Hallo, ich habe eine Harfe von Hans den Brok (Niederlande) erstanden und bin nun auf der Suche nach weiteren Infos zu diesem Harfenbauer bzw. zu der Harfe (Böhmische Harfe, sieht fast aus, wie von der Klangwerkstatt, hat aber unten angeschraubt Standfüße). Sie hat das Schmetterlings-Logo und einen Stempel im Korpusinneren mit seinem Namen.
Im Wiki ist er nicht aufgeführt und Jürgen hatte in einem früheren Beitrag zu einer anderen Harfe mal den Halbsatz geschrieben, er seil bereits vor längerer Zeit verstorben. Weiß jemand mehr?
Bis wann hat er Harfen gebaut? Modellliste etc.?
Gruß,
Roland
Harfenbauer Hans den Brok - wer hat Infos?
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6418
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: Harfenbauer Hans den Brok - wer hat Infos?
Ich kann mal schauen, was ich noch finde …
Hier erst einmal ein Fernsehauftritt von Hans den Brok:
Hier erst einmal ein Fernsehauftritt von Hans den Brok:
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
#HarpistsForFuture • www.harfenzeit.de • www.harfenwinter.de • harfensommer.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 390
- Registriert: So 14. Aug 2005, 12:58
- Postleitzahl: 64658
- Meine Harfe(n): *
Triskel, Ulysses und Bluebell , Klaus Regelsberger
Brian Boru (Klangwerkstatt )
Discovery (Derwent Harps) - Wohnort: Südhessen
- Kontaktdaten:
Re: Harfenbauer Hans den Brok - wer hat Infos?
Hans den Brok ist 2009 leider gestorben.
War immer schön ihm auf dem Harfentreffen ( damals noch Mosenberg) zu begegnen sich mit Ihm auszutauschen und seinem Spiel zuzuhören.
Frag mal Reidun Lynch ( Schlesinger), ich glaube , die kannte Hans näher.
Grüße
Andrea
War immer schön ihm auf dem Harfentreffen ( damals noch Mosenberg) zu begegnen sich mit Ihm auszutauschen und seinem Spiel zuzuhören.
Frag mal Reidun Lynch ( Schlesinger), ich glaube , die kannte Hans näher.
Grüße
Andrea
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6418
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: Harfenbauer Hans den Brok - wer hat Infos?
Reidun hatte selbst hier seinen Tod im Jahr 2007 vermeldet. Wie man aus ihrem Post entnehmen kann, hatte er wohl kurz vorher noch Harfen gebaut.
viewtopic.php?t=980
Jeanettes Antwort darauf habe ich mal kurz über den DeepL-Übersetzer laufen lassen:
Hallo, Rheidun,
Ich wusste bis vor kurzem nicht, dass er ernsthaft krank war. Er hatte Krebs, leider. Dass seine Krankheit so schnell ging, hat mich auch überrascht. Leider habe ich zu spät erfahren, dass er gestorben ist, sonst wäre ich zu seiner Beerdigung gegangen.
Ich erinnere mich an Hans als einen sehr positiven und interessanten Mann. Immer begeistert. In der Vergangenheit hat er mir eine wunderschöne Harfe gebaut, die mir viel Freude bereitet hat. Hans war ein großer Fan von Christoph Pampuch. Er konnte nicht aufhören, darüber zu sprechen. Er fand die Technik, eine chromatische Harfe zu spielen, sehr interessant und sagte immer, dass er eine solche Harfe bauen wolle. Aus Ihrem Eintrag entnehme ich, dass er dies zum Glück noch getan hat. Hans konnte seine Paraguayharfe wunderschön spielen, ich habe ihm immer mit großer Bewunderung zugehört.
In der nächsten Folk Harp Folks!, die im Dezember erscheint, wird es einen ausführlichen Artikel über das Leben von Hans den Brok geben. Ganz Holland, das Harfe spielt, wird Hans vermissen. Ich hoffe, er wird auch in Deutschland vermisst werden.
Jeanette
#HarpistsForFuture • www.harfenzeit.de • www.harfenwinter.de • harfensommer.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 390
- Registriert: So 14. Aug 2005, 12:58
- Postleitzahl: 64658
- Meine Harfe(n): *
Triskel, Ulysses und Bluebell , Klaus Regelsberger
Brian Boru (Klangwerkstatt )
Discovery (Derwent Harps) - Wohnort: Südhessen
- Kontaktdaten:
Re: Harfenbauer Hans den Brok - wer hat Infos?
Richtig! das war schon 2007....
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6418
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: Harfenbauer Hans den Brok - wer hat Infos?
Noch etwas …
www.harpening.com/harp-stories-en/memor ... -den-brok/
Die kreuzsaitige Harfe hatte übrigens Mirjam Rietberg, sie war eine der vier Harfen, die ihr bei einem Einbruch gestohlen wurden.
viewtopic.php?f=18&t=4778&p=41043&hilit ... erg#p41043
www.harpening.com/harp-stories-en/memor ... -den-brok/
Die kreuzsaitige Harfe hatte übrigens Mirjam Rietberg, sie war eine der vier Harfen, die ihr bei einem Einbruch gestohlen wurden.
viewtopic.php?f=18&t=4778&p=41043&hilit ... erg#p41043
#HarpistsForFuture • www.harfenzeit.de • www.harfenwinter.de • harfensommer.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
-
- schon länger da
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 13. Nov 2017, 14:21
- Postleitzahl: 59846
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Böhmische Hakenharfe und Reiseharfe von der Klangwerkstatt u. a.
- Wohnort: Sundern (Sauerland)
Re: Harfenbauer Hans den Brok - wer hat Infos?
Liebe Andrea, lieber Jürgen,
ich danke Euch für die vielen Infos in so kurzer Zeit! - Da kauft man eine gebrauchte böhmische Harfe, und weil sie in schlechtem, überholungsbedürftigen Zustand ist, sucht man Infos zur Herkunft und stößt gleich auf eine Harfen-Lebensgeschichte!
Eine (größere) Werkstatt hatte er demnach aber eher nicht? Klingt nach einem Allroundtalent, welches die Harfe zum Lebensmittelpunkt gemacht hat und auch mal Harfen gebaut hat, weil es ihn gereizt hat...
Ich bin inzwischen im intensiven Kontakt mit André von der Klangwerkstatt, der mir gute Hoffnung gemacht hat, dass das Instrument wieder zum Klingen gebracht werden kann.
Dass daraus ein solch interessantes "Projekt" werden würde, hatte ich nicht erwartet, ich dachte, ich ziehe ein paar Saiten neu auf und los geht´s. - Es bleibt spannend!
Vielen Dank bis hierher,
Roland
ich danke Euch für die vielen Infos in so kurzer Zeit! - Da kauft man eine gebrauchte böhmische Harfe, und weil sie in schlechtem, überholungsbedürftigen Zustand ist, sucht man Infos zur Herkunft und stößt gleich auf eine Harfen-Lebensgeschichte!
Eine (größere) Werkstatt hatte er demnach aber eher nicht? Klingt nach einem Allroundtalent, welches die Harfe zum Lebensmittelpunkt gemacht hat und auch mal Harfen gebaut hat, weil es ihn gereizt hat...
Ich bin inzwischen im intensiven Kontakt mit André von der Klangwerkstatt, der mir gute Hoffnung gemacht hat, dass das Instrument wieder zum Klingen gebracht werden kann.
Dass daraus ein solch interessantes "Projekt" werden würde, hatte ich nicht erwartet, ich dachte, ich ziehe ein paar Saiten neu auf und los geht´s. - Es bleibt spannend!
Vielen Dank bis hierher,
Roland