Seite 7 von 8
Re: Beim Wettbewerb verloren-Selbstzweifel-Tips)
Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 10:46
von Meeresbrise
Arwen hat geschrieben:Und die Harfe- wer hätte das gedacht!- ist nun mein Element!
Das ist doch ein sehr schönes Fazit!
Nur vielleicht noch der Hinweis, dass nicht nur das Klavier Tasten besitzt, sondern z.B. auch Orgel, Portativ, Cembalo und Clavichord.
Wenn man ein bisschen Interesse an alter Musik hat, kann man da eine ganz andere Musikwelt, mit anderen Leuten entdecken. Da geht es sehr kollegial zu, man musiziert gemeinsam und niemand muss der große Star sein. Aber auch bei anderen Musikrichtungen sind Tastenzauberer gefragt. Man muss nur die Perspektive ein bisschen ändern.
Re: Beim Wettbewerb verloren-Selbstzweifel-Tips)
Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 14:28
von Maira
Wir sollten mal eine Strichliste aufmachen , wer denn alles Klavier
spielte , bevor er mit einem anderen Instrument glücklicher wurde .
I
Re: Beim Wettbewerb verloren-Selbstzweifel-Tips)
Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 15:06
von Max
Maira hat geschrieben:Wir sollten mal eine Strichliste aufmachen , wer denn alles Klavier
spielte , bevor er mit einem anderen Instrument glücklicher wurde .
I
II
Re: Beim Wettbewerb verloren-Selbstzweifel-Tips)
Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 15:28
von Anne
III
wobei ich dazu sagen muss, dass ich Klavier eh nur deshalb "mitgelernt" habe, weil meine damalige Lehrerin meinte, wer Orgel lernt muss parallel auch Klavier lernen...
Unsere Wege haben sich dann getrennt, als ich mit den ganzen Lehrwerken durch war.... Wir waren uns zwar einig, dass ich nun endlich zeitgenössisches spielen könne, allerdings verstand sie darunter Sachen wie Zwölftonmusik und Hindemith, ich eher Scott Joplin und Elton John. Das war dann nicht mehr so ganz kompatibel....
Re: Beim Wettbewerb verloren-Selbstzweifel-Tips)
Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 15:56
von Meeresbrise
Tja, wir sind halt hier in einem Harfenforum.
Wart ihr schon mal in einem Klavierforum? Da kommen jeden Tag ein dutzend Leute rein, die nichts lieber wollen, als Klavier lernen und die kreuzunglücklich waren, weil sie als Kind Tenorhorn oder Akkordeon lernen mussten (oder gar nix, weil kein Geld für ein Instrument da war).
Ich glaube nicht, dass ein Instrument dem anderen überlegen ist, wohl aber, dass jeder "sein" Instrument finden muss.
Re: Beim Wettbewerb verloren-Selbstzweifel-Tips)
Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 16:52
von Maira
Gilt auch für Dich , liebe Meeresbrise

Re: Beim Wettbewerb verloren-Selbstzweifel-Tips)
Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 17:32
von Meeresbrise
Maira hat geschrieben:Gilt auch für Dich , liebe Meeresbrise

Hab' ich ja! Oder zweifelt da jemand dran?

Re: Beim Wettbewerb verloren-Selbstzweifel-Tips)
Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 19:38
von kragi
Hausaufgabe für den kleinen Jungen:
Nächste Woche nichts machen, auch nicht die Noten aufschlagen und im Geiste durcharbeiten. Eher vielleicht Ball spielen gehen. Hm?
Re: Beim Wettbewerb verloren-Selbstzweifel-Tips)
Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 20:33
von Arwen
Meeresbrise hat geschrieben:Tja, wir sind halt hier in einem Harfenforum.
Wart ihr schon mal in einem Klavierforum? Da kommen jeden Tag ein dutzend Leute rein, die nichts lieber wollen, als Klavier lernen und die kreuzunglücklich waren, weil sie als Kind Tenorhorn oder Akkordeon lernen mussten (oder gar nix, weil kein Geld für ein Instrument da war).
Ich glaube nicht, dass ein Instrument dem anderen überlegen ist, wohl aber, dass jeder "sein" Instrument finden muss.
Akkordeon mußte ich auch lernen. Aber das ist eine andere Geschichte. Ich hasse Akkordeon! )))
Re: Beim Wettbewerb verloren-Selbstzweifel-Tips)
Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 20:41
von Arwen
Max hat geschrieben:Maira hat geschrieben:Wir sollten mal eine Strichliste aufmachen , wer denn alles Klavier
spielte , bevor er mit einem anderen Instrument glücklicher wurde .
I
II
/// wo habt Ihr bloß gerade Striche her?) Ich habe so was gar nicht. Bei mir gibt es solche nur.