Aoi hat geschrieben: ↑So 11. Feb 2018, 23:51
Der Juergen hat geschrieben: ↑Sa 10. Feb 2018, 23:42
... dass es im 7. Jh. keine Harfen in England gab (aber Leiern). ...
Da kennst Du Dich besser aus!
Auch wenn es in der Wiki steht das er Harfe gespielt hat, muß es ja nicht bedeuten das es so stimmte.
Könnte auch ein Übersetzungsfehler sein
So schleichen sich Legenden in die Welt
Es steht nicht in der Wiki, dass Cædmon Harfe gespielt habe (zumindest nicht in der deutschen und englischen Fassung), sondern dort steht, dass
Beda in seiner »Historia ecclesiastica gentis Anglorum«
geschrieben habe, dass
»
sich eines Abends die Mönche des Klosters mit Harfenspiel und Gesang unterhielten«, bzw.
»
while the monks were feasting, singing, and playing a harp«.
Leider fehlt mir die Zeit mich eingehender mit dieser in (mittel)lateinischer Sprache verfassten Quelle zu beschäftigen, aber ich würde mit dir wetten, dass Beda dort das Wort »cythara« verwendet hat …
Nicht nur im angelsächsischen Sprachraum wurde das ja häufig als Harfe (harp) interpretiert.
Spätestens aber bei der bildlichen Darstellung gibt es keine Unschärfe mehr.
NACHTRAG:
Roslyn Resch
schreibt dazu etwas in »Harps and Harpists« (2. Aufl.).
LG