

wow, danke für das Video. Es ist interessant aber auch traurig, wenn einem klar wird wie alt vieles ist: Solarkraft, diese Antriebstechnik … man merkt dann immer, wie die Zeit verschenkt wurde solcherlei Dinge weiterzuentwickeln …
Aber zu etwas anderem:
Einen sehr positive Eindruck hinsichtlich des Verpackungsthemas habe ich von einem sogenannten MPS (Mittelalterliches Phantastik? Spectaculum). Dort gab es keinerlei Einwegverpackungen, Pappbecher etc. und neben mir saß jemand der plötzlich seinen Strohhalm aufgegessen hat : ), denn es waren diese Strohhalme aus Apfelrester.
https://wisefood.de/
Bei einer anderen Veranstaltung gab es komplett komposttierbare Verpackungen aus Zuckerrohr.
https://www.biologischverpacken.de/bio- ... zuckerrohr
Ich habe gerade überlegt, wie es eigentlich in den Jugendherbergen ist … bekommt man dort irgendwo noch Plastikbesteck?
Das ist hier zwar wieder nur ein winzig kleiner Strohhalm, aber man kann darauf einwirken. ^^
---
Im Puncto Verkehr habe ich den Eindruck, dass die öffentlichen Verkehrsmittel gerade im ländlichen Bereich nicht so schnell ausgebaut werden, wie wir es bräuchten. Ich finde hier sollten wir daran arbeiten uns selbst zu helfen und auf regionaler Ebene Mitfahrgeglegenheiten organiseren. Für größere Fahrten gibt es ja schon gute Plattformen.
Hat jemand da Ideen? Ich denke die Mitfahrbänke sind ein guter Ansatz aber nicht ausreichend. Irgendwie müsste es eine App geben, oder noch mehr Treffpunkte zum Mitfahren … oder vielleicht eine Art Kennzeichnung, ob man gerade wen Mitnehmen kann oder nicht.
Liebe Grüße
Calatin