Zusammen spielen in Köln, Rheinpark, 15.8.09
- Koko P.
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 853
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 22:18
- Postleitzahl: 50677
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Hobbit (von Klaus Regelsberger), Baukurs März 2009, C-g''', Erle
Re: Zusammen spielen in Köln, Rheinpark, 15.8.09
Habe gerade - vor einer guten Stunde oder so - den "Morgenkaffee" im Computer eingegeben und seitdem bestimmt 20 x spielen lassen. Können wir bzw. könnt ihr den auch spielen? Die Begleitung kann ich jetzt.
Aber nicht so hetzen wie in dem Youtube-Video. In der Wüste hetzt man nicht! Da geht alles etwas gemächlicher.
Aber nicht so hetzen wie in dem Youtube-Video. In der Wüste hetzt man nicht! Da geht alles etwas gemächlicher.
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. Werner von Siemens
- mygga
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1825
- Registriert: Di 18. Dez 2007, 09:06
- Postleitzahl: 44536
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Chromatische Arwen 7x5 von Martin Gust.
Plus zwei Handpans und eine Tongue Drum.
Re: Zusammen spielen in Köln, Rheinpark, 15.8.09
Kitchen-Ragtime und Letzten Tanz der Sonne kann ich bieten, den Morgenkaffee nicht.
Mygga
Mygga
Wo Sprache keine Worte hat, fängt die Musik erst an. (M.W.)
Re: Zusammen spielen in Köln, Rheinpark, 15.8.09
Ich finde den Kitchen-Rag (http://www.youtube.com/watch?v=Ym1iaflH ... re=related) auch klasse, leider habe ich keine Noten dafür, und ich kaufe mir nicht extra das harpamundi-Heft für ein Stück!!mygga hat geschrieben:Kitchen-Ragtime und Letzten Tanz der Sonne kann ich bieten......
Könntest du wohl mal die Tonart schreiben und mit welcher Note das Stück beginnt?
Dann bekomme ich das auch so irgendwie hin

Vielen Dank

- Urmeli
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 496
- Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:25
- Postleitzahl: 75173
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): eine Einfachpedalharfe von Fischer
und meine "Pferdeharfe" von Pepe Weissgerber mit 38 Saiten!
Re: Zusammen spielen in Köln, Rheinpark, 15.8.09
Koko P. hat geschrieben:Habe gerade - vor einer guten Stunde oder so - den "Morgenkaffee" im Computer eingegeben und seitdem bestimmt 20 x spielen lassen. Können wir bzw. könnt ihr den auch spielen? Die Begleitung kann ich jetzt.
Aber nicht so hetzen wie in dem Youtube-Video. In der Wüste hetzt man nicht! Da geht alles etwas gemächlicher.
Ohja, koko,
übe den mal, den liebe ich ganz besonders. Den haben wir in Pforzheim zweistimmig probiert, klingt ganz klasse!
Getrennt läufts schon ganz gut, nur mit beiden Händen gleichzeitig geht´s noch nicht.
Freu mich auf nächsten Samstag,
liebes Grüßle vom Urmeli
"Ein Traum ist unerläßlich, wenn man die Zukunft gestalten will"
Victor Marie Hugo

Victor Marie Hugo
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 375
- Registriert: Fr 1. Apr 2005, 13:51
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Silmaril von Frank Sievert in Kirsch
Teirtu-Schoßharfe von Frank Sievert in Walnuss
Re: Zusammen spielen in Köln, Rheinpark, 15.8.09
Scarborough Fair ist verdammt hoch, sehe ich gerade, ich fürchte ich kann das in dieser Tonart nicht singen, das hohe a wird keinen erfreuen. 3 Töne tiefer in es-dur würde es gehen.
War einer von euch zufällig auch bei Rachel Hair im Kurs? Ich übe gerade "Looking at a Rainbow through a dirty window" und bin total verliebt in das Stück. Habe es mir sogar im Original von Calum Stewart angehört und für die Harfe gefällt es mir viel besser.
War einer von euch zufällig auch bei Rachel Hair im Kurs? Ich übe gerade "Looking at a Rainbow through a dirty window" und bin total verliebt in das Stück. Habe es mir sogar im Original von Calum Stewart angehört und für die Harfe gefällt es mir viel besser.
- mygga
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1825
- Registriert: Di 18. Dez 2007, 09:06
- Postleitzahl: 44536
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Chromatische Arwen 7x5 von Martin Gust.
Plus zwei Handpans und eine Tongue Drum.
Re: Zusammen spielen in Köln, Rheinpark, 15.8.09
Ich bringe für Scarborough Fair noch ne C-Dur-Variante mit.
Wo Sprache keine Worte hat, fängt die Musik erst an. (M.W.)
Re: Zusammen spielen in Köln, Rheinpark, 15.8.09
Es gibt m.E. eh nur eine gute Scarborough Fair-Version (die ich ertragen kann), und zwar die von Omnia
, die spielen es in D-Moll.
Zusammen mit Gitarre einfach suuuuuuuuuuuuuper.
Und vor allem nicht so süßlich-lieblich:
http://www.youtube.com/watch?v=wDY_Q5Rz9E0

Zusammen mit Gitarre einfach suuuuuuuuuuuuuper.
Und vor allem nicht so süßlich-lieblich:


http://www.youtube.com/watch?v=wDY_Q5Rz9E0
- Koko P.
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 853
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 22:18
- Postleitzahl: 50677
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Hobbit (von Klaus Regelsberger), Baukurs März 2009, C-g''', Erle
Re: Zusammen spielen in Köln, Rheinpark, 15.8.09
Ich hoffe aber doch sehr, dass von euch jemand die Melodiestimme(n) übernimmt.Urmeli hat geschrieben:Getrennt läufts schon ganz gut, nur mit beiden Händen gleichzeitig geht´s noch nicht.
Habe heute wieder geübt. Inzwischen kann ich auch die ersten 6 Takte - aber bei den Achtelläufen hört es dann auf. Also spiele ich lieber nur die linke Hand und rechts immer auf 2 und 4 noch den jeweiligen Grundton. Mit dem Computer zusammen (der spielt zweistimmig) klingt das schon ganz gut.
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. Werner von Siemens
- cementári
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 135
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 19:56
- Postleitzahl: 75258
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Süße - Itinerant aus Birnholz von Klaus Regelsberger. Sie klingt wunderbar voll und klar.
Meine Meeresharfe - 36-saitige Harfe aus Kirschholz von Klaus Regelsberger nach unseren gemeinsamen Entwürfen gebaut.
2 Miniharfen:
15 saitige PlayLite in sonnengelb
16 saitige Derwent Discovery - Wohnort: Ölbronn
- Kontaktdaten:
Re: Zusammen spielen in Köln, Rheinpark, 15.8.09
Hallo Koko,Koko P. hat geschrieben:Ich hoffe aber doch sehr, dass von euch jemand die Melodiestimme(n) übernimmt.Urmeli hat geschrieben:Getrennt läufts schon ganz gut, nur mit beiden Händen gleichzeitig geht´s noch nicht.
Habe heute wieder geübt. Inzwischen kann ich auch die ersten 6 Takte - aber bei den Achtelläufen hört es dann auf. Also spiele ich lieber nur die linke Hand und rechts immer auf 2 und 4 noch den jeweiligen Grundton. Mit dem Computer zusammen (der spielt zweistimmig) klingt das schon ganz gut.
ich kann ja leider nicht mitkommen

Wenn man nur die Begleitung spielt, dann kann das auch auf beide Hände aufteilen, dann wird die Sache noch einfacher...

Ich wünsch Euch allen ganz viel Spaß am Samstag!
Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen. (Victor Hugo)
- Koko P.
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 853
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 22:18
- Postleitzahl: 50677
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Hobbit (von Klaus Regelsberger), Baukurs März 2009, C-g''', Erle
Re: Zusammen spielen in Köln, Rheinpark, 15.8.09
Das ist wirklich schade. Aber es ist bestimmt nicht das letzte Kölner Treffen.cementári hat geschrieben:ich kann ja leider nicht mitkommen
Habe gerade noch ein paar Runden gespielt. Musste jetzt aber aufhören, weil mir der Ringfinger wehtut. Da bekomme ich bestimmt ein Blase. (Bis zur Hornhaut dauert es noch etwas.)
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. Werner von Siemens