nun ist bereits über ein Jahr vergangen, seit sich in Albrecht Nüchters “Atelier für keltische Harfen” vieles getan hat. Einige von euch haben es sicherlich hier und dort schon mitbekommen (es wird ja an anderer Stelle ich diesem Forum schon erwähnt). Der Vollständigkeit halber möchte ich gerne auch an dieser Stelle kurz davon berichten.
Nach Albrechts Tod im Jahr 2018 war längere Zeit unklar, was mit der Werkstatt passieren kann und wird. Claudia (Albrechts Frau) hat versucht sie zu erhalten. Es stellte sich aber heraus, dass die ganze Sache nicht so einfach ist. Einen Harfenbauer kann man nun mal nicht so leicht ersetzen.
Ich selbst war dreieinhalb Jahre als Harfenbauer auf traditioneller Wanderschaft/Walz und habe die Werkstatt in dieser Zeit kennengelernt. Nachdem ich es mir zunächst offen gehalten habe, ob und inwiefern ich Albrechts Werk fortsetzen könnte, haben sich die Pläne im letzten Jahr konkretisiert.
Wir haben viel gegrübelt, geplant und noch mehr gegrübelt. Mit dem Ergebnis, dass ich die Werkstatt übernehme und Albrechts Fackel weitertrage.
Das klingt in einem Satz recht einfach, zog aber mehrere Monate Planung und Umbau mit sich. Dieser Kraftakt ist mittlerweile weitestgehend abgeschlossen und in der letzten Zeit konnte ich mich immer mehr neuen Instrumenten widmen. Man kann also mit gutem Gewissen sagen: Es wird wieder fleißig gewerkelt im „Atelier für keltische Harfen“!
An was wird gewerkelt? Natürlich an Albrechts Modellen, von denen es die drei wichtigsten weiterhin bzw. wieder geben wird: Die 29-saitige Isabeau, die 34-saitige Wyda und die große 36-saitige Fiona. Natürlich aus heimischen Hölzern und unter Berücksichtigung von individuellen Wünschen.
Wer sich also für Albrechts Instrumente interessiert oder eines hat, das reguliert oder repariert werden möchte: Termine zum Probespielen und alles weitere können jederzeit gerne vereinbart werden

Wo gibt’s mehr Infos?
Auf der neuen Website: www.moritz-harfen.de
Und ganz frisch auch auf facebook: www.facebook.com/Moritz-harfen
Dort werde ich in Zukunft immer mal wieder Neuigkeiten und Eindrücke aus der Werkstatt posten.
Und natürlich werde ich auch auf dem diesjährigen Harfentreffen sein und Harfen ausstellen.
Ich freue mich drauf!
Liebe Grüße
moritz