Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Hey, diesmal macht ihr es aber spannend! Der erste Kurs war ja schon zwei Tage nach Anmeldestart voll. Und seitdem verteilen sich die Anmeldungen ziemlich gleichmäßig auf (fast) alle Kurse. Das hatten wir so gleichmäßig auch noch nicht.
Dadurch sind jetzt einige Kurse zu dreiviertel voll. Das heißt, wer noch einen Platz in seinem Lieblingskurs erwischen möchte, sollte nicht allzu lange zögern.
Wir freuen uns auf euch!
It's the mystery that endures. Not the explanation.
wer noch ein diesjähriges Harfentreffen-T-Shirt haben möchte, sollte sich sputen. Bestellschluss ist diesmal schon Sonntag, der 1. Mai 2022!
Nur wenn ihr bis dahin bestellt habt, können wir garantieren, dass das T-Shirt pünktlich zum Harfentreffen da ist. Bei allen späteren Bestellungen kann es knapp werden.
es gibt eine gute Nachricht: Aufgrund der aktuellen Lockerungen entfällt auch beim Harfentreffen die 2G-/3G-Beschränkung, d.h. eine Teilnahme ist auch ohne Impfung bzw. Test möglich.
Um das Ansteckungsrisiko zu minimieren, sollen aber auf den Fluren und bei den Konzerten und Vorträgen medizinische Masken getragen werden.
Es sind noch in fast allen Kursen Plätze frei – in einem allerdings nur noch ein einziger (ich verrate aber nicht, in welchem ).
Wir freuen uns auf euch!
Zuletzt geändert von Barbara am Do 5. Mai 2022, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
It's the mystery that endures. Not the explanation.
Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Abschied von Lauterbach: Heute ziehen wir das Materiallager nach Freusburg um. Schön war's, aber ohne Zelt halt auch nicht mehr dasselbe. Umso mehr freuen wir uns auf unser neues Zuhause!
lauterbach.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
It's the mystery that endures. Not the explanation.
Ich hege ja immer noch die Hoffnung, dass sowohl der Harfensommer, als auch das Harfentreffen je einen Standort außerhalb einer Ortschaft findet, wo Camping so gut möglich ist, wie in Lauterbach. Durch das Tor beim Treffen kommt man nicht mit einem Wohnmobil und der Harfensommer liegt mitten im Ort. Ich habe auch schon von anderen "Harfen-Campern" gehört, dass sie diese Option, wie sie in Lauterbach bestand, sehr vermissen.
Aber die Camper waren immer nur ein kleinerer Teil der Teilnehmer, so dass dies verständlicherweise nicht erste Priorität für den Standort ist.
Daher nur meine persönliche Meinung, da ich eigentlich gerne wieder mal dabei wäre.
LG Max
Ebenen sind der Gipfel geographischer Niveaulosigkeit.