Hallo aus Stuttgart
Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 00:10
Hallo miteinander,
letztes Jahr hatte ich ein schönes Erlebnis mit einer Harfe: Auf einer Reise durch Irland stand ich irgendwann in einem Museum in einer alten Burg. In einem Raum stand eine kleine Harfe auf einem Podest, und ich konnte kein Schild sehen, daß man sie nicht anfassen dürfe. Dann habe ich einfach mal an eine Saite gefaßt, und es kam ein schöner Ton heraus. Etwas überrascht war ich schon, schließlich konnte ich weder richtig Noten lesen, noch habe ich irgendwelche Erfahrung mit Saiteninstrumenten - außer passiv als Konsument schöner Musik. Nach diesem Erlebnis hatte ich dann einfach Lust, Harfe zu spielen, einfach so als kreatives Hobby.
Also habe ich mir erst mal eine kleine Hakenharfe mit 24 Saiten gekauft und ein Heft, in dem erklärt wird, wie man darauf spielt. Dazu kamen noch ein paar Videos aus dem Internet, wie man das heutzutage empfohlen bekommt...... Aber ehrlich gesagt: Ich bin "etwas über 30" und lerne einfach am besten, wenn mir ein echter Mensch erklärt, wie das geht. Also habe ich dann schon bald Unterricht bei einer studierten Harfenistin und Musikpädagogin angefangen, und das Ergebnis klingt inzwischen auch schon erkennbar nach Harfe. So langsam wird mir meine Harfe zu klein, für viele Melodien dürften es doch noch ein paar Saiten mehr sein. Demnächst werde ich mich nach einer größeren Harfe umschauen.
Jetzt bin ich gespannt, das Harfenforum und die Leute hier kennenzulernen.
Stefan aus Stuttgart
letztes Jahr hatte ich ein schönes Erlebnis mit einer Harfe: Auf einer Reise durch Irland stand ich irgendwann in einem Museum in einer alten Burg. In einem Raum stand eine kleine Harfe auf einem Podest, und ich konnte kein Schild sehen, daß man sie nicht anfassen dürfe. Dann habe ich einfach mal an eine Saite gefaßt, und es kam ein schöner Ton heraus. Etwas überrascht war ich schon, schließlich konnte ich weder richtig Noten lesen, noch habe ich irgendwelche Erfahrung mit Saiteninstrumenten - außer passiv als Konsument schöner Musik. Nach diesem Erlebnis hatte ich dann einfach Lust, Harfe zu spielen, einfach so als kreatives Hobby.
Also habe ich mir erst mal eine kleine Hakenharfe mit 24 Saiten gekauft und ein Heft, in dem erklärt wird, wie man darauf spielt. Dazu kamen noch ein paar Videos aus dem Internet, wie man das heutzutage empfohlen bekommt...... Aber ehrlich gesagt: Ich bin "etwas über 30" und lerne einfach am besten, wenn mir ein echter Mensch erklärt, wie das geht. Also habe ich dann schon bald Unterricht bei einer studierten Harfenistin und Musikpädagogin angefangen, und das Ergebnis klingt inzwischen auch schon erkennbar nach Harfe. So langsam wird mir meine Harfe zu klein, für viele Melodien dürften es doch noch ein paar Saiten mehr sein. Demnächst werde ich mich nach einer größeren Harfe umschauen.
Jetzt bin ich gespannt, das Harfenforum und die Leute hier kennenzulernen.
Stefan aus Stuttgart