Die Harfe in der bildenden Kunst
- corvinius
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 371
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 23:22
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Die Erste: Trobadour mit 25 Seiten von Glissando
Die Zweite: eine Saira28 von Detlev Lampe in Ahorn
Die Dritte: die nur zeitweise hergestellte Arya 38 von Klaus Regelsberger in Nussbaum
Die Vierte: die weltallerschönste und singendste EInhorn-Metallsaitenharfe in Eiche, Bronze und Silber von Mary Kissel
Re: Die Harfe in der bildenden Kunst
Eher Gebrauchsgraphik, aber spannender Kontext!
Ein Lernspiel, ausgestellt im Kulturhistorischen Museum in Rostock!
Ein Lernspiel, ausgestellt im Kulturhistorischen Museum in Rostock!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- corvinius
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 371
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 23:22
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Die Erste: Trobadour mit 25 Seiten von Glissando
Die Zweite: eine Saira28 von Detlev Lampe in Ahorn
Die Dritte: die nur zeitweise hergestellte Arya 38 von Klaus Regelsberger in Nussbaum
Die Vierte: die weltallerschönste und singendste EInhorn-Metallsaitenharfe in Eiche, Bronze und Silber von Mary Kissel
Re: Die Harfe in der bildenden Kunst
Und direkt aus Worpswede aus der Jubiläumsausstellung zum 150. von Heinrich Vogeler: Liebe (1896)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- corvinius
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 371
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 23:22
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Die Erste: Trobadour mit 25 Seiten von Glissando
Die Zweite: eine Saira28 von Detlev Lampe in Ahorn
Die Dritte: die nur zeitweise hergestellte Arya 38 von Klaus Regelsberger in Nussbaum
Die Vierte: die weltallerschönste und singendste EInhorn-Metallsaitenharfe in Eiche, Bronze und Silber von Mary Kissel
Re: Die Harfe in der bildenden Kunst
Noch ne dreieckige Harfe!
Diesmal aus einem Weihnachts-Fresco in St.Ludwig, München.
Diesmal aus einem Weihnachts-Fresco in St.Ludwig, München.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Barbara
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 379
- Registriert: So 5. Jun 2005, 22:56
- Postleitzahl: 91056
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Mürnseer Einfachpedalharfe, Ravenna von Dusty Strings
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Die Harfe in der bildenden Kunst
Weniger Kunst als eher Kunsthandwerk: Ich muss euch unbedingt meinen Neuzugang beim erzgebirgischen Adventsschmuck vorstellen.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
It's the mystery that endures. Not the explanation.
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5044
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Die Harfe in der bildenden Kunst
Der ist ja niedlich !!!
Leider hat der arme Kerl nur 3 Saiten,
spielt er damit wie auf der Balalaika ?
( tief duck und weg )

Leider hat der arme Kerl nur 3 Saiten,
spielt er damit wie auf der Balalaika ?
( tief duck und weg )
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 632
- Registriert: Fr 5. Okt 2018, 14:59
- Postleitzahl: 59368
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Fireside Doublestrung Harp Musicmakers USA
Gwendolyne von Martin Gust
Hummingbird
Chromatische 5/7
12 saitige verzierte Miniharfe
Prelude 40 Lyon and Healy
27-saitige von Gosewinkel
Erlan v. Glissando
2 Röhrenharfen
Reverie Harp Modell 2 Deluxe v. Musicmakers USA
Re: Die Harfe in der bildenden Kunst
Holzskulptur Pute mit Harfe auf Kugel 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an. 
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6431
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: Die Harfe in der bildenden Kunst
Jetzt spielen die Puten schon Leier …
Und die Weihnachtsgänse?
(vermutlich zithern die schon …)


Und die Weihnachtsgänse?
(vermutlich zithern die schon …)

#HarpistsForFuture • www.harfenzeit.de • www.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5044
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Die Harfe in der bildenden Kunst
Heißen die Barockengelchen nicht Putto ( singular) und Putten ( plural)?
Armes Deutsch wenn man sie ganz verkehrt als Pute bezeichnet.
( Na ja, ist ja doch italienisch, oder?)
Armes Deutsch wenn man sie ganz verkehrt als Pute bezeichnet.
( Na ja, ist ja doch italienisch, oder?)
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
- corvinius
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 371
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 23:22
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Die Erste: Trobadour mit 25 Seiten von Glissando
Die Zweite: eine Saira28 von Detlev Lampe in Ahorn
Die Dritte: die nur zeitweise hergestellte Arya 38 von Klaus Regelsberger in Nussbaum
Die Vierte: die weltallerschönste und singendste EInhorn-Metallsaitenharfe in Eiche, Bronze und Silber von Mary Kissel
Re: Die Harfe in der bildenden Kunst
Der nächste David - heute saisonal passend vom Schönen Brunnen auf dem Nürnberger Hauptmarkt, wo gerade der Christkindlesmarkt stattfindet...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- merit
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1379
- Registriert: Do 24. Feb 2005, 18:01
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Böhmische Hakenharfe von Pepe Weissgerber, Baujahr 2009;
Böhmische Hakenharfe von Eric Kleinmann, Baujahr 2005 - Kontaktdaten:
Re: Die Harfe in der bildenden Kunst


Typisch online-Verkäufe. Weder eine Pute noch eine Harfe auf dem Bild! Einen schönen 3. Advent, Merit Zloch
PS: Maira: Eingedeutscht "die Putte, die Putten (mz.)".
Ich kann zwar kein Italienisch, m.Ea. müßte die Mehrzahl von Putto wohl Putti sein, ich hab das so zumindest schon öfter gehört....aber es gibt ja auch italienische Mehrzahlen mit Endung -e....mh.