Bildende Kunst in der Angewandten Kunst
SATYRION
Der skulpturale Charakter der Säule und die Bemalung der Resonanzdecke des Modells SATYRION steht für Mystik und Vanitas, für Fremdartigkeit, für Archaik in moderner Gestalt und Fantasy, für das Tiefgründige und Geheimnisvolle – und schließlich auch für die künstlerische Möglichkeit des skulptural arbeitenden Harfenbauers den Verwendungszweck einer Harfe in ihrer Gestaltung widerzuspiegeln.
Die Idee des Art&Harp-Projekts „SATYRION“ entstand aus der Kooperation mit dem Auftraggeber welcher sich, basierend auf die besondere Art seiner Bühnenperformance, eine Harfe vorstellte welche die Inhalte seiner künstlerischen Darbietung reflektiert:
Die Harfe soll nicht nur klanglich sondern auch in ihrer Erscheinung seine Darbietung tragischer und düsterer keltischen/irischen Geschichten und Mythologien reflektieren und unterstützen.
Meine spontane Assoziation war eine moderne künstlerische Gestaltung der Harfe welche als skulpturales Kunstobjekt sich an der modernen Architektur des 21. Jhdts. orientiert - wie von Zaha Hadid, Jean Nouvel, Frank Gehry - zugleich aber auch die düsteren Phantasien und morbiden Gestalten des Schweizer Künstlers H.R.Giger (Cineastische Auszeichnung Oskar für die Kreation „Alien“ in den gleichnamigen Filmen) einbezieht.
So entstand eine morphologisch anmutende Säulenskulptur welche aus einer minimalistisch dargestellten Karnivore *herauswächst ( auch hier mit Bezug auf den Film „Alien“) . Zur Vervollständigung dieser fremdartigen Harfenskulptur und um der „Satyrion“ neben ihren morphologischen Strukturen auch einen Bezug zur Überwelt herzustellen ist die Resonanzdecke mit dreidimensional wirkende skelettierten Knochenspangen bemalt welche der Harfe die Erscheinung eines fremdartigen dunklen Organismusses verleiht.
(Das Basismodell der SATYRION ist das Modell CROMOS - entsprechend ist der Klang beider Modelle identisch
Rainer M. Thurau
Atelier für Angewandte Kunst – Harp&Art
Wiesbaden / Germany
SATYRION
-
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 54
- Registriert: So 29. Mai 2016, 17:51
- Postleitzahl: 65195
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Atelier für Angewandte Kunst - Harfenmanufaktur
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
SATYRION
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5048
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: SATYRION
Glückwunsch, ein richtiges Meisterwerk.
Peter freut sich sicher wie Bolle daß er sie nun zuhause hat.
Es ist einfach toll zu sehen was alles machbar ist.
Peter freut sich sicher wie Bolle daß er sie nun zuhause hat.
Es ist einfach toll zu sehen was alles machbar ist.
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
-
- schon länger da
- Beiträge: 17
- Registriert: So 15. Apr 2018, 14:32
- Meine Harfe(n): Mürnseer in Kirsch
Re: SATYRION
Das ist mal was anderes.
Aber zu krass für meinen Geschmack. Mir wird schwindelig, wenn ich die Tonholzdecke länger anschaue...

Aber zu krass für meinen Geschmack. Mir wird schwindelig, wenn ich die Tonholzdecke länger anschaue...

-
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 54
- Registriert: So 29. Mai 2016, 17:51
- Postleitzahl: 65195
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Atelier für Angewandte Kunst - Harfenmanufaktur
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: SATYRION
@Andi
Danke, dann hat die Harfe erfreulicherweise diese oder jene verwirrenden Präsenz erreicht welche sie erreichen sollte gemäß ihres künstlerischen Konstruktionshintergrunds (s. Genesis...) .
Danke, dann hat die Harfe erfreulicherweise diese oder jene verwirrenden Präsenz erreicht welche sie erreichen sollte gemäß ihres künstlerischen Konstruktionshintergrunds (s. Genesis...) .
-
- schon länger da
- Beiträge: 17
- Registriert: So 15. Apr 2018, 14:32
- Meine Harfe(n): Mürnseer in Kirsch
Re: SATYRION
Na, auf jeden Fall außergewöhnlich.
Bei der "normalen" Chromos hat man aber vielleicht nicht Angst, dass gleich das Alien aus der Klangdecke springt...
Bei der "normalen" Chromos hat man aber vielleicht nicht Angst, dass gleich das Alien aus der Klangdecke springt...

- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5048
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: SATYRION
Nein, tut es nicht.
Sie klingen aber alle sehr schön.
Sie klingen aber alle sehr schön.
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
-
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 54
- Registriert: So 29. Mai 2016, 17:51
- Postleitzahl: 65195
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Atelier für Angewandte Kunst - Harfenmanufaktur
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: SATYRION
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.