Harfe ungespielt aufbewahren

Alles rund um Saiten, Verstärker, Mikrophone, Tonabnehmer, Stimmgeräte usw.
Antworten
Benutzeravatar
mygga
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1758
Registriert: Di 18. Dez 2007, 09:06
Postleitzahl: 44536
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Chromatische Arwen 7x5 von Martin Gust.
Plus zwei Handpans und eine Tongue Drum.

Harfe ungespielt aufbewahren

Beitrag von mygga »

Moin zusammen,

es kann sein, dass ich für eine Weile nicht zum Harfespielen komme. Damit ist die Frage: wie lässt sich die harfe ungespielt am besten aufbewahren?

- irgendwo in der Ecke stehend und abgedeckt, oder kann sie liegend in der Harfentasche gelagert werden?
- Ist es besser, die Stimmung auf den Saiten draufzulassen oder gleichmäßig runterzunehmen, damit der Zug vom Korpus genommen wird? Dass es dann später eine Weile braucht, bis sie die Stimmung wieder hält und den Ton wiederhat, ist klar.

Hat jemand damit Erfahrung und/oder Tipps für mich? Vielleicht sogar jemand von den Harfenbauer-Fachleuten? Das wäre lieb.

mygga
Wo Sprache keine Worte hat, fängt die Musik erst an. (M.W.)
HarfenEla
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 592
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 14:59
Postleitzahl: 59368
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Gwendolyne von Martin Gust
Hummingbird
Chromatische 5/7
12 saitige verzierte Miniharfe
Prelude 40 Lyon and Healy
27-saitige von Goeswinkel
Erlan v. Glissando
2 Röhrenharfen
Reverie Harp Modell 2 Deluxe v. Musicmakers USA

Re: Harfe ungespielt aufbewahren

Beitrag von HarfenEla »

Hallo mygga,

ich kann nicht mit Expertenwissen, lediglich mit Erfahrung dienen. Aufgrund der Vielzahl der Harfen gibt es diesen Fall bei mir gelegentlich leider auch, dass ich mal die ein oder andere Harfe für eine Weile wenig bis gar nicht bespiele.

Meine Harfen stehen alle auf einem kurzflorigen, festen Teppich und sind mit Harfen-Hüllen abgedeckt (keine Taschen). Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Mir reißen keine Saiten und die Harfen verstimmen sich kaum.

Ich möchte dazu sagen, dass ich zum Lüfen nur das Fenster nehme, welches weit von den Harfen entfernt ist und ich Durchzug vermeide. Zudem kontolliere ich die Raumfeuchtigkeit mit einem Hygrometer und setze bei Trockenheit den Luftbefeuchter konsequent ein.

Viele Grüße, Ela
Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist. 🎶
Benutzeravatar
mygga
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1758
Registriert: Di 18. Dez 2007, 09:06
Postleitzahl: 44536
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Chromatische Arwen 7x5 von Martin Gust.
Plus zwei Handpans und eine Tongue Drum.

Re: Harfe ungespielt aufbewahren

Beitrag von mygga »

Die Chromatische reagiert auf Schwankungen von Feuchtigkeit und Temperatur. Insbesondere die zugstarken Basssaiten arbeiten kräftig und steugen sehr gerne, so dass bei voller Spannung im Sommer da richtig Zug auf die Decke kommt, auch wenn sie ansonsten stabil ust,

Standort ist schon weit weg von Fenster und Zugluft.
Wo Sprache keine Worte hat, fängt die Musik erst an. (M.W.)
Andi
schon länger da
Beiträge: 15
Registriert: So 15. Apr 2018, 14:32
Meine Harfe(n): Mürnseer in Kirsch

Re: Harfe ungespielt aufbewahren

Beitrag von Andi »

Halbton runter stimmen, abdecken/in die Tasche rein, stehend/liegend egal, nicht zu trocken - gut iss. :_grin_:
Benutzeravatar
mygga
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1758
Registriert: Di 18. Dez 2007, 09:06
Postleitzahl: 44536
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Chromatische Arwen 7x5 von Martin Gust.
Plus zwei Handpans und eine Tongue Drum.

Re: Harfe ungespielt aufbewahren

Beitrag von mygga »

Danke dir. Ich hab sie jetzt nicht ganz eine Halbton runtergestimmt; Wetterschwankungen lagen bisher nicht ganz bei 15 ct, ich hab sie 20 runtergenommen, damit steht sie auch stabil. Morgen kommt sie aber eh wieder auf Normalstimmung und wird wenigstens mit links etwas gespielt, damit sie bis zur Reise zu Klaus in Ton bleibt. Das war damals ja alles a) nicht so geplant und b) nicht absehbar...
Wo Sprache keine Worte hat, fängt die Musik erst an. (M.W.)
Benutzeravatar
Maira
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 4973
Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein

Re: Harfe ungespielt aufbewahren

Beitrag von Maira »

Runterstimmen zum Stehen lassen oder zum Fliegen:
Gute Idee.
Allerdings kann die Harfe beim wieder raufstimmen
bis zu 2 Wochen rumzicken.
Es sind halt Diven.... :_undecided_:
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Benutzeravatar
mygga
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1758
Registriert: Di 18. Dez 2007, 09:06
Postleitzahl: 44536
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Chromatische Arwen 7x5 von Martin Gust.
Plus zwei Handpans und eine Tongue Drum.

Re: Harfe ungespielt aufbewahren

Beitrag von mygga »

Ich habe gestern meine neue Harfe bei artefakt abgeholt. Sie hat da eine Weile gestanden, bis wir uns gefunden haben. Heute habe ich sie durchgestimmt.

Die Saiten waren alle ca, 50 ct unter dem Originalton gestimmt. Ich gehe davon aus, dass das für Transporte bei Extremtemperaturen (ja, 36 Grad, und es wurde noch heißer...) und auch für längere Standzeiten ein guter Kompromiss ist. Natürlich muss man dann Zeit einkalkulieren, bis sie sich wieder an die normale Spannung gewöhnt.
Wo Sprache keine Worte hat, fängt die Musik erst an. (M.W.)
HarfenEla
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 592
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 14:59
Postleitzahl: 59368
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Gwendolyne von Martin Gust
Hummingbird
Chromatische 5/7
12 saitige verzierte Miniharfe
Prelude 40 Lyon and Healy
27-saitige von Goeswinkel
Erlan v. Glissando
2 Röhrenharfen
Reverie Harp Modell 2 Deluxe v. Musicmakers USA

Re: Harfe ungespielt aufbewahren

Beitrag von HarfenEla »

mygga hat geschrieben: So 16. Jul 2023, 15:49 Ich habe gestern meine neue Harfe bei artefakt abgeholt. Sie hat da eine Weile gestanden, bis wir uns gefunden haben. Heute habe ich sie durchgestimmt.

Die Saiten waren alle ca, 50 ct unter dem Originalton gestimmt. Ich gehe davon aus, dass das für Transporte bei Extremtemperaturen (ja, 36 Grad, und es wurde noch heißer...) und auch für längere Standzeiten ein guter Kompromiss ist. Natürlich muss man dann Zeit einkalkulieren, bis sie sich wieder an die normale Spannung gewöhnt.
Hallo mygga,

darf ich fragen für welches Modell Du Dich entschieden hast?

VG, Ela
Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist. 🎶
Benutzeravatar
mygga
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1758
Registriert: Di 18. Dez 2007, 09:06
Postleitzahl: 44536
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Chromatische Arwen 7x5 von Martin Gust.
Plus zwei Handpans und eine Tongue Drum.

Re: Harfe ungespielt aufbewahren

Beitrag von mygga »

Hallo Ela, hier:

viewtopic.php?t=11142
Wo Sprache keine Worte hat, fängt die Musik erst an. (M.W.)
Markus Schönfelder
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 257
Registriert: Di 22. Nov 2011, 16:14
Skype-ID: DaMarkiM
Postleitzahl: 08248
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): jeden Tag eine Auswahl aus hundert Haken- und Pedalharfen ;)

Re: Harfe ungespielt aufbewahren

Beitrag von Markus Schönfelder »

Hey.

Im Prinzip stimme ich mit dem gesagten überein. Das mit dem herunter stimmen ist nicht ganz unumstritten.
Im musealen Bereich würde man sagen jeder Tag unter Spannung ist verschleiß.
In der Praxis muss man bei Instrumenten im aktiven Gebrauch die langsame Verformung unter Spannung gegen den relativ großen Stress beim umstimmen (sowohl nach unten als auch nach oben) abwägen.

Persönlich halte ich den Halbton nach unten für einen vernünftigen Kompromiss wenn das Instrument für mehrere Monate nicht genutzt wird.

In den meisten Fällen wird die Lagerung selbst relevanter sein als die Stimmung. Zu vermeiden sind vor allem große klimatische Schwankungen, zu trockenes Klima, regelmäßige Sonnenbestrahlung und Einstauben.

Gerade die Halbtonmechanik würde ich zumindest einmal im Monat mit einem sauberen Pinsel entstauben. Vielleicht bei der Gelegenheit mal kurz mit dem Swiffer über die restliche Harfe.
Mir sind leider schon öfter Harfen untergekommen bei denen eine Staubschicht auf den Metallflächen langfristig Korrosion gefördert hat.

Bezüglich der stehenden oder liegenden Lagerung sehe ich keine großen Unterschiede. Bei Pedalharfen ist das eine andere Hausnummer, aber Hakenharfen lassen sich eigentlich gut stehend, auf dem Rücken, auf der den Halen abgewandten Seite oder selbst auf dem Kopf gut lagern.

Lieber Gruß
Antworten