#ScientistsForFuture #FridaysForFuture #HarpistsForFuture
- corvinius
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 371
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 23:22
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Die Erste: Trobadour mit 25 Seiten von Glissando
Die Zweite: eine Saira28 von Detlev Lampe in Ahorn
Die Dritte: die nur zeitweise hergestellte Arya 38 von Klaus Regelsberger in Nussbaum
Die Vierte: die weltallerschönste und singendste EInhorn-Metallsaitenharfe in Eiche, Bronze und Silber von Mary Kissel
Re: #ScientistsForFuture #FridaysForFuture #HarpistsForFuture
Hier gibt's n paar gute Alltagstips, gerade jetzt für die Fastenzeit!
Ob Hapista oder nicht,
Nachhaltigkeit ist unsre Pflicht!
:-)
http://www.klimaschutz-ekvw.de/klimafasten/einladung/
Ob Hapista oder nicht,
Nachhaltigkeit ist unsre Pflicht!
:-)
http://www.klimaschutz-ekvw.de/klimafasten/einladung/
- Calatin
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 81
- Registriert: Mo 24. Sep 2018, 18:12
- Postleitzahl: 35037
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Caibre – Klangwerkstatt Trinty College
Hunvre morioù – von Buxe mit Schneckenspitze und Silbersaiten
Das tränende Herz – Shewolf von Gabriel Müsebeck mit Darmsaiten - Wohnort: Marburg
Re: #ScientistsForFuture #FridaysForFuture #HarpistsForFuture
Guten Abend,
zum Thema Essen ist mir auf Seiten der Omnivoren unter uns noch eingefallen:
* Wildfleisch ist gut zubereitet sehr lecker und hat auch einen angemessenen Kilopreis. (5-8 Euro pro Kilo im Fell mit Knochen) Oft bekommt man das Fleisch auch noch wenig verarbeitet oder filitiert. Ich sehe daran den Vorteil, dass das Fleisch nicht von dem Tier und dessen Leben entkoppelt ist. Wenn man ein Wildschwein teilzerlegt, sich Stücke herausschneidet und die dann einfriert, weiß man einfach, wem man die leckere Mahlzeit zu verdanken hat - einem anderem Leben. Das ist in Ordnung, ich finde nur jeder sollte sich damit konfrontieren, der Fleisch isst. Aufgrund des Preises und der generellen Umstände wird es dann auch zu etwas Besonderem.
* Milch: Man kann bei Milch anhand der Fettmoleküle bestimmen, was die Kuh gefressen hat. Generell kann man sagen, dass Heu im Futter ein guter Hinweis darauf ist, dass keine Hochleistungsmilchkuh dahinter steht, denn diese brauchen Kraftfutter um überhaupt zu überleben. Außerdem empfiehlt es sich nicht homogenisierte Milch zu kaufen, da es den ganzen Arbeitsschritt spart und damit letzendlich auch Energie. https://www.codecheck.info/news/Milchpr ... Test-55112
* Honig: Ich habe selber Bienen und es ist sehr sinnvoll regionale Imker oder einzelne Imker überhaupt zu unterstützen. Sehr günstiger Honig im Supermarkt ist meist ein Honiggemisch aus Europa. Das steht aber immer hinten auf der Verpackung.
---
Was Verpackungen im Allgemeinen betrifft, kann ich im Bereich der Körperpflegeprodukte sehr Haarwaschseifen und Körperseifen empfehlen. Diese sind nur in Papier verpackt und man kann auf den Shopseiten auch nachlesen, ob Palmöl enthalten ist. Es gsaibt für alle Haartypen passende Seifen.
savion.de - eine Seifenmanufaktur aus Nürnberg / https://www.steffis-hexenkueche.com/shop/naturseife - auch eine Seifenmanufaktur aus Norddeutschland
---
Schließlich kam mir noch angestoßen von den Nürnberger Borduntagen der Gedanke, ob es nicht möglich wäre eine freiwillige Spendenkasse oder Tombola aufzubauen und damit ein umweltfreundliches/ökologisches Projekt zu unterstüzen.
Bei den Borduntagen wird immer Geld an das Raubtier- und Exotenasyl gespendet: https://www.facebook.com/pg/nuernberger ... e_internal
Wenn man dazu noch ein kleines Video macht, wie unter dem Link zu sehen, hat man auch gleich für die eigene Veranstaltung geworben. Ein Beispiel für ein solches Projekt wäre SafeParadiseForerst: https://www.saveparadiseforests.eu/de/video/ (erstes Video). Ich denke, wenn man so etwas auf die Beine stellen könnte, ist das ein Zeichen und für die entsprechende Veranstaltung auch Publicity.
Einen schönen Abend.
zum Thema Essen ist mir auf Seiten der Omnivoren unter uns noch eingefallen:
* Wildfleisch ist gut zubereitet sehr lecker und hat auch einen angemessenen Kilopreis. (5-8 Euro pro Kilo im Fell mit Knochen) Oft bekommt man das Fleisch auch noch wenig verarbeitet oder filitiert. Ich sehe daran den Vorteil, dass das Fleisch nicht von dem Tier und dessen Leben entkoppelt ist. Wenn man ein Wildschwein teilzerlegt, sich Stücke herausschneidet und die dann einfriert, weiß man einfach, wem man die leckere Mahlzeit zu verdanken hat - einem anderem Leben. Das ist in Ordnung, ich finde nur jeder sollte sich damit konfrontieren, der Fleisch isst. Aufgrund des Preises und der generellen Umstände wird es dann auch zu etwas Besonderem.
* Milch: Man kann bei Milch anhand der Fettmoleküle bestimmen, was die Kuh gefressen hat. Generell kann man sagen, dass Heu im Futter ein guter Hinweis darauf ist, dass keine Hochleistungsmilchkuh dahinter steht, denn diese brauchen Kraftfutter um überhaupt zu überleben. Außerdem empfiehlt es sich nicht homogenisierte Milch zu kaufen, da es den ganzen Arbeitsschritt spart und damit letzendlich auch Energie. https://www.codecheck.info/news/Milchpr ... Test-55112
* Honig: Ich habe selber Bienen und es ist sehr sinnvoll regionale Imker oder einzelne Imker überhaupt zu unterstützen. Sehr günstiger Honig im Supermarkt ist meist ein Honiggemisch aus Europa. Das steht aber immer hinten auf der Verpackung.
---
Was Verpackungen im Allgemeinen betrifft, kann ich im Bereich der Körperpflegeprodukte sehr Haarwaschseifen und Körperseifen empfehlen. Diese sind nur in Papier verpackt und man kann auf den Shopseiten auch nachlesen, ob Palmöl enthalten ist. Es gsaibt für alle Haartypen passende Seifen.
savion.de - eine Seifenmanufaktur aus Nürnberg / https://www.steffis-hexenkueche.com/shop/naturseife - auch eine Seifenmanufaktur aus Norddeutschland
---
Schließlich kam mir noch angestoßen von den Nürnberger Borduntagen der Gedanke, ob es nicht möglich wäre eine freiwillige Spendenkasse oder Tombola aufzubauen und damit ein umweltfreundliches/ökologisches Projekt zu unterstüzen.
Bei den Borduntagen wird immer Geld an das Raubtier- und Exotenasyl gespendet: https://www.facebook.com/pg/nuernberger ... e_internal
Wenn man dazu noch ein kleines Video macht, wie unter dem Link zu sehen, hat man auch gleich für die eigene Veranstaltung geworben. Ein Beispiel für ein solches Projekt wäre SafeParadiseForerst: https://www.saveparadiseforests.eu/de/video/ (erstes Video). Ich denke, wenn man so etwas auf die Beine stellen könnte, ist das ein Zeichen und für die entsprechende Veranstaltung auch Publicity.
Einen schönen Abend.
Zuletzt geändert von Calatin am Sa 23. Mär 2019, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Alanus ab Insulis / Alain de Lille
Omnis mundi creatura
quasi liber et pictura
nobis est, et speculum.
Nostrae vitae, nostrae mortis,
nostri status, nostrae sortis
fidele signaculum.
Omnis mundi creatura
quasi liber et pictura
nobis est, et speculum.
Nostrae vitae, nostrae mortis,
nostri status, nostrae sortis
fidele signaculum.
- Suse34
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 137
- Registriert: Mo 2. Mai 2016, 14:56
- Postleitzahl: 51469
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Dusty Strings Crescendo 34.
Novice 26 von Don Peddle / Harfonie Harps
Kleine 26-saitige Paki-Harfe.
Re: #ScientistsForFuture #FridaysForFuture #HarpistsForFuture
@Oliver: Ich habe mir gestern Abend den Vortrag von Prof. Dr. Harald Lesch angesehen, den Du weiter oben verlinkt hattest. 1:47 h, das war schon ein echter Fernsehabend
, hat sich aber gelohnt, vor allem auch die Frage- und Antwort-Runde am Ende. („Wer zuerst schießt, stirbt als zweiter.“
)
Harald Lesch hat dort auch tatsächlich eine Antwort auf meine Frage
Er hält zur Zeit die Brennstoffzelle für die vernünftigste Lösung. Sieht die Ladeinfrastruktur für E-Autos auch als problematisch und meint, dass E-Autos nur so hypen, weil alle Hersteller sich an Tesla hängen wollen... (Zusammenfassung, so, wie es bei mir angekommen ist.)
Schade, dass diese Technologie zur Zeit eher wenig weiterverfolgt zu werden scheint.


Harald Lesch hat dort auch tatsächlich eine Antwort auf meine Frage
gegeben:Geht es wirklich Richtung E-Auto? Wo sind da die vielen Millionen Ladeplätze, die es zu Ferienanfang neben den Autobahnden rein rechnerisch braucht? Oder wird es auf Hybride mit synthetischen Kraftstoffen hinauslaufen? Oder doch Brennstoffzellen?
Er hält zur Zeit die Brennstoffzelle für die vernünftigste Lösung. Sieht die Ladeinfrastruktur für E-Autos auch als problematisch und meint, dass E-Autos nur so hypen, weil alle Hersteller sich an Tesla hängen wollen... (Zusammenfassung, so, wie es bei mir angekommen ist.)
Schade, dass diese Technologie zur Zeit eher wenig weiterverfolgt zu werden scheint.
-
- ganz frisch
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 23. Mär 2019, 05:21
- Postleitzahl: 14199
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): 22 saitige Harfe
Re: #ScientistsForFuture #FridaysForFuture #HarpistsForFuture
Ich finde HarpistsForFuture auch gut auch wenn ich nur ein Hobbyharfenspieler Bin aber die Idee finde ich klasse.
Ich denke mir, ohne eine Ahnung von basteln und bauen zu haben, man könnte auch Hafen aus alten Materialien machen oder wie in Amerika aus Karton das nicht mehr gebraucht wird das wäre bestimmt auch wesentlich klimafreundlicher und man könnte sie besser transportieren/ich könnte sie auch besser auf den Rollator packen ohne Angst haben zu müssen dass sie mir runter fällt
Ich denke mir, ohne eine Ahnung von basteln und bauen zu haben, man könnte auch Hafen aus alten Materialien machen oder wie in Amerika aus Karton das nicht mehr gebraucht wird das wäre bestimmt auch wesentlich klimafreundlicher und man könnte sie besser transportieren/ich könnte sie auch besser auf den Rollator packen ohne Angst haben zu müssen dass sie mir runter fällt
- Calatin
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 81
- Registriert: Mo 24. Sep 2018, 18:12
- Postleitzahl: 35037
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Caibre – Klangwerkstatt Trinty College
Hunvre morioù – von Buxe mit Schneckenspitze und Silbersaiten
Das tränende Herz – Shewolf von Gabriel Müsebeck mit Darmsaiten - Wohnort: Marburg
Re: #ScientistsForFuture #FridaysForFuture #HarpistsForFuture
Also Holz ist ja schon ein wichtiger, nachwachsender Rohstoff. Aber es sollte eben nicht, wie oben in dem Film, aus illegalem Holzhandel kommen. Leider ist ja oft schwierig zu erkennen, welches Holz unter welchen Bedingungen geschlagen wurde. Wenn das Holz aus Deutschland kommt, kann man aber relativ auf der sicheren Seite sein. 

Alanus ab Insulis / Alain de Lille
Omnis mundi creatura
quasi liber et pictura
nobis est, et speculum.
Nostrae vitae, nostrae mortis,
nostri status, nostrae sortis
fidele signaculum.
Omnis mundi creatura
quasi liber et pictura
nobis est, et speculum.
Nostrae vitae, nostrae mortis,
nostri status, nostrae sortis
fidele signaculum.
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6433
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: #ScientistsForFuture #FridaysForFuture #HarpistsForFuture
Die eindrucksvollste Doku, die ich zum Thema »Anthropozän« gesehen habe.

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
#HarpistsForFuture • www.harfenzeit.de • www.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
- GrafZahl2
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 458
- Registriert: Di 5. Mai 2015, 09:00
- Skype-ID: Christof.Schmidt
- Postleitzahl: 66482
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Doppelpedalharfe Amphion (47 Saiten; Aoyama)
Chromatische Harfe 6/6 (70 Saiten;Zangerle)
Re: #ScientistsForFuture #FridaysForFuture #HarpistsForFuture

... und Ohne Facebook/Instagram/Twitter/Whatsapp ...<whatseveraccount> weiß ich auch mit dem Fis (Zaun ? Hasch- oder Cannabis? )-Tag nicht viel anzufangen -aber irgendwie scheint es um umweltfreundliches Harfenspielen zugehen ...
naja, also wenn "Mein Freund der Baum .... ist tot ... " nicht sein darf und dann noch evtl. Tierfreunde ist das dann die
Stunde der Plastikharfe mit Nylonsaiten

und autofrei spricht dann also für zukünftige Harfentreffen in der Jugendherberge Heilbronn (die ist nämlich mittem im Bugagelände ca 200m vom Hauptbahnhof weg - da komme ich mit der S-Bahn auch hin)
Da meine Harfen aber Holz und Darm verarbeitet haben, bin ich also nicht im Gutmenschenclub

Und als bad-Boy fahr´ ich dann zum Harfentreffen nach Lauterbach - total bääh - mit meinemDieselbus

Hoffentlich auch noch in Future als #hobbyharpist
Cheers, Christof
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum. Friedrich Nietzsche
- Saitenwickler
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 144
- Registriert: Sa 18. Aug 2018, 14:49
- Land: Deutschland
Re: #ScientistsForFuture #FridaysForFuture #HarpistsForFuture
Bei allen positiven Überlegungen zum Thema Umwelt, aber das ist echt mal wieder typisch Deutsch. Erst passiert lange nichts, und dann wird es plötzlich vollkommen übertrieben. Ich persönlich halte es für umwelttechnischen Unfug, zugunsten einer zweifelhaften Wirkung auf das Erdklima, eine Harfe per Bahn und ÖPNV zu irgendwelchen Jahrestreffen zu wuchten.
Solche Alibimethoden zur grünen Gewissensberuhigung bringen überhaupt nichts. Weder tut man dem Instrument einen Gefallen, noch wird man die Umwelt, geschweige denn die Zukunft von irgendjemanden, retten. Das ist wie eine überteuerte Bio-Gemüsekiste, die von einem Lieferanten mit dem Auto zum ökologisch denkenden Besteller geliefert wird.
Ein Paket Supermarkt-Weintrauben aus Südamerika, und das eingesparte CO2 vom Harfentreffen ist für die Katz ...
Solche Alibimethoden zur grünen Gewissensberuhigung bringen überhaupt nichts. Weder tut man dem Instrument einen Gefallen, noch wird man die Umwelt, geschweige denn die Zukunft von irgendjemanden, retten. Das ist wie eine überteuerte Bio-Gemüsekiste, die von einem Lieferanten mit dem Auto zum ökologisch denkenden Besteller geliefert wird.
Ein Paket Supermarkt-Weintrauben aus Südamerika, und das eingesparte CO2 vom Harfentreffen ist für die Katz ...
-
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 99
- Registriert: Mo 27. Nov 2017, 21:21
- Postleitzahl: 21423
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Eine große von der Klangwerkstatt und die Kleeland von Gosewinkel und eine athanasos von KlangSchiff
Re: #ScientistsForFuture #FridaysForFuture #HarpistsForFuture
Ich wollte als Idee zum HarfenTransport anbringen: mit einem Kistenfahrrad lassen sich Harfe, Noten, Einkäufe, Kinder, Hunde usw gemütlich durch die Gegend transportieren. Das Teil ist gerade anstatt zweitem Auto bei uns eingezogen!
- Calatin
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 81
- Registriert: Mo 24. Sep 2018, 18:12
- Postleitzahl: 35037
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Caibre – Klangwerkstatt Trinty College
Hunvre morioù – von Buxe mit Schneckenspitze und Silbersaiten
Das tränende Herz – Shewolf von Gabriel Müsebeck mit Darmsaiten - Wohnort: Marburg
Re: #ScientistsForFuture #FridaysForFuture #HarpistsForFuture
Liebe Dorothee,
weißt du, ob man solche Fahrräder mit der Bahn transportieren kann? Gibt es die auch schon als E-Bike? Die Idee, ist aber gerade für kurze und mittellange Strecken super : ).
Ich selbst fahre viel Auto, versuche aber zumindest auf Langstrecken (Baden-Württemnberg – Hessen/Thüringen) immer vernetzt zu fahren und Leute mitzunehmen. Das klappt in 90 % der Fälle sehr gut und in mein recht kleines Auto bekommt man zumindest zwei mittelgroße Harfen plus Besitzer ohne Probleme, mit etwas Geschick vielleicht noch eine dritte Person mit ihrer Harfe (solange die nicht allzu riesig ist
.
Ich hoffe persönlich, dass sich bei den Kraftstoffen bald etwas mehr tut. Im Moment habe ich einen Diesel und kann mir finanziell kein anderes Auto leisten. Prinzipiell wollte ich aber auf Benzin/LPG umsteigen. Zum einen wegen des Preises und zum anderen, weil LPG auch ein Abfallprodukt ist, dass sowieso anfällt und im Verhältnis zu Benzin und Diesel sehr gut verbrennt, also recht Rückstandsarm. Ein funktionieriendes E-Auto Netz in Europa wäre natürlich noch besser.
Liebe Grüße
Calatin
weißt du, ob man solche Fahrräder mit der Bahn transportieren kann? Gibt es die auch schon als E-Bike? Die Idee, ist aber gerade für kurze und mittellange Strecken super : ).
Ich selbst fahre viel Auto, versuche aber zumindest auf Langstrecken (Baden-Württemnberg – Hessen/Thüringen) immer vernetzt zu fahren und Leute mitzunehmen. Das klappt in 90 % der Fälle sehr gut und in mein recht kleines Auto bekommt man zumindest zwei mittelgroße Harfen plus Besitzer ohne Probleme, mit etwas Geschick vielleicht noch eine dritte Person mit ihrer Harfe (solange die nicht allzu riesig ist

Ich hoffe persönlich, dass sich bei den Kraftstoffen bald etwas mehr tut. Im Moment habe ich einen Diesel und kann mir finanziell kein anderes Auto leisten. Prinzipiell wollte ich aber auf Benzin/LPG umsteigen. Zum einen wegen des Preises und zum anderen, weil LPG auch ein Abfallprodukt ist, dass sowieso anfällt und im Verhältnis zu Benzin und Diesel sehr gut verbrennt, also recht Rückstandsarm. Ein funktionieriendes E-Auto Netz in Europa wäre natürlich noch besser.

Calatin
Alanus ab Insulis / Alain de Lille
Omnis mundi creatura
quasi liber et pictura
nobis est, et speculum.
Nostrae vitae, nostrae mortis,
nostri status, nostrae sortis
fidele signaculum.
Omnis mundi creatura
quasi liber et pictura
nobis est, et speculum.
Nostrae vitae, nostrae mortis,
nostri status, nostrae sortis
fidele signaculum.