Helft mit, damit traditionelle Musik nicht verloren geht!
-
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 86
- Registriert: Fr 16. Mär 2012, 08:36
- Postleitzahl: 79843
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Böhmische Hakenharfe aus der Klangwerkstatt
Brian Boru Hakenharfe aus der Klangwerkstatt
Volksharfe - Einfachpedalharfe von Fischer
Volksharfe - Einfachpedalharfe von Mürnseer
gotische Harfe aus der Klangwerkstatt
Helft mit, damit traditionelle Musik nicht verloren geht!
Hallo zusammen
Ich bin mit meiner Gruppe nominiert für einen Wettbewerb, in dem wir einen Geldbetrag gewinnen können.
Wir machen traditionelle Tanzboden-Musik und möchten mit dem Gewinn eine CD aufnehmen, damit die mündlich überlieferten Stücke nicht verloren gehen. Bitte votet mit!
Jede Stimme zählt!
https://heimat.wald.haus/projekt/badisc ... schtmusig/
Im Link gibt es außerdem ein kleines Video unserer Gruppe!
Vielen Dank im Voraus!
Steffi & die Bråtwurschtmusikanten
Ich bin mit meiner Gruppe nominiert für einen Wettbewerb, in dem wir einen Geldbetrag gewinnen können.
Wir machen traditionelle Tanzboden-Musik und möchten mit dem Gewinn eine CD aufnehmen, damit die mündlich überlieferten Stücke nicht verloren gehen. Bitte votet mit!
Jede Stimme zählt!
https://heimat.wald.haus/projekt/badisc ... schtmusig/
Im Link gibt es außerdem ein kleines Video unserer Gruppe!
Vielen Dank im Voraus!
Steffi & die Bråtwurschtmusikanten
- meinelehrerin
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 12:11
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Erste: Böhmin der Klangwerkstatt, selber gebaut, meine Herzensharfe ♥️
Meine Zweite: Silmaril aus Esskastanie 🌰, Edelsteine in Grün, Lila und „Mond“
Meine Dritte: Modell Bradl von Petutschnigg, mit echt viel Wums 💪
Meine Vierte: Erlan von Glissando, macht das Kleeblatt 🍀komplett
4+1 = Nummer 5: Carry von Harfenland, gerade mal 8 Saiten und in Lila 💜 - Wohnort: Balingen
Re: Helft mit, damit traditionelle Musik nicht verloren geht!
Es ist einfach eine wunderbare Idee


Bitte unterstützt das Projekt - ich hab schon
Bitte unterstützt das Projekt - ich hab schon
- Max
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1254
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 14:46
- Postleitzahl: 72393
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): haben 23 und mehr Saiten.
Re: Helft mit, damit traditionelle Musik nicht verloren geht!
Gut, wenn man drei e-mail-Adressen hat.....
LG Max

LG Max
Ebenen sind der Gipfel geographischer Niveaulosigkeit.
Arvo Pärt: „Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird."
Arvo Pärt: „Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird."
- merit
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1379
- Registriert: Do 24. Feb 2005, 18:01
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Böhmische Hakenharfe von Pepe Weissgerber, Baujahr 2009;
Böhmische Hakenharfe von Eric Kleinmann, Baujahr 2005 - Kontaktdaten:
Re: Helft mit, damit traditionelle Musik nicht verloren geht!
Woohhhooooo, ein Zwiefacher - aber aus Baden? Spannend! Ich hab Euch - logo! - natürlich gewählt. Liebe Grüße, Merit Zloch
- meinelehrerin
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 12:11
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Erste: Böhmin der Klangwerkstatt, selber gebaut, meine Herzensharfe ♥️
Meine Zweite: Silmaril aus Esskastanie 🌰, Edelsteine in Grün, Lila und „Mond“
Meine Dritte: Modell Bradl von Petutschnigg, mit echt viel Wums 💪
Meine Vierte: Erlan von Glissando, macht das Kleeblatt 🍀komplett
4+1 = Nummer 5: Carry von Harfenland, gerade mal 8 Saiten und in Lila 💜 - Wohnort: Balingen
-
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 86
- Registriert: Fr 16. Mär 2012, 08:36
- Postleitzahl: 79843
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Böhmische Hakenharfe aus der Klangwerkstatt
Brian Boru Hakenharfe aus der Klangwerkstatt
Volksharfe - Einfachpedalharfe von Fischer
Volksharfe - Einfachpedalharfe von Mürnseer
gotische Harfe aus der Klangwerkstatt
Re: Helft mit, damit traditionelle Musik nicht verloren geht!
Klasse danke!
Wir können weiter eure Stimmen brauchen!
Wir können weiter eure Stimmen brauchen!
-
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 86
- Registriert: Fr 16. Mär 2012, 08:36
- Postleitzahl: 79843
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Böhmische Hakenharfe aus der Klangwerkstatt
Brian Boru Hakenharfe aus der Klangwerkstatt
Volksharfe - Einfachpedalharfe von Fischer
Volksharfe - Einfachpedalharfe von Mürnseer
gotische Harfe aus der Klangwerkstatt
Re: Helft mit, damit traditionelle Musik nicht verloren geht!
Kurzes Update!
Danke für eure Hilfe, wir haben den 3. Platz belegt, es war aber mega knapp, denn die Viertplatzierten waren nur 16 Stimmen entfernt!!!
Danke euch!
Hier findet ihr alles über uns: www.bratwurschtmusig.de
Danke für eure Hilfe, wir haben den 3. Platz belegt, es war aber mega knapp, denn die Viertplatzierten waren nur 16 Stimmen entfernt!!!
Danke euch!
Hier findet ihr alles über uns: www.bratwurschtmusig.de
- meinelehrerin
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 12:11
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Erste: Böhmin der Klangwerkstatt, selber gebaut, meine Herzensharfe ♥️
Meine Zweite: Silmaril aus Esskastanie 🌰, Edelsteine in Grün, Lila und „Mond“
Meine Dritte: Modell Bradl von Petutschnigg, mit echt viel Wums 💪
Meine Vierte: Erlan von Glissando, macht das Kleeblatt 🍀komplett
4+1 = Nummer 5: Carry von Harfenland, gerade mal 8 Saiten und in Lila 💜 - Wohnort: Balingen
Re: Helft mit, damit traditionelle Musik nicht verloren geht!
Yesharfenträume hat geschrieben: ↑So 26. Nov 2023, 16:39 Kurzes Update!
Danke für eure Hilfe, wir haben den 3. Platz belegt, es war aber mega knapp, denn die Viertplatzierten waren nur 16 Stimmen entfernt!!!
Danke euch!
Hier findet ihr alles über uns: www.bratwurschtmusig.de
-
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 86
- Registriert: Fr 16. Mär 2012, 08:36
- Postleitzahl: 79843
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Böhmische Hakenharfe aus der Klangwerkstatt
Brian Boru Hakenharfe aus der Klangwerkstatt
Volksharfe - Einfachpedalharfe von Fischer
Volksharfe - Einfachpedalharfe von Mürnseer
gotische Harfe aus der Klangwerkstatt
Re: Helft mit, damit traditionelle Musik nicht verloren geht!
Also der Wettbewerb geht irgendwie nochmal in die 2. Runde….
Wer will nochmal- wer hat noch nicht?
Ihr könnt jedenfalls wieder abstimmen!
Wer will nochmal- wer hat noch nicht?
Ihr könnt jedenfalls wieder abstimmen!