Wuppertaler Harfenrunde
- Phoenixia
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi 19. Dez 2012, 15:22
- Postleitzahl: 48329
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Eine große keltische Harfe von Pepe Weissgerber, eine Reiseharfe aus dem Hause Detlev Lampe (Saira) und eine selbstgebaute gotische Harfe aus einem Baukurs der Klangwerkstatt.
- Wohnort: Havixbeck (bei Münster)
Re: Wuppertaler Harfenrunde
Oh je. Dann eine gute Besserung!
- mygga
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1812
- Registriert: Di 18. Dez 2007, 09:06
- Postleitzahl: 44536
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Chromatische Arwen 7x5 von Martin Gust.
Plus zwei Handpans und eine Tongue Drum.
Re: Wuppertaler Harfenrunde
Von mir auch.
Wo Sprache keine Worte hat, fängt die Musik erst an. (M.W.)
- LaSource85
- schon länger da
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 14. Jul 2015, 22:13
- Postleitzahl: 51107
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Ich habe eine Konzertharfe von Erard, eine böhmische Wanderharfe(Hakenharfe) und eine chromatische Harfe (in Ganztonanordnung)
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Wuppertaler Harfenrunde
Schade, dass es kein Treffen im Advent gibt. Wahrscheinlich würden da viele nicht können...
:(
:(
- Duesterlady
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 303
- Registriert: Fr 25. Okt 2013, 11:03
- Skype-ID: claudiajuly3
- Postleitzahl: 41748
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Hakenharfe Glissando Saphir mit Carbon-Saiten
- Wohnort: Viersen
Re: Wuppertaler Harfenrunde
Also ich könnte auch im Advent und fände noch ein Treffen dieses Jahr toll.
@LaSource85
Wäre auch toll, du würdest mit deiner chromatischen kommen, ich finde fast nie "Artgenossen" zum Austausch. Von welchem Harfenbauer ist deine Chromatische denn?
@LaSource85
Wäre auch toll, du würdest mit deiner chromatischen kommen, ich finde fast nie "Artgenossen" zum Austausch. Von welchem Harfenbauer ist deine Chromatische denn?
Lieber Speck auf der Hüfte als Magersucht im Gehirn.
- Phoenixia
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi 19. Dez 2012, 15:22
- Postleitzahl: 48329
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Eine große keltische Harfe von Pepe Weissgerber, eine Reiseharfe aus dem Hause Detlev Lampe (Saira) und eine selbstgebaute gotische Harfe aus einem Baukurs der Klangwerkstatt.
- Wohnort: Havixbeck (bei Münster)
Re: Wuppertaler Harfenrunde
Ich werde demnächst mal ein Doodle aufsetzen um zu schauen wie so die Resonanz für ein Treffen Ende November/Abfang Dezember ist. Wenn wir nur wenige Leute zusammenbekommen, könnte man das Treffen nochmal bei Corinna stattfinden lassen.
- LaSource85
- schon länger da
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 14. Jul 2015, 22:13
- Postleitzahl: 51107
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Ich habe eine Konzertharfe von Erard, eine böhmische Wanderharfe(Hakenharfe) und eine chromatische Harfe (in Ganztonanordnung)
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Wuppertaler Harfenrunde
Die habe ich aus der Klangwerkstatt. Aber erst seit den Herbstferien. Ich versuche darauf gerade ein Stück von B. Britten
- Phoenixia
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi 19. Dez 2012, 15:22
- Postleitzahl: 48329
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Eine große keltische Harfe von Pepe Weissgerber, eine Reiseharfe aus dem Hause Detlev Lampe (Saira) und eine selbstgebaute gotische Harfe aus einem Baukurs der Klangwerkstatt.
- Wohnort: Havixbeck (bei Münster)
Re: Wuppertaler Harfenrunde
So, hier kommt das Doodle für die ersten drei Advents-Sonntage. Mal schauen, ob wir eine gemütliche Runde zusammen bekommen
http://doodle.com/poll/ws3ixrziv748wbnn
Damit der Post etwas mehr Raum einnimmt: Hier noch einen Kürbis

http://doodle.com/poll/ws3ixrziv748wbnn
Damit der Post etwas mehr Raum einnimmt: Hier noch einen Kürbis
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- LaSource85
- schon länger da
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 14. Jul 2015, 22:13
- Postleitzahl: 51107
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Ich habe eine Konzertharfe von Erard, eine böhmische Wanderharfe(Hakenharfe) und eine chromatische Harfe (in Ganztonanordnung)
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Wuppertaler Harfenrunde
Super cool!
Ich freue mich. Ich hoffe, viele von euch mögen adventliche/ weihnachtliche Musik!
Ich freue mich. Ich hoffe, viele von euch mögen adventliche/ weihnachtliche Musik!
- Phoenixia
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi 19. Dez 2012, 15:22
- Postleitzahl: 48329
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Eine große keltische Harfe von Pepe Weissgerber, eine Reiseharfe aus dem Hause Detlev Lampe (Saira) und eine selbstgebaute gotische Harfe aus einem Baukurs der Klangwerkstatt.
- Wohnort: Havixbeck (bei Münster)
Re: Wuppertaler Harfenrunde
Der nächste der Termin steht nun fest: Es wird der 11.12. werden. Wir treffen uns bei Corinna (in Wuppertal), wer nicht weiß wo das ist kann die genaue Adresse per PN oder Mail bei mir anfragen. Das Doodle (http://doodle.com/poll/ws3ixrziv748wbnn) ist auch noch weiter aktiv und man kann sich dort ein und austragen.
Liebe Grüße
Liebe Grüße

- Phoenixia
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi 19. Dez 2012, 15:22
- Postleitzahl: 48329
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Eine große keltische Harfe von Pepe Weissgerber, eine Reiseharfe aus dem Hause Detlev Lampe (Saira) und eine selbstgebaute gotische Harfe aus einem Baukurs der Klangwerkstatt.
- Wohnort: Havixbeck (bei Münster)
Re: Wuppertaler Harfenrunde
...und der nächste Anlauf
Um einen Termin für die nächste Wuppertaler Runde zu finden tragt euch bitte in folgendes Doodle ein:
http://doodle.com/poll/p3iuwgq3puvmc2e8
Wenn wir wieder eine schön große Truppe zusammen bekommen wird das Cafe Creme reserviert, ansonsten werde ich bei Corinna anfragen.
Liebe Grüße
Jana

Um einen Termin für die nächste Wuppertaler Runde zu finden tragt euch bitte in folgendes Doodle ein:
http://doodle.com/poll/p3iuwgq3puvmc2e8
Wenn wir wieder eine schön große Truppe zusammen bekommen wird das Cafe Creme reserviert, ansonsten werde ich bei Corinna anfragen.
Liebe Grüße
Jana