Weihnachten

Tanzmuffel
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 161
Registriert: Fr 4. Okt 2013, 22:48
Postleitzahl: 22417
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Fischer Einfachpedalharfe
Salvi Juno
Wohnort: Hamburg

Weihnachten

Beitrag von Tanzmuffel »

Welche Weihnachtslieder spielt Ihr dieses Jahr?
Benutzeravatar
Vera
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 455
Registriert: Di 5. Jul 2016, 20:10
Skype-ID: Vera DK
Postleitzahl: 66740
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Meine erste:
eine Gosewinkel Harfe
Dann ist da noch Fröschlein, eine kleine, recht alte Harfe, hab ich mit Unterstützung von Karsten "renoviert" und nochmal zum Klingen gebracht
Ein weiteres Schätzchen wartet noch auf seine Aufarbeitung
Aber wie ich mich kenne ist das noch nicht das Ende der
(Harfen) Geschichte
Oder doch?

.
Wohnort: Frankreich in der Nähe von Saarlouis

Re: Weihnachten

Beitrag von Vera »

Erstmal wärme ich die alten Ohrwürmer wie "stille Nacht" wieder auf.
Und dann hab ich mir ein neues Notenheft bestellt.
(Auf ihrem Kanal bei youtube hat sie letztes Jahr einen Adventskalender aufgenommen, da kann man sich fast alle Stücke des Heftes anbören)
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Reich ist, wer mehr Träume im Herzen hat, als die Realität zerstören kann
Benutzeravatar
mygga
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1795
Registriert: Di 18. Dez 2007, 09:06
Postleitzahl: 44536
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Chromatische Arwen 7x5 von Martin Gust.
Plus zwei Handpans und eine Tongue Drum.

Re: Weihnachten

Beitrag von mygga »

Wenig konstruktiv, ich weiß, aber: keine. Bekennender Weihnachtsverweigerer.
Wo Sprache keine Worte hat, fängt die Musik erst an. (M.W.)
Andrea Kiupel-Grona
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 390
Registriert: So 14. Aug 2005, 12:58
Postleitzahl: 64658
Meine Harfe(n): *
Triskel, Ulysses und Bluebell , Klaus Regelsberger
Brian Boru (Klangwerkstatt )
Discovery (Derwent Harps)
Wohnort: Südhessen
Kontaktdaten:

Re: Weihnachten

Beitrag von Andrea Kiupel-Grona »

A.Palazzani,
A Merry French Christmas.
Benutzeravatar
Vera
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 455
Registriert: Di 5. Jul 2016, 20:10
Skype-ID: Vera DK
Postleitzahl: 66740
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Meine erste:
eine Gosewinkel Harfe
Dann ist da noch Fröschlein, eine kleine, recht alte Harfe, hab ich mit Unterstützung von Karsten "renoviert" und nochmal zum Klingen gebracht
Ein weiteres Schätzchen wartet noch auf seine Aufarbeitung
Aber wie ich mich kenne ist das noch nicht das Ende der
(Harfen) Geschichte
Oder doch?

.
Wohnort: Frankreich in der Nähe von Saarlouis

Re: Weihnachten

Beitrag von Vera »

Mein neues Notenheft ist angekommen.
Da Schweden mein heimliches Traumland ist, hab ich mir ein schwedisches Weihnachtslied rausgesucht.
Jul jul strålande jul
Reich ist, wer mehr Träume im Herzen hat, als die Realität zerstören kann
Benutzeravatar
mygga
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1795
Registriert: Di 18. Dez 2007, 09:06
Postleitzahl: 44536
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Chromatische Arwen 7x5 von Martin Gust.
Plus zwei Handpans und eine Tongue Drum.

Re: Weihnachten

Beitrag von mygga »

Kurz entschlossen, weil ich an die Noten gekommen bin:

"Tochter Zion" und "Los peches en el rio", ein spanisches Weihnachtslied, an dem viele Erinnerungen hängen.
Wo Sprache keine Worte hat, fängt die Musik erst an. (M.W.)
Benutzeravatar
Koko P.
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 853
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 22:18
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Hobbit (von Klaus Regelsberger), Baukurs März 2009, C-g''', Erle

Re: Weihnachten

Beitrag von Koko P. »

Ich mag "Die Fische..." auch, besonders die Version von den "Irrlichtern" (CD Rauhnächte). Auch wenn ich den Text nicht wirklich verstehe: Die Jungfrau kämmt sich die Haare... die Fische trinken Wasser...
Hast du Harfennoten? Ich habe nur eine Gitarrenfassung (hochweber.ch -> 45 bekannte Weihnachtslieder).
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. Werner von Siemens
Martha
ganz frisch
Beiträge: 8
Registriert: Fr 16. Aug 2019, 06:56
Land: Deutschland

Re: Weihnachten

Beitrag von Martha »

Ich mag auch lieber Stücke zu spielen, die nicht so klassische Weihnachtslieder sind. Z.B. von Leonard Cohe dasHallelluja oder ähnliches.

Hat da jemand von euch vielleicht eine Notenheft Idee dafür? Gerne für Hakenharfe. Danke!
Benutzeravatar
meinelehrerin
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 982
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 12:11
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Meine Erste: Böhmin der Klangwerkstatt, selber gebaut, meine Herzensharfe ♥️
Meine Zweite: Silmaril aus Esskastanie 🌰, Edelsteine in Grün, Lila und „Mond“
Meine Dritte: Modell Bradl von Petutschnigg, mit echt viel Wums 💪
Meine Vierte: Erlan von Glissando, macht das Kleeblatt 🍀komplett
4+1 = Nummer 5: Carry von Harfenland, gerade mal 8 Saiten und in Lila 💜
Wohnort: Balingen

Re: Weihnachten

Beitrag von meinelehrerin »

Martha hat geschrieben: Sa 16. Nov 2024, 16:22 Ich mag auch lieber Stücke zu spielen, die nicht so klassische Weihnachtslieder sind. Z.B. von Leonard Cohe dasHallelluja oder ähnliches.

Hat da jemand von euch vielleicht eine Notenheft Idee dafür? Gerne für Hakenharfe. Danke!
Für Halleluja findest du ein sehr schönes und einfaches Arrangement im Heft „Lieblingsstücke“ von Sarah Botzian.
HarfenEla
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 624
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 14:59
Postleitzahl: 59368
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Gwendolyne von Martin Gust
Hummingbird
Chromatische 5/7
12 saitige verzierte Miniharfe
Prelude 40 Lyon and Healy
27-saitige von Goeswinkel
Erlan v. Glissando
2 Röhrenharfen
Reverie Harp Modell 2 Deluxe v. Musicmakers USA

Re: Weihnachten

Beitrag von HarfenEla »

Stille Nacht in der etwas jazzigen Form von Carol Cappus.
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an. 🎶
Antworten