Hallo an euch,
danke schon mal für die Antworten. Hier noch mal ein paar meiner Gedanken dazu. :)
Zuallererst ist es nicht aus einer "Laune" heraus, ich male selbst schon viele Jahre/Jahrzehnte und wollte einfach immer eine Harfe, die mir entspricht und meine Vorliebe für die Kunst auch widerspiegelt. Und seit ich die Möglichkeiten der Klangwerkstatt Harfen sehe, war es mir ein Wunsch meine eigene Harfe dann auch zu verzieren (mit meiner Mietharfe war das natürlich nicht möglich)
Den Einwand des Verkaufens sehe ich, aber die Harfe habe ich nicht mal ein halbes Jahr, sie wird mir also hoffentlich noch lange dienlich sein und jeder Käufer kann ja selbst entscheiden, ob er eine verzierte Harfe haben möchte oder nicht.
Wenn mir eine verzierte Harfe angeboten worden wäre, z.b mit floralen Mustern hätte ich sie auch gekauft
Bei der Klangdecke frage ich mich, wenn ich sie nicht verzieren sollte, warum gibt es dann Harfen mit Verzierungen auf dieser? Z.b bei der Salvi Una oder anderen Modellen, wo die Resonanzdecke verziert ist?
Die Ranken sind ganz nett, ob ich da was passendes herstellen kann muss ich mal schauen.
Von Gitarrenaufklebern würde ich selber auch absehen, das ist mir mit den eventuellen Rückständen zu unsicher und auch mit der Aufhellung/Verdunkelung durch Sonneneinstrahlung. Mit dem Window Colour weiß ich es wirklich nicht, ich weiß dass es bei extremen Frost sehr hart wird und dann auch brechen kann. Dadurch können dann Rückstände entstehen.