Seite 52 von 52
Re: Die Harfe in der bildenden Kunst
Verfasst: Mi 3. Sep 2025, 21:39
von corvinius
Farbdruck von 1836 von einem George Baxter: The Welsh Harper.
Seltsam nur, dass er die Harfe falsch herum zu halten scheint....
Re: Die Harfe in der bildenden Kunst
Verfasst: Mi 3. Sep 2025, 21:49
von corvinius
1784 haben die Barden die Walisische Harfe noch richtig herum gehalten

Re: Die Harfe in der bildenden Kunst
Verfasst: Do 4. Sep 2025, 15:21
von willie
Mir scheint, dem Künstler von 1836 ging es um die Harfe lediglich als Symbol und nicht darum, ein wirkliches Instrument darzustellen. Vielleicht hat er eine Vorlage verwendet, bei der die Harfe auch schon falsch herum gehalten war. Davon gibt es ja genug
Das ist anders als auf dem Titelblatt (?) von 1784, das wirkt so, als hätte es da eine richtige Harfe und einen richtigen Harfenspieler als Modell gegeben. Die Menschen, die ganze Gruppe um ihn herum, das sind zwar eher „Prototypen“ (allerdings gut beobachtet), ein bisschen schräg ist diese „alpine“ Landschaft - in Wales! Das soll vielleicht „ die reine Natur“ ausdrücken? Aber der Harfenspieler selbst im Zentrum des Geschehens erscheint mir naturalistisch.
Also, wieder mal sehr interessante Fundstücke!
Re: Die Harfe in der bildenden Kunst
Verfasst: Fr 5. Sep 2025, 19:30
von Susanne
willie hat geschrieben: ↑Do 4. Sep 2025, 15:21
ein bisschen schräg ist diese „alpine“ Landschaft - in Wales!
Nö nö, das kommt schon so ungefähr hin. In Snowdownia irgendwo, ich tippe auf die Gegend um Llanberis.
Re: Die Harfe in der bildenden Kunst
Verfasst: Fr 5. Sep 2025, 20:44
von willie
Wow! Du merkst, ich war noch nie da!
Re: Die Harfe in der bildenden Kunst
Verfasst: Sa 6. Sep 2025, 02:57
von Susanne
Ja, denkt man nicht, oder? Yr Wyddfa (Snowdon) z.B. ist nur schlappe 1.085 m hoch, aber tricky. Edmund Hillary und ein Teil des Teams haben hier für die Erstbesteigung des Mount Everest trainiert.
Verzeihung, Admins, zurück zum Thema.
Re: Die Harfe in der bildenden Kunst
Verfasst: Sa 6. Sep 2025, 15:59
von willie
Hier kommt jetzt aber etwas von einem Ort, in dem ich war, ein Bild aus dem Groeninge-Museum in Brügge, Jean-Bernard Duvivier, Porträt der Familie Villers, 1790. Überthema: Familienharmonie. Dazu gehört natürlich eine Harfe!
Brügge liegt im sogenannten „Platte Land“, also absolutes Flachland und nicht so dramatische Berge wie in Wales
Ich habe dort noch weitere Harfen in manchen Bildern gefunden, habe sie aber nicht fotografiert, vielleicht das nächste Mal.