Zusammen spielen in Köln, Rheinpark, 15.8.09

Benutzeravatar
Maryan
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 173
Registriert: Sa 28. Mär 2009, 23:40
Postleitzahl: 50189
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Keltische Harfe aus Nussbaum, 32 Saiten, gebaut von Claus Hüttel.

Re: Zusammen spielen in/um Köln?

Beitrag von Maryan »

Von diesen Terminen kommen für mich nur der 16.5. und der 9.5. mit Einschränkungen in Frage, da wir vom 18. bis zum 25.4. im Urlaub sind und Sonntags ist es für mich im allgemeinen schlecht.
Benutzeravatar
bastian
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 2901
Registriert: Fr 29. Aug 2008, 09:53
Postleitzahl: 55246
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl)
Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut)
Chromatische Arwen 6x6 von Martin Gust
Wohnort: Mainz-Kostheim
Kontaktdaten:

Re: Zusammen spielen in/um Köln?

Beitrag von bastian »

Hallo zusammen,

darf ich als Wuppertaler etl. auch teilnehmen? Köln liegt ja quasi um die Ecke. Zur Rechtfertigung: Es fällt mir etwas schwer, zu Wuppertal Lokalpatriotismus aufzubauen, aber on früher existiert noch etwas Zugehörigkeitsgefühl zu Köln :_wink_: .Darf ich? Darf ich? Biitte. Aus der Termindiskussion halte ich mich mal raus. Das ist eh immer Zufall, ob mein Dienstplan stimmt.

Grüße,
Sebastian
Ein Leben ohne Harfe ist möglich, aber sinnlos.
kaffeekanne

Re: Zusammen spielen in/um Köln?

Beitrag von kaffeekanne »

Klar Sebastian, je mehr Harfen, umso besser :_cheesy_:

Wenn ich das alles mal zusammen fassen darf auf die Schnelle:

Der Trend geht zum 9.5. (Samstag) nachmittags.
Da können zumindest alle, die eine Harfe oder ein anderes Instrument mitbringen und spielen wollen, ziemlich sicher teilnehmen.

Das WDR-Konzert mit Ulla van Daelen geht bis 14.30 Uhr. Von dort aus kann mensch mit dem Bus 3 Stationen zum Rheinpark fahren oder zu Fuß über die Brücke gehen...

Ich schlage ca. 15/15.30-18 Uhr als offenen Wiesentreffpunkt hinter der Claudiustherme/unter der Seilbahn vor.
Bei Regen nehmen wir einen der Pavillons in Beschlag (das sind noch so Überbleibsel von der BUGA '71).
Wer später kommt oder früher weg muss, macht es .....


Am 09.05.2009 ist ab 19.00 Uhr im Rheinpark (Tanzbrunnen) die Saisoneröffnung 2009
Spätestens dann sollten wir alle weg sein (weil es ziemlich voll werden kann.....) :_wink_:


Wer ebenfalls dafür ist, möge bitte laut und deutlich JA, ICH WILL sagen, damit wir dann ins Detail gehen können :_grin_:


Ich gucke in einer Woche hier wieder rein.
Mal schauen, was sich bis dahin getan hat.

Nochmals:
Schöne und erholsame Ostertage
Benutzeravatar
Harfenjule
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1251
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 04:30
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Troubadour V (Lyon&Healy)
kleine keltische Harfe "Kairos" (Pepe Weissgerber)
###bitte schreibt mir in Harfentreffen-Angelegenheiten ausschließlich per Mail an pling@harfentreffen.de - KEINE PNs hier im Forum!!!###
Wohnort: Köln

Re: Zusammen spielen in/um Köln?

Beitrag von Harfenjule »

:_grin_:
ich stimme dafür :_cheesy_:
Whistler
ganz schön fleißig
Beiträge: 77
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 17:57
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland

Re: Zusammen spielen in/um Köln?

Beitrag von Whistler »

kaffeekanne hat geschrieben:Der Trend geht zum 9.5. (Samstag) nachmittags.
Da können zumindest alle, die eine Harfe oder ein anderes Instrument mitbringen und spielen wollen, ziemlich sicher teilnehmen.
[X] Dafür :-)
Benutzeravatar
Maryan
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 173
Registriert: Sa 28. Mär 2009, 23:40
Postleitzahl: 50189
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Keltische Harfe aus Nussbaum, 32 Saiten, gebaut von Claus Hüttel.

Re: Zusammen spielen in/um Köln?

Beitrag von Maryan »

Grundsätzlich dafür, aber ich weiß nicht, ob und für wie lange ich kommen kann.

Kann man da auch mit dem Auto hinkommen? Das wäre doch etwas schneller, da ich nicht so viel Zeit haben werde, wenn überhaupt.
Benutzeravatar
bastian
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 2901
Registriert: Fr 29. Aug 2008, 09:53
Postleitzahl: 55246
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl)
Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut)
Chromatische Arwen 6x6 von Martin Gust
Wohnort: Mainz-Kostheim
Kontaktdaten:

Re: Zusammen spielen in/um Köln?

Beitrag von bastian »

Wie gewonnen, so zerronnen, am 9.5. bin ich beruflich in Erlangen. Ich bin trotzdem dafür, dass ihr das ohne mich macht; macht es schön, auf dass es dann in Bälde wieder ein Treffen gibt, wo ich dann auch dabei bin :_grin_: .

Sebastian
Ein Leben ohne Harfe ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Harfenjule
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1251
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 04:30
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Troubadour V (Lyon&Healy)
kleine keltische Harfe "Kairos" (Pepe Weissgerber)
###bitte schreibt mir in Harfentreffen-Angelegenheiten ausschließlich per Mail an pling@harfentreffen.de - KEINE PNs hier im Forum!!!###
Wohnort: Köln

Re: Zusammen spielen in/um Köln?

Beitrag von Harfenjule »

Maryan hat geschrieben: Kann man da auch mit dem Auto hinkommen? Das wäre doch etwas schneller, da ich nicht so viel Zeit haben werde, wenn überhaupt.
Am Thermalbad sind Parkplätze, dürfte also kein Problem geben.
Benutzeravatar
Koko P.
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 853
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 22:18
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Hobbit (von Klaus Regelsberger), Baukurs März 2009, C-g''', Erle

Re: Zusammen spielen in/um Köln?

Beitrag von Koko P. »

ICH WILL - aber...
ich habe vorher einen Termin, versuche auf jeden Fall noch zu kommen, notfalls auch ohne Harfe, nur zum Beschnuppern.
Veronika
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. Werner von Siemens
arpa-canta

Re: Zusammen spielen in/um Köln?

Beitrag von arpa-canta »

Hallo zusammen,

die Harfe aus Schwerte wird am 9.5 wahrscheinlich nicht dabei sein können, weil ich einen anderen Termin habe. Schade! :_cry_: Vielleicht klappt das nächste Mal.
Grüße

arpa-canta
Antworten