Seite 1 von 2

Harfen und Springerle

Verfasst: Sa 27. Mai 2023, 11:11
von harfeninschwaben
Ich befasse mich ja gerade im Rahmen unserer Harfenveranstaltung "Harfen in Schwaben" mit dem Thema "Springerle" [und eröffne einen neuen Beitrag, obwohl ich darüber nachgedacht habe, dass er ja eigentlich auch gut unter den Post "Harfe in der Bildenden Kunst" passen würde...]

[Anmerkung, bevor´s weitergeht: Springerle sind in unserer Region ein traditionelles Gebäck, das zu vielen Festlichkeiten gebacken wurde. Dies sieht man auch an den verschiedenen Motiven der Model. Heute werden sie hauptsächlich nur noch an Weihnachten gebacken.
Wer mehr darüber lesen möchte, wird im www fündig 🙂 .]

So, zurück zum eigentlichen Thema..... wir gingen also bei uns ins Kulturarchiv, griffen die großen Kisten der Sammlung mit neuen und antiken Modeln und kramten die verschiedensten heraus, mit denen wir arbeiten wollten. Unsere Referentin, mit der wir einen ganzen Tag lang das Springerle backen erlernten, hatte auch noch wunderbare Motive dabei. Eines war die Darstellung einer Harfenspielerin (siehe Foto) - eine Reproduktion eines sehr alten Models.
Bei den verschiedenen Darstellungen mit Harfen ist uns dann aufgefallen, dass in dem Augenblick, bei dem eine Person mit dargestellt wird, die Proportionen der Harfe nicht mehr stimmen. D.h. die Saiten laufen zwar zum Korpus und die Säule steht der Harfenspielerin gegenüber, aber der Korpus ist höher, als die Säule. So auch bei der Reproduktion.
Für uns liegt der Grund dieser Darstellungsweise darin, dass bei der richtigen Darstellung der Harfe das gesamte Bild nicht mehr in ein kleines Quadrat oder gar in einen kleinen Kreis passen würde - was Springerle nun aber mal sind: Möglichst klein und praktisch 😊.

Ganz der Springerle-Tradition entsprechend, ließen wir für uns Fest auch ein eigenes Model anfertigen (siehe Foto). Es zeigt "unseren" David, der seine Harfe richtig in der Hand hält. Das fertige Springerle hat einen Durchmesser von fast 8 cm, was für ein Springerle schon ganz schön groß ist!
"Unser" David übrigens deshalb, da diese David-Figur bei uns in der Kirche steht.

Bei meinen Recherchen im Internet habe ich wunderbare Harfen-Model gefunden! Aber auch einige wenige (alte) Darstellungen, auf denen die Harfe völlig falsch besaitet ist, d.h. die Saiten laufen zur Säule hin und nicht zum Korpus.

Soweit mal zum kleinen Exkurs in Sachen Harfe und Springerle-Model.

Re: Harfen und Springerle

Verfasst: Di 30. Mai 2023, 16:32
von Fainwen
Was für eine witzige Beobachtung!
Ich hab noch nie Springerle gemacht, aber ich glaub, das muss ich mal in Angriff nehmen :_cool_:
Danke fürs Teilen!

Re: Harfen und Springerle

Verfasst: Fr 13. Jun 2025, 08:34
von meinelehrerin
Ich hatte vor einiger Zeit schon mal über meine Leidenschaft für Springerle berichtet und möchte dieses Thema nochmals aufgreifen, da es Neuigkeiten gibt.

Meine Recherchen in den letzten Jahren verliefen immer in die selbe Richtung: Es gibt wirklich sehr schöne Model mit Harfen, aber immer dann, wenn eine Person hinzukommt, stimmt die Proportion der Harfe nicht mehr (siehe Bild 1).
Grund ist aus meiner Sicht: Eine realistische Darstellung würde nicht in die Form passen oder die Ersteller der historischen Model haben diese aus der Erinnerung heraus hergestellt und somit den Fehler eingebaut.

Da ich häufig Springerle zu Harfenworkshops mitbringe, habe ich viele Gespräche über die falsche Darstellung geführt. Diese habe ich nun zum Anlass genommen, bei der Modelmanufaktur meines Vertrauens eine realistische Darstellung mit einer aktuellen keltischen Harfe in Auftrag zu geben!

Auf einem Harfenworkshop im März wurde davor eine Fotosession mit der Kursleiterin und der Harfe des Harfenbauers, bei dem der Workshop stattfand, gemacht - uuuund heraus kam dieses wunderbare Model (siehe Bild 2)! Ich finde es seeeehr gelungen und bin richtig dankbar, dass es dieses nun gibt.

Uuuuuund, wer erkennt die Harfenspielerin oder wer erkennt das Modell der Harfe und weiß den dazugehörenden Harfenbauer?
Bin gespannt, wer's als erstes weiß!

Auf Bild 3 seht ihr meine gesamte Sammlung an Model mit Harfe. Alle Model aus Holz sind von der Modelmanufaktur Angele und wurden teilweise für das Harfenfestival "Harfen in Schwaben" hergestellt. Die zwei runden Model stammen aus einer Modelmanufaktur in der Schweiz (Änis-Paradies). Das kleine eckige Model habe ich irgendwo im Internet gekauft.

Re: Harfen und Springerle

Verfasst: Fr 13. Jun 2025, 12:50
von Maira
Mmh--- von der Form der Harfe- Buxe- Klaus- Pepe?
Frau mit langen Haaren und Hosen ? Weis nicht.... :_rolleyes_:

Re: Harfen und Springerle

Verfasst: Fr 13. Jun 2025, 20:40
von meinelehrerin
Maira hat geschrieben: Fr 13. Jun 2025, 12:50 Mmh--- von der Form der Harfe- Buxe- Klaus- Pepe?
Frau mit langen Haaren und Hosen ? Weis nicht.... :_rolleyes_:
Es ist keine Harfe von Buxe. Du darfst weiterraten 🙂

Re: Harfen und Springerle

Verfasst: Sa 14. Jun 2025, 12:39
von Maira
Deine Silmaril?
Hast Du inzwischen lange Haare?

Re: Harfen und Springerle

Verfasst: Sa 14. Jun 2025, 12:56
von meinelehrerin
Es ist die Harfe KELIA von Jonathan und die Harfenspielerin ist Vera Armbruster 🙂

Re: Harfen und Springerle

Verfasst: Sa 14. Jun 2025, 20:32
von Maira
:_shocked_: Die kenne ich noch nicht.
Nächsten Samstag komme ich zum Bazar.
Da guck ich mir die Schöne mal an :_grin_:

Re: Harfen und Springerle

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 17:27
von meinelehrerin
Und so sieht das Springerle dann fertig aus :_cheesy_: :_cheesy_:

Re: Harfen und Springerle

Verfasst: Di 17. Jun 2025, 10:15
von Maira
Zum Reinbeissen !