Camac DHC 32 vs Lyon & Healy Silhouette / (Gitarren-)Effektgeräte
-
- schon länger da
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 21. Okt 2015, 10:36
- Land: Schweiz
Re: Camac DHC 32 vs Lyon & Healy Silhouette / (Gitarren-)Effektgeräte
Ich mische mich auch noch ein...
Selber spiele ich unter anderem die kleine Camac Bardic mit einem Tonabnehmer von boton.ch .
Via ein aufwendiges Pedalboard splitte ich die tefen und hohen Saiten in zwei Kanäle.
Vielleicht wäre das eine Alternative?
Hier ein aktuelles Muster
https://youtu.be/1-PNpTOPwfY
Gruss aus der Schweiz
Norbert
Selber spiele ich unter anderem die kleine Camac Bardic mit einem Tonabnehmer von boton.ch .
Via ein aufwendiges Pedalboard splitte ich die tefen und hohen Saiten in zwei Kanäle.
Vielleicht wäre das eine Alternative?
Hier ein aktuelles Muster
https://youtu.be/1-PNpTOPwfY
Gruss aus der Schweiz
Norbert
DER KLANGBILDHAUER
von Rock bis keltisch...
derklangbildhauer.jimdofree.com
von Rock bis keltisch...
derklangbildhauer.jimdofree.com
-
- schon länger da
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 21. Okt 2015, 10:36
- Land: Schweiz
Re: Camac DHC 32 vs Lyon & Healy Silhouette / (Gitarren-)Effektgeräte
Übrigens funktioniert das auch bei größeren Lautstärken...
DER KLANGBILDHAUER
von Rock bis keltisch...
derklangbildhauer.jimdofree.com
von Rock bis keltisch...
derklangbildhauer.jimdofree.com
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 143
- Registriert: Di 8. Jan 2019, 21:41
- Land: Schweiz
- Meine Harfe(n): Camac DHC 36
Harpsicle Fullsicle Special Edition - Wohnort: Zürich
Re: Camac DHC 32 vs Lyon & Healy Silhouette / (Gitarren-)Effektgeräte
Eine Alternative zur E-Harfe meinst du ? Für mich persönlich eher nicht. Ich betrachte meine Westerngitarre (mit Tonabnehmer) auch nicht als Alternative zu meiner E-Gitarre ;-) Da gibt es für mich doch wesentliche Unterschiede im Klang.
Aber die Idee an sich ist gut. Auch mit elektro-akustischen Instrumenten lassen sich in Kombination mit Effektgeräten spannende Sachen machen. Es gibt da so einiges, wo ich gerne mal einen Tonabnehmer drankleben würde, um es anschliessend durch mein Pedalboard fliessen zu lassen :-)
-
- schon länger da
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 21. Okt 2015, 10:36
- Land: Schweiz
Re: Camac DHC 32 vs Lyon & Healy Silhouette / (Gitarren-)Effektgeräte
Klar, bei der Gitarre ist der Unterschied durch die unterschiedlichen Tonabnehmer sehr gross (magnetisch vs piezo). Die E Harfen haben jedoch auch Piezos. Ich werde demnächst eine Salvi Delta testen. Jedoch mehr wegen des Tonumfangs und der Möglichkeit für bendings. Die Camac tönt mir obenraus zu sehr nach Ploing....
DER KLANGBILDHAUER
von Rock bis keltisch...
derklangbildhauer.jimdofree.com
von Rock bis keltisch...
derklangbildhauer.jimdofree.com
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 143
- Registriert: Di 8. Jan 2019, 21:41
- Land: Schweiz
- Meine Harfe(n): Camac DHC 36
Harpsicle Fullsicle Special Edition - Wohnort: Zürich
Re: Camac DHC 32 vs Lyon & Healy Silhouette / (Gitarren-)Effektgeräte
Das stimmt, ja. Wobei - soweit ich weiss - die E-Harfen für jede Saite einen Tonabnehmer haben. Das ist dann widerum doch auch wieder anders, als wenn man lediglich einen Tonabnehmer an der Resonanzdecke befestigt hat.Saitenzupfer hat geschrieben: ↑Di 19. Mär 2019, 21:20Klar, bei der Gitarre ist der Unterschied durch die unterschiedlichen Tonabnehmer sehr gross (magnetisch vs piezo). Die E Harfen haben jedoch auch Piezos.
Das mit dem Beding ist tatsächlich noch ein Pluspunkt bei der Delta, den ich vergessen hatte zu erwähnen. Für mich ist das jetzt nicht sooo wichtig. Aber falls ich eine E-Harfe hätte, die das könnte, ich würd's sicherlich zwischendurch verwenden.Saitenzupfer hat geschrieben: ↑Di 19. Mär 2019, 21:20Ich werde demnächst eine Salvi Delta testen. Jedoch mehr wegen des Tonumfangs und der Möglichkeit für bendings. Die Camac tönt mir obenraus zu sehr nach Ploing....
Eine Camac DHC hast du demnach schon mal angespielt ? Oder ist das mit dem "Ploing" eine Einschätzung aufgrund im Internet gefundener Aufnahmen ?
-
- schon länger da
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 21. Okt 2015, 10:36
- Land: Schweiz
Re: Camac DHC 32 vs Lyon & Healy Silhouette / (Gitarren-)Effektgeräte
Die Delta hat auch keine einzelnen Piezos unter den Saiten. Vermutlich eine lange Piezoschnur wie die akustischen Gitarren unter dem Steg.Ich sehe das nicht als Nachteil (die vielen einzelnen Piezos sind nicht immer einfach zu handeln, vor allem, weil nicht alle Saiten gleich viel Druck aufbringen).
Nein, ich habe s i e noch nicht gespielt, aber sehr viele Videos analysiert. Ich werde sie jedoch bei einer Kollegin noch testen, dann muss ich vielleicht mein Vorurtei ändern...
Am Samstag zuerst Delta :-)
L
Eigentlich bin ich ja mit der Bardic zufrieden....., ausser dass ich immer den Octaver brauch.
Nein, ich habe s i e noch nicht gespielt, aber sehr viele Videos analysiert. Ich werde sie jedoch bei einer Kollegin noch testen, dann muss ich vielleicht mein Vorurtei ändern...
Am Samstag zuerst Delta :-)
L
Eigentlich bin ich ja mit der Bardic zufrieden....., ausser dass ich immer den Octaver brauch.
DER KLANGBILDHAUER
von Rock bis keltisch...
derklangbildhauer.jimdofree.com
von Rock bis keltisch...
derklangbildhauer.jimdofree.com
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 143
- Registriert: Di 8. Jan 2019, 21:41
- Land: Schweiz
- Meine Harfe(n): Camac DHC 36
Harpsicle Fullsicle Special Edition - Wohnort: Zürich
Re: Camac DHC 32 vs Lyon & Healy Silhouette / (Gitarren-)Effektgeräte
Wo testest du die Delta, beim Spiri in Winterthur ? :-) Dort war ich nämlich. Die Camac DHC hab ich immer noch nicht ausprobieren können... Du kennst da wen in der Schweiz, die eine hat ?Saitenzupfer hat geschrieben: ↑Mi 20. Mär 2019, 22:07Nein, ich habe s i e noch nicht gespielt, aber sehr viele Videos analysiert. Ich werde sie jedoch bei einer Kollegin noch testen, dann muss ich vielleicht mein Vorurtei ändern...
Am Samstag zuerst Delta :-)
Einen Octaver hab ich auch auf dem Pedalboard. Aber geht mir jetzt weniger um die Erhöhung des Tonumfangs, sondern mehr um die Erweiterung polyphoner Klangmuster.Saitenzupfer hat geschrieben: ↑Mi 20. Mär 2019, 22:07Eigentlich bin ich ja mit der Bardic zufrieden....., ausser dass ich immer den Octaver brauch.
-
- schon länger da
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 21. Okt 2015, 10:36
- Land: Schweiz
Re: Camac DHC 32 vs Lyon & Healy Silhouette / (Gitarren-)Effektgeräte
Ich habe sie bei Musik Hug angespielt. Ganz ok, aber etwas schlappe Saitenspannung. Zu teuer für einen CNC gefrästen Sperrholzrahmen . Ich habe beschlossen, selbst eine zu bauen. Hab schon Gitarren gebaut und einen Freund, der Tonabnehmer baut...
Ja die Camac spiel ich kommende Woche bei einer Kollegin im Baselbiet.
Gruss Norbert
Falls du privat schreiben möchtest: harfenspieler ät gmx.ch
Ja die Camac spiel ich kommende Woche bei einer Kollegin im Baselbiet.
Gruss Norbert
Falls du privat schreiben möchtest: harfenspieler ät gmx.ch
DER KLANGBILDHAUER
von Rock bis keltisch...
derklangbildhauer.jimdofree.com
von Rock bis keltisch...
derklangbildhauer.jimdofree.com
-
- schon länger da
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 21. Okt 2015, 10:36
- Land: Schweiz
Re: Camac DHC 32 vs Lyon & Healy Silhouette / (Gitarren-)Effektgeräte
Es geht vorwärts.
Das Tonabnehmersystem wird etwas komplett neues
Vorfreudige Grüsse aus der staubigen Werkstatt
Das Tonabnehmersystem wird etwas komplett neues
Vorfreudige Grüsse aus der staubigen Werkstatt
DER KLANGBILDHAUER
von Rock bis keltisch...
derklangbildhauer.jimdofree.com
von Rock bis keltisch...
derklangbildhauer.jimdofree.com
-
- schon länger da
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 21. Okt 2015, 10:36
- Land: Schweiz
Re: Camac DHC 32 vs Lyon & Healy Silhouette / (Gitarren-)Effektgeräte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Saitenzupfer am Di 9. Apr 2019, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
DER KLANGBILDHAUER
von Rock bis keltisch...
derklangbildhauer.jimdofree.com
von Rock bis keltisch...
derklangbildhauer.jimdofree.com