Tinka Bell hat geschrieben: ↑Di 12. Feb 2019, 12:05
@Barbara und @Susanne Globisch, danke für den Tipp mit den Leguanos. Wie haltbar sind die denn? Kann ich damit auch viel im Haus rumlaufen oder nutzt sich die Sohne eher schnell ab oder ähnliches?
Ich trage die fast den ganzen Sommer draußen, sie haben auch schon kleinere Städtetouren mitgemacht. Die Sohle ist erstaunlich haltbar.
Maira hat geschrieben:
Sind halt doch immer noch Socken oder sehen so aus.
Das kommt auf das Modell an: Lady und Style sind wie normale Ballerinas, Aktiv und Amalfi wie sportliche Sneaker. Dürften in schwarz problemlos als Halbschuhe durchgehen. Aber billig sind sie nicht. Und das Argument Haltbarkeit ist bei schnell wachsenden Kinderfüßen natürlich irrelevant.
It's the mystery that endures. Not the explanation.
Danke für den Hinweis, Barbara. Ich überleg mir das nochmal in Ruhe. Die sind sicher super bequem und auch gut für die Füße und meine Quanten wachsen wohl nicht mehr. Klingt also gut! Für ein Kind würde ich mir das überlegen, wobei man auch gut wieder verkaufen kann über Ebay & Co.
Direkt aus dem Kopf auf die Saiten, ganz ohne Kopfnuss - Entspannung pur!
Wildlinge sind auch tolle, sehr weiche und bequeme Schuhe! Und das Material ist nicht aus KunstFaser wie bei den Leguanos. Ich trage beide Marken sehr gern
In dem Kunstmaterial der Leguanos könnte man schwitzen, aber die Wildlinge sind alle zum schnüren und schon "richtige" Schuhe. Ich suche ja eher die festere Alternative zum Stoppersocken sozusagen, wo man eben reinschlüpfen kann.
Direkt aus dem Kopf auf die Saiten, ganz ohne Kopfnuss - Entspannung pur!
Vorsicht: kenne diese Produkte und Shops nicht aus eigener Erfahrung (also, den Laden am Amazonas schon, aber diesen Drittanbieter nicht). Könnte mir nur vorstellen, dass es geeignet sein könnte...
Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Hi, Frage an die Kollegen, wie läuft bei euch der Ersatzunterricht? Welche digitalen Plattformen verwendet ihr?
Bei uns ist es die Schul-Cloud und der Untis Messenger
Meine Harfe(n): Meine Erste: Böhmin der Klangwerkstatt, selber gebaut, meine Herzensharfe ♥️ Meine Zweite: Silmaril aus Esskastanie 🌰, Edelsteine in Grün, Lila und „Mond“ Meine Dritte: Modell Bradl von Petutschnigg, mit echt viel Wums 💪 Meine Vierte: Erlan von Glissando, macht das Kleeblatt 🍀komplett 4+1 = Nummer 5: Carry von Harfenland, gerade mal 8 Saiten und in Lila 💜
Hallo,
wir arbeiten mit moodle - zumindest für unsere Abschlussklassen. Der Rest läuft über E-Mail direkt an die Eltern bzw. über die Elternvertreter der Klassen.
meinelehrerin hat geschrieben: ↑Do 19. Mär 2020, 11:50
Hallo,
wir arbeiten mit moodle - zumindest für unsere Abschlussklassen. Der Rest läuft über E-Mail direkt an die Eltern bzw. über die Elternvertreter der Klassen.
Lieber Gruß
meinelehrerin
Läuft das bei euch stabil? Moodle hat da ja nicht den besten Ruf...
Email an die Eltervertreter? Wie können die Schüler dsnn Fragen stellen ?
Dürfte ja noch ne ganze Weile so weiter gehen....