Clip-on Stimmgerät - günstig und gut (genug)
Clip-on Stimmgerät - günstig und gut (genug)
Hallo ihr Lieben,
ich will mir endlich ein Clip-on Stimmgerät für meine Gosewinkel-Kuschelharfe kaufen.
Hättet ihr da eine Empfehlung?
Sollte gut lesbar sein, schnell reagieren, am besten nicht zu viel nerviges Geblinke/Animationen auf dem Bildschirm haben (möchte schlichte Displayanimationen, bin da sonst schnell sehr genervt) und nicht mehr als 15-20€ kosten.
Vielen lieben Dank!
harfling
ich will mir endlich ein Clip-on Stimmgerät für meine Gosewinkel-Kuschelharfe kaufen.
Hättet ihr da eine Empfehlung?
Sollte gut lesbar sein, schnell reagieren, am besten nicht zu viel nerviges Geblinke/Animationen auf dem Bildschirm haben (möchte schlichte Displayanimationen, bin da sonst schnell sehr genervt) und nicht mehr als 15-20€ kosten.
Vielen lieben Dank!
harfling
- mygga
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1797
- Registriert: Di 18. Dez 2007, 09:06
- Postleitzahl: 44536
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Chromatische Arwen 7x5 von Martin Gust.
Plus zwei Handpans und eine Tongue Drum.
Re: Clip-on Stimmgerät - günstig und gut (genug)
Ich rate ab. Ich hab dank Gitarren-Sets jetzt 3 verschiedene Clip-Ons getestet, und alle drei haben den Ton nicht vernünftig erfasst. Wie wäre es mit einer Handy-App als Alternative?
DaTuner hat bei mir für die Chromatische perfekt funktioniert. Mit der Michel kommt er allerdings nicht ganz so gut klar, hängt wohl mit den Frequenzen zusammen.
DaTuner hat bei mir für die Chromatische perfekt funktioniert. Mit der Michel kommt er allerdings nicht ganz so gut klar, hängt wohl mit den Frequenzen zusammen.
Wo Sprache keine Worte hat, fängt die Musik erst an. (M.W.)
Re: Clip-on Stimmgerät - günstig und gut (genug)
Danke für die Antwort mygga, eine Handyapp hab ich schon aber ich hätt echt gern so ein Clip-on, weil der Umgebungslärm da soweit ich weiß egal ist und auch weil ich das nirgends hinlegen muss, sondern einfach anklipsen kann und es ist aus dem Weg
- mygga
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1797
- Registriert: Di 18. Dez 2007, 09:06
- Postleitzahl: 44536
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Chromatische Arwen 7x5 von Martin Gust.
Plus zwei Handpans und eine Tongue Drum.
Re: Clip-on Stimmgerät - günstig und gut (genug)
DaTuner hat mit 7 Wellensittichen im Hintergrund funktioniert, die auch gerne gestimmt werden wollten.
Die Clip On registrieren die Umgebung auch.
Beste Lösung für mich ist derzeit ein einfaches Korg Stimmgerät und ein billiger China -Tonabnwhmer. Der hat als einziger eine flache Auflage, Korg und viele andere sind gebogen und llegen nicht voll auf, die haben für mich dadurch zu viel Nebengeräusche.
Die Clip On registrieren die Umgebung auch.
Beste Lösung für mich ist derzeit ein einfaches Korg Stimmgerät und ein billiger China -Tonabnwhmer. Der hat als einziger eine flache Auflage, Korg und viele andere sind gebogen und llegen nicht voll auf, die haben für mich dadurch zu viel Nebengeräusche.
Wo Sprache keine Worte hat, fängt die Musik erst an. (M.W.)
- meinelehrerin
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 984
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 12:11
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Erste: Böhmin der Klangwerkstatt, selber gebaut, meine Herzensharfe ♥️
Meine Zweite: Silmaril aus Esskastanie 🌰, Edelsteine in Grün, Lila und „Mond“
Meine Dritte: Modell Bradl von Petutschnigg, mit echt viel Wums 💪
Meine Vierte: Erlan von Glissando, macht das Kleeblatt 🍀komplett
4+1 = Nummer 5: Carry von Harfenland, gerade mal 8 Saiten und in Lila 💜 - Wohnort: Balingen
Re: Clip-on Stimmgerät - günstig und gut (genug)
Zu Zeiten meiner Zither"karriere" hatte ich ein Stimmgerät zum Anklipsen. Da war aber ständig die Batterie leer. Daher habe ich das auch, seitdem ich die Harfen haben, nicht mehr benutzt.
In Sachen Stimmgerät an der Harfe bin ich mit dem Korg CA-50 gestartet. Zusätzlich mit einem Kontaktmikrofon ist das sehr zuverlässig.
Im Hipe der Fragen und Unklarheiten hier im Forum hab ich mir dann irgendwann noch das Korg OT-120 zugelegt. Ich muss aber gestehen, dass ich damit nicht sonderlich zurecht komme - warum auch immer..... Wobei.... eigentlich finde ich es deshalb nicht soooo gut, weil es die oberen Töne meiner Petutschnigg nicht immer erkennt.
In der Zwischenzeit besitze ich die App Cleartune. Diese erkennt die oberen Töne aller meiner Harfen und damit stimme ich sehr gerne.
Vielleicht helfen dir ja meine Erfahrungen und Gedanken weiter.
In Sachen Stimmgerät an der Harfe bin ich mit dem Korg CA-50 gestartet. Zusätzlich mit einem Kontaktmikrofon ist das sehr zuverlässig.
Im Hipe der Fragen und Unklarheiten hier im Forum hab ich mir dann irgendwann noch das Korg OT-120 zugelegt. Ich muss aber gestehen, dass ich damit nicht sonderlich zurecht komme - warum auch immer..... Wobei.... eigentlich finde ich es deshalb nicht soooo gut, weil es die oberen Töne meiner Petutschnigg nicht immer erkennt.
In der Zwischenzeit besitze ich die App Cleartune. Diese erkennt die oberen Töne aller meiner Harfen und damit stimme ich sehr gerne.
Vielleicht helfen dir ja meine Erfahrungen und Gedanken weiter.
- mygga
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1797
- Registriert: Di 18. Dez 2007, 09:06
- Postleitzahl: 44536
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Chromatische Arwen 7x5 von Martin Gust.
Plus zwei Handpans und eine Tongue Drum.
Re: Clip-on Stimmgerät - günstig und gut (genug)
Ist Cleartune für Apple oder Android?
Wo Sprache keine Worte hat, fängt die Musik erst an. (M.W.)
- meinelehrerin
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 984
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 12:11
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Erste: Böhmin der Klangwerkstatt, selber gebaut, meine Herzensharfe ♥️
Meine Zweite: Silmaril aus Esskastanie 🌰, Edelsteine in Grün, Lila und „Mond“
Meine Dritte: Modell Bradl von Petutschnigg, mit echt viel Wums 💪
Meine Vierte: Erlan von Glissando, macht das Kleeblatt 🍀komplett
4+1 = Nummer 5: Carry von Harfenland, gerade mal 8 Saiten und in Lila 💜 - Wohnort: Balingen
- Melodune
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 27. Jun 2014, 09:03
- Meine Harfe(n): Eine Aoyama 130D - lange hat sie geschmollt, jetzt willse wieder.
Und nun noch das Allerleihrauh - meine Findelharfe, die bis jetzt nur in Es-Dur spielt. - Wohnort: Vancouver
Re: Clip-on Stimmgerät - günstig und gut (genug)
Hallo mygga,
"Cleartune" gibt es auch für Android Geräte, ich habe es auf meinem Handy.
"Cleartune" gibt es auch für Android Geräte, ich habe es auf meinem Handy.
- Clia
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 143
- Registriert: Mo 17. Jan 2011, 21:17
- Postleitzahl: 32051
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Böhmische Hakenharfe aus dem Baukurs der Klangwerkstatt 09/2011
Re: Clip-on Stimmgerät - günstig und gut (genug)
Hallo zusammen!
ich hole den alten Thread noch mal hoch.
Ich nutze zum Stimmen meiner Harfe auch eine Handyapp "Instrument Tuner Pro".
Dazu nutze ich einen Clip on Tonabnehmer (hat Andre Schubert mal verkauft), den ich mit einem winzigen Klinkenstecker mit dem Handy verbinden kann. Stichwort Umgebungsgeräusche, die das Stimmen stören. Das funktioniert(e) ganz gut.
Und genau so hat es eine Harfenfreundin gemacht.
Bis ... ja, bis sie sich ein neues Handy zulegte, dass keinen Eingang mehr für den kleinen Klinkenstecker hat
Auch mein Handy wird nicht mehr ewig halten....
Also suche ich für uns eine Alternative.
Ich wünsche mir:
einen Tonabnehmer, den ich in die Harfe klemmen kann, und der sich dann per Bluetooth mit meinem Handy verbindet, so dass ich die App nutzen kann
Technisch sollte das kein Problem sein, denn man kann auf diese Weise ja auch telefonieren, also Klang ins Handy übertragen.
Ich habe schon Stunden mit Internetrecherche verbracht, leider ohne Erfolg.
Und nun hoffe ich auf Eure Expertise.
Herzliche Grüße sendet Euch
Clia, die Claudia, wo mal die Mitte fehlte
ich hole den alten Thread noch mal hoch.
Ich nutze zum Stimmen meiner Harfe auch eine Handyapp "Instrument Tuner Pro".
Dazu nutze ich einen Clip on Tonabnehmer (hat Andre Schubert mal verkauft), den ich mit einem winzigen Klinkenstecker mit dem Handy verbinden kann. Stichwort Umgebungsgeräusche, die das Stimmen stören. Das funktioniert(e) ganz gut.
Und genau so hat es eine Harfenfreundin gemacht.
Bis ... ja, bis sie sich ein neues Handy zulegte, dass keinen Eingang mehr für den kleinen Klinkenstecker hat
Auch mein Handy wird nicht mehr ewig halten....
Also suche ich für uns eine Alternative.
Ich wünsche mir:
einen Tonabnehmer, den ich in die Harfe klemmen kann, und der sich dann per Bluetooth mit meinem Handy verbindet, so dass ich die App nutzen kann
Technisch sollte das kein Problem sein, denn man kann auf diese Weise ja auch telefonieren, also Klang ins Handy übertragen.
Ich habe schon Stunden mit Internetrecherche verbracht, leider ohne Erfolg.
Und nun hoffe ich auf Eure Expertise.
Herzliche Grüße sendet Euch
Clia, die Claudia, wo mal die Mitte fehlte
- meinelehrerin
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 984
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 12:11
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Erste: Böhmin der Klangwerkstatt, selber gebaut, meine Herzensharfe ♥️
Meine Zweite: Silmaril aus Esskastanie 🌰, Edelsteine in Grün, Lila und „Mond“
Meine Dritte: Modell Bradl von Petutschnigg, mit echt viel Wums 💪
Meine Vierte: Erlan von Glissando, macht das Kleeblatt 🍀komplett
4+1 = Nummer 5: Carry von Harfenland, gerade mal 8 Saiten und in Lila 💜 - Wohnort: Balingen
Re: Clip-on Stimmgerät - günstig und gut (genug)
Es gibt Adapter, damit du deine App auf dem Handy mit dem Tonabnehmer verbinden kannst.Clia hat geschrieben: ↑Di 10. Dez 2024, 12:47 Hallo zusammen!
ich hole den alten Thread noch mal hoch.
Ich nutze zum Stimmen meiner Harfe auch eine Handyapp "Instrument Tuner Pro".
Dazu nutze ich einen Clip on Tonabnehmer (hat Andre Schubert mal verkauft), den ich mit einem winzigen Klinkenstecker mit dem Handy verbinden kann. Stichwort Umgebungsgeräusche, die das Stimmen stören. Das funktioniert(e) ganz gut.
Und genau so hat es eine Harfenfreundin gemacht.
Bis ... ja, bis sie sich ein neues Handy zulegte, dass keinen Eingang mehr für den kleinen Klinkenstecker hat
Auch mein Handy wird nicht mehr ewig halten....
Also suche ich für uns eine Alternative.
Ich wünsche mir:
einen Tonabnehmer, den ich in die Harfe klemmen kann, und der sich dann per Bluetooth mit meinem Handy verbindet, so dass ich die App nutzen kann
Technisch sollte das kein Problem sein, denn man kann auf diese Weise ja auch telefonieren, also Klang ins Handy übertragen.
Ich habe schon Stunden mit Internetrecherche verbracht, leider ohne Erfolg.
Und nun hoffe ich auf Eure Expertise.
Herzliche Grüße sendet Euch
Clia, die Claudia, wo mal die Mitte fehlte
Mache ich auch so