Danke Vera.
Die Geschichte kann ich hier ja auch mal erzählen, passt ja zum Thema Auftrittserfahrung:
Ich lerne seit Anfang 2017 Harfe spielen. Diesen Sommer hatte ich meiner Lehrerin zugesagt, zur Vorspielrunde zum Schuljahrsende etwas vorzutragen. Das hat man dann davon, wenn man schöne Sachen vom Harfensommer mitbringt, die man gerne spielt und die die anderen Schüler nicht kennen ;-)
Da ich merkte, dass ich beim spielen vor anderen extrem nervös war (Die Hände zitterten so, dass ich nicht spielen konnte), habe ich ein paar Wochen davor zur Gewöhnung meine Harfe geschnappt und bin damit in nen Park und hab weit abseits der Wege etwas gespielt. Das ging, bis ein paar neugierige Kinder ran kamen nud nicht ehrfurchtsvoll in 3-4 Meter Entfernung stehen blieben sondern gefühlt auf nen halben Meter rankamen --> Schockstarre.
Da musste ich also noch etwas nachlegen und hab überlegt, wo ich ohne Erwartungshaltung eines zufälligen Publikums sonst noch spielen kann. Ich bin dann mit Harfe als Besucher auf einen Mittelaltermarkt gegangen (Stunde Fahrzeit entfernt, damit mich niemand kennt, falls ich vor Scham im Boden versinken muss) und habe irgendwo am Rande oder bei den Lagern etwas vor mich hin geklimmpert. Die Reaktionen waren sehr positiv. So habe ich dies noch bei ein paar anderen Märkten wiederholt, bis mich der Virus gepackt hat und ich quasi den Sommer damit verbracht habe, diverseste Märkte abzuklappern und (ohne Programm zu sein, immer nur als Besucher) ein wenig aufzuspielen. Natürlich nicht auf der Bühne, immer irgendwo am Rand, bei/in den Lagern oder am Rand des Tavernenbereiches, wenn auf der Bühne Pause war. Ich habe sicherlich etwas konsterniert oder verständnislos geschaut, als ab dem zweiten Markt erste Anfragen nach meiner Karte kamen (die da natürlich noch nicht exisierte, bin doch gar kein Musiker). Oder die Leute fragten, wo denn mein Hut stände, bzw das Lager in dem ich spielte, stellte ein Spendenschälchen für mich auf.
Auftrittserfahrungen sammeln und teilen
- Mainzelwölfchen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 214
- Registriert: Mo 5. Okt 2015, 14:49
- Postleitzahl: 55128
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): She Wolf (Harfenmanufaktur amazing harps)
44-saitige Erard Grecian von 1825
Re: Auftrittserfahrungen sammeln und teilen
@ Frank: Das ist ja eine beeindruckende Geschichte! Hut ab, dass du dich getraut hast, auf den Märkten zu spielen und dafür auch den ganzen Kladderadatsch mit Anreise und Harfeschleppen auf dich genommen hast. Hat sich ja wohl ausgezahlt!
@ Tanzmuffel:
LG Mainzelwölfchen
@ Tanzmuffel:
Ich habe das jetzt auch zweimal erlebt, einmal auf einer mehr privaten Weihnachtsfeier und einmal bei meinen Schülern, das ist echt ein besonderer Moment, finde ich. Ich hatte jedesmal solche Gänsehaut, dass ich beinahe rausgekommen wäre, weil ich so berührt war. Damit meine ich das spontane Mitsingen. Eine tolle, motivierende Erfahrung! Schade, dass das außerhalb der Weihnachtszeit so selten vorkommt.Das Publikum hat sogar mitgesungen!
LG Mainzelwölfchen
- Saitenwickler
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 144
- Registriert: Sa 18. Aug 2018, 14:49
- Land: Deutschland
Re: Auftrittserfahrungen sammeln und teilen
@ Mainzelwölfchen
Es ist schon erhebend, wenn ein Publikum von 100 musikaffinen Freunden und Bekannten vor einem sitzt und (weil gerade gesammelt aus dem Harmony Workshop kommend) in perfekter Choraufteilung mitsingt
Motivation pur ...
Ich bin in einer zwar weltweiten, aber doch relativ kleinen speziellen Community, die sich zweimal im Jahr in Deutschland auf Conventions trifft und sich gegenseitig eigenkomponierte Stücke präsentiert, an Workshops und Konzerten von Ehrengästen teilnimmt. Also ähnlich wie bei den Harfentreffen. Dort ist das Mitsingen normal und gerne genutzt.Damit meine ich das spontane Mitsingen. Eine tolle, motivierende Erfahrung! Schade, dass das außerhalb der Weihnachtszeit so selten vorkommt.
Es ist schon erhebend, wenn ein Publikum von 100 musikaffinen Freunden und Bekannten vor einem sitzt und (weil gerade gesammelt aus dem Harmony Workshop kommend) in perfekter Choraufteilung mitsingt

Motivation pur ...
- Vera
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 457
- Registriert: Di 5. Jul 2016, 20:10
- Skype-ID: Vera DK
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine erste:
eine Gosewinkel Harfe
Dann ist da noch Fröschlein, eine kleine, recht alte Harfe, hab ich mit Unterstützung von Karsten "renoviert" und nochmal zum Klingen gebracht
Ein weiteres Schätzchen wartet noch auf seine Aufarbeitung
Aber wie ich mich kenne ist das noch nicht das Ende der
(Harfen) Geschichte
Oder doch?
. - Wohnort: Frankreich in der Nähe von Saarlouis
Re: Auftrittserfahrungen sammeln und teilen
@ Frank
Ich kannte die Geschichte ja schon,
Sie aber hier nochmal so ausführlich zu lesen, schon beeindruckend.
Auch wie deine Nervosität sich nach und nach gelegt hat.
Pass auf... irgendwann wird das Vorspielen dann zur "Sucht"
Übrigens.... Ich hab mir mittlerweile (dank deiner Inspiration) auch ein "Mittelalteroutfit" besorgt
Liebe Grüsse
Vera
Ich kannte die Geschichte ja schon,
Sie aber hier nochmal so ausführlich zu lesen, schon beeindruckend.
Auch wie deine Nervosität sich nach und nach gelegt hat.
Pass auf... irgendwann wird das Vorspielen dann zur "Sucht"

Übrigens.... Ich hab mir mittlerweile (dank deiner Inspiration) auch ein "Mittelalteroutfit" besorgt

Liebe Grüsse
Vera
Reich ist, wer mehr Träume im Herzen hat, als die Realität zerstören kann
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 330
- Registriert: Di 7. Apr 2015, 20:52
- Postleitzahl: 18057
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): 'Rose' eine restaurierte Harfe - genaues Alter unbekannt
'Wölkchen' - eine 'Waring-Harfe, Hamburger Edition'
Re: Auftrittserfahrungen sammeln und teilen
@Frank: klingt super. Bin ebenfalls schwer beeindruckt...
@Mainzelwölfchen: Dass du deine Kollegin einfach gebeten hast, das Licht wieder einzuschalten, finde ich sehr geistesgegenwärtig von dir - mir fallen so einfache und angemessene Reaktionen meistens erst hinterher ein...
Liebe Grüße,
Deirdre

@Mainzelwölfchen: Dass du deine Kollegin einfach gebeten hast, das Licht wieder einzuschalten, finde ich sehr geistesgegenwärtig von dir - mir fallen so einfache und angemessene Reaktionen meistens erst hinterher ein...
Liebe Grüße,
Deirdre
- Primum nil nocere -