töne, sondern es sind leise rwuh-rwuh-rwuhs, manchmal ein a-wuh-wuh, als Zeichen für "nochmal".
Meine Hündin, ein nordischer Mix (Husky und Samojede - heißt, sie jault ohnehin viel) singt zur Harfe mit. Sie hat auch klar Lieblingslieder (Down by the Salley Gardens, The First Nowell), stöhnt bei Fingerübungen und brummt genervt, wenn ich zu lange nichts Neues lerne. Natürlich trifft sie keine Töne, sondern es sind leise rwuh-rwuh-rwuhs, manchmal ein a-wuh-wuh, als Zeichen für "nochmal".
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 332
- Registriert: Mo 18. Sep 2017, 18:23
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Azurit von Glissando
Camac Bardic 22
7x5 Paki (yeah Chromatik 🔥) - Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Harfe und Katze / Hunde
Süüß
»Musik ist epische Mathematik.«
https://youtube.com/playlist?list=PLUuv ... 75Ewg2zPBs
https://youtube.com/playlist?list=PLUuv ... 75Ewg2zPBs