Seite 1 von 1

Harfe ankippen/anlehnen

Verfasst: Mo 26. Jun 2023, 21:28
von Harflinger
Moin.

Mal eine (ganz doofe?) Frage:
Warum lehnt man die Harfe gegen die Schulter und lässt sie nicht einfach auf ihren Füßen stehen? Liegt das daran, daß die Harfe (meistens) größer ist als der Spieler?
Hintergrund der Frage: Ich habe mir jetzt einen Klavierstuhl gekauft, weil ich keine Lust mehr habe, immer den Küchenstuhl in die Stube zur Harfe zu schleppen und zurück. So, der Stuhl ist da, und nun ging es darum, die korrekte Höhe für das Harfenspiel zu ermitteln. Dabei bin darüber gefallen, daß nicht nur die großen Konzertharfen an die Schulter gekippt werden, sondern wohl auch die kleineren.
Ich bin nun ein wenig verwirrt, weil ich habe meine Harfe zwar auch an der Schulter, aber eben nicht gekippt. Und es funktioniert!
Okay, die Harfe ist 1,65cm, ich 1,90cm und habe einen Buckel; vielleicht macht es ja die Kombination aus allen dreien, daß es geht... :_wink_:
Meine Fragen: Kann ich so weitermachen, oder gibt das später irgendwie ein Problem beim Spielen, was jetzt nicht auffällig ist? Oder ist das egal bzw. Geschmacksache, ob gekippt oder nicht?

Viele Grüße, Dirk

Re: Harfe ankippen/anlehnen

Verfasst: Mo 26. Jun 2023, 22:35
von meinelehrerin
Ich bin knapp 1,60 m groß, habe kurze Beine und sitze daher sehr gerne niedrig, damit ich meine Füße auf den Boden stellen kann. Nur so sitze ich entspannt, worauf es für mich beim Spielen der Harfe ankommt: entspannt, ohne dass es zu Verspannungen kommt, die langfristig zu Haltungsschäden führen kann.
Und: eine entspannte Haltung kann auch zu einem anderen Klang führen.

Re: Harfe ankippen/anlehnen

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 07:35
von mygga
Ich habe mal gelesen, dass die Harfen teilweise so gebaut sind, dass die Saiten erst beim Anlehnen senkrecht stehen.

Meine auch, das ist, weil der Zug beim Spielen ja zu dir hin geht. Wenn sie frei steht, kann sie dir sonst entgegen kippen.

Das habe ich, glaube ich, gefunden, als ich mich das am Anfang auch gefragt habe.

Re: Harfe ankippen/anlehnen

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 10:54
von Maira
Viele Harfen haben am Boden ein Loch welches als Klangverstärkung gelten kann.
Steht die Harfe auf dem Boden verschwindet der Klang auch im Boden.
Bei vielen Menschen reicht es ohne ankippen auch nicht daß man die tiefen Saiten
gut erreichen kann.
Finde den Kippunkt so daß die Harfe auf ihren eigenen Hinterfüßen steht ohne
Dir schwer auf der Schulter zu lasten.
Sitzen solltest Du so daß Deine Füße und Knie und Hüfte jeweils im rechten Winkel sind.
Ist die Harfe dann zu niedrig lieber eine Kiste oder was auch immer unter die Harfe stellen.
Versuche trotz Buckel so aufrecht wie möglich zu sitzen.

Re: Harfe ankippen/anlehnen

Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 07:19
von Harflinger
Guten Morgen.

Ich habe gestern mal probiert, mit angekippter Harfe zu spielen. Etwas ungewohnt, aber nach kurzem Umstellen ging es.
Klangloch unten ist keines da; alles kein Unterschied. Saitenschiefstand: genauso wie vorher, nur jetzt in die andere Richtung... Erreichen der Basssaiten: Vorher hätten es schon 5 mehr sein können, jetzt 10... :_wink_:
Also eigentlich kein Grund, das so beizubehalten... Aber: Jetzt sind die Pedale ca. 15cm weiter weg, und ich komme da jetzt bequem ran, ohne die Beine halb unter den Stuhl ziehen zu müssen. Definitiv eine Verbesserung bzw. Erleichterung! Auch wenn die Harfe jetzt 5cm zu klein ist, aber da ist nun keine Notwendigkeit, extra dafür einen Schemel zu schreinern. Fazit: Harfe Anlehnen macht Sinn. :_smile_:

Liebe Grüße, Dirk

Re: Harfe ankippen/anlehnen

Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 07:57
von merit
Liebe Leute, eine Schülerin von mir hat auch hartnäckig unangelehnt gespielt.

Bequem sah das für mich nicht aus, eher so, als würde man einen widerwilligen, im Weggehen begriffenen Tanzpartner umarmen wollen und sich dabei vorbeugen und die Arme ziemlich dicht vor der Brust zusammenführen....Beides führt bei mir schnell zu ernsthaften Verspannungen nicht nur an Körperstellen, wo man es erwarten würde :-)

Ich bin ein großer Freund von alternativen Positionen an der Harfe und ein noch größerer von Bequemlichkeit beim Musikmachen. Aber das eine nicht an Körper oder Schulter angelehnte Harfe auf Dauer (!) bequem ist, kann ich mir nicht vorstellen. Falls doch - voila!

Herzliche Grüße, Merit Zloch

Re: Harfe ankippen/anlehnen

Verfasst: So 6. Aug 2023, 12:43
von Cordula
Ich habe von meiner Harfenlehrerin gelernt, dass man zum entspannten Spielen die Harfe ankippt und mit den Knien hält, damit das Gewicht nicht auf die Schulter drückt. Außerdem kann man sich beim Spielen hoher mal Töne etwas zurücklehnen, was besonders bei altersbedingter Fehlsichtigkeit nützlich ist.
Herzliche Grüße Susanne

Re: Harfe ankippen/anlehnen

Verfasst: Mi 9. Aug 2023, 10:55
von Maira
Bei Pedalharfen macht das Festhalten mit den Knien keinen Sinn.
Man erreicht die Pedale auf diese Weise nur mühsam oder gar nicht.

Ist die Harfe nun zu klein hilft vielleicht ein niedrigerer Schemel.
Nicht umsonst haben fast alle Pedalharfenspieler einen verstellbaren Schemel/
Klavier/Orgelhocker.
Hab mir auch so einen angeschafft.
Der lässt sich hoch und runter drehen.
Weil das Sitzpolster durchgesessen ist habe ich mit einer zugeschnittenen Yogamatte nachgepolstert.
Der Hocker ist ja verstellbar. :_grin_:

Re: Harfe ankippen/anlehnen

Verfasst: Mi 9. Aug 2023, 18:34
von meinelehrerin
Cordula hat geschrieben: So 6. Aug 2023, 12:43 Ich habe von meiner Harfenlehrerin gelernt, dass man zum entspannten Spielen die Harfe ankippt und mit den Knien hält, damit das Gewicht nicht auf die Schulter drückt. Außerdem kann man sich beim Spielen hoher mal Töne etwas zurücklehnen, was besonders bei altersbedingter Fehlsichtigkeit nützlich ist.
Herzliche Grüße Susanne
Das mit den Knien-festhalten kann ich mir auch schwer vorstellen.... wäre mir zu anstrengend und verkrampft. Oder meinte deine Lehrerin die Schenkelinnenseiten? Das kann ich mir schon ehr vorstellen.

Re: Harfe ankippen/anlehnen

Verfasst: Do 10. Aug 2023, 14:25
von BrianBoruXX
Warum mit den Knien festhalten, wenn sie sowieso schon stabil steht?

Entspannt finde ich das nicht…

Man kippt die Harfe AUCH damit man den engeren Kontakt zum Instrument hat. Das Instrument sollte sich immer nach den Spielern richten, nicht andersrum…