Der 4. Lindenhöfer Harfenmai 23. - 25.05.2025

Antworten
BrianBoruXX
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 181
Registriert: Fr 20. Mär 2015, 14:55
Postleitzahl: 72189
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): L&H Style 11 gold
David „Toccata“
Gotische Harfe „Brabant“, William MacDonald, Skye
Érard, Grecian, Bj. ca. 1830, London
Simonin, Einfachpedalharfe Bj. 1789, Paris
McFall, Tara, Bj. ca. 1890, Belfast
Azurit, Bernadette Kerscher
Rosemarkie horsehair, ardival harps, 2022
Boston harp, Campbell, 2014
Wohnort: Vöhringen
Kontaktdaten:

Der 4. Lindenhöfer Harfenmai 23. - 25.05.2025

Beitrag von BrianBoruXX »

Nach dem Lindenhof ist vor dem Lindenhof!

Nach einem phänomenalen 3. Lindenhöfer Harfenmai 2024 mit genialen Dozenten und spitzenmäßig tollen Teilnehmern freuen wir uns jetzt schon auf den 4. Lindenhöfer Harfenmai, der vom 23. - 25.05.2025 in Tuttlingen-Möhringen stattfinden wird! Glücklicherweise konnten wir für 2025 einen Termin außerhalb der Ferien ergattern!

Kommendes Jahr gibt es 5 tolle Persönlichkeiten von denen Neues gelernt werden kann!
Wir freuen uns auf die spannenden Kurse von:

- Monika Stadler - Jazzy Spices
- Milena Hoge - Jazz Workout
- Stefan Battige - bretonische und skandinavische Tänze
- Ute Steffan - Ensemblespiel
- Jochen Stübenrath - Harfe intensiv

Wir haben wieder den Lindenhof ganz für uns alleine, können mitten im Wald Musik machen, quatschen, Leute kennenlernen, das Dozentenkonzert „Harfehoch5“ besuchen, morgens Yoga machen, während uns Anna und ihr Team vegetarisch und vegan bekocht und umsorgt…

Durch harte Verhandlungen konnten wir die Seminargebühren etwas senken und freuen uns damit einen Kontrapunkt zu dem gesellschaftlichen Trend setzen zu können…

Besucht unsere Seite, stöbert und meldet Euch am Besten gleich an, solange die Einzelzimmer noch verfügbar sind!

Hier gehts lang:

www.harfenmai.info
BrianBoruXX
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 181
Registriert: Fr 20. Mär 2015, 14:55
Postleitzahl: 72189
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): L&H Style 11 gold
David „Toccata“
Gotische Harfe „Brabant“, William MacDonald, Skye
Érard, Grecian, Bj. ca. 1830, London
Simonin, Einfachpedalharfe Bj. 1789, Paris
McFall, Tara, Bj. ca. 1890, Belfast
Azurit, Bernadette Kerscher
Rosemarkie horsehair, ardival harps, 2022
Boston harp, Campbell, 2014
Wohnort: Vöhringen
Kontaktdaten:

Re: Der 4. Lindenhöfer Harfenmai 23. - 25.05.2025

Beitrag von BrianBoruXX »

Zeit für die erste Dozentenvorstellung!

Der Lindenhöfer Harfenmai ist bekannt für seine phänomenalen Dozenten!

Heute wollen wir Milena Hoge vorstellen, die auf dem 4. Lindenhöfer Harfenmai den Workshop „Jazz-Workout: Techniken und Tricks für Jazz und Improvisation“ geben wird:

Milena studierte einen Bachelor in klassischer Harfe sowie Instrumentalpädagogik an der
Hochschule für Musik Detmold bei Godelieve Schrama und als erste Harfenistin in
Deutschland einen weiteren künstlerischen Bachelor im Studiengang Jazz an der
Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Prof. Burkhard Braune (Jazzklavier) und
Isabel Moreton (Harfe). Ihre Ausbildung konnte sie durch zahlreiche Meisterkurse u.a. bei
Park Stickney und Tara Minton (Jazz Harfe), Andrew Lawrence-King (historische Harfe),
Sivan Magen und Alice Giles (klassische Harfe) bereichern.
Milena ist mit ihrem Folk-Duo „TuneWood“, im Duo „temarioto“ mit der Jazz-Sängerin Mai
Linh Dang und mit vielfältigen Projekten von Solo bis Large Ensemble live unterwegs.
Beim „World Harp Congress“ 2022 in Cardiff präsentierte sie ihre Forschungsarbeit zu
erweiterten Pedaltechniken der Harfe in Jazz- und jazzverwandter Musik

Zu Milenas wirklich coolen Workshop, der für Hakenharfen ebenso geeignet ist wie für Pedalharfen geht es hier entlang:

https://www.jochenstuebenrath.de/jazz-w ... ilena-hoge
BrianBoruXX
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 181
Registriert: Fr 20. Mär 2015, 14:55
Postleitzahl: 72189
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): L&H Style 11 gold
David „Toccata“
Gotische Harfe „Brabant“, William MacDonald, Skye
Érard, Grecian, Bj. ca. 1830, London
Simonin, Einfachpedalharfe Bj. 1789, Paris
McFall, Tara, Bj. ca. 1890, Belfast
Azurit, Bernadette Kerscher
Rosemarkie horsehair, ardival harps, 2022
Boston harp, Campbell, 2014
Wohnort: Vöhringen
Kontaktdaten:

Re: Der 4. Lindenhöfer Harfenmai 23. - 25.05.2025

Beitrag von BrianBoruXX »

Die zweite Dozentenvorstellung des 4. Lindenhöfer Harfenmais 2025 widmet sich der atemberaubenden Monika Stadler:

„Seit mehr als 30 Jahren geht sie unbeirrt ihren künstlerischen Weg:
Monika Stadler hat die Harfe im österreichischen Musikleben als ein Instrument platziert, das in allen Stilen gleichermaßen zuhause sein kann. Weltweit gibt es nur wenige Harfenistinnen, die mit einer derartigen Genre-Vielfalt musizieren." (Albert Hosp, Ö1)

Monika Stadler studierte Konzertfach Harfe bei Prof. Adelheid Blovsky-Miller an der MDW, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Schon während ihres Studiums in klassischen Symphonieorchestern tätig, begann sich Monika Stadler bereits früh mit improvisierter Musik, Jazz und Folk zu befassen. Nach ihrem Diplom mit Auszeichnung bekam sie Stipendien um bei Deborah Henson-Conant in den USA zu studieren, wo sie auch beim Jazzbassisten David Clark an der Berklee School of Music Unterricht bekam.
Die Preisträgerin mehrerer internationaler Jazzharfenwettbewerbe tourt seit 30 Jahren mit eigenen Konzertprojekten, solistisch oder in verschiedenen Duoformationen, in Europa, Amerika, Nordafrika und Asien.
Beginnend mit Produktionen in den USA bis zur 2021 erschienenen CD „Diary From Within“ hat Monika Stadler mittlerweile 13 Tonträger mit Eigenkompositionen herausgebracht: nicht nur solistische Einspielungen, sondern auch Duos mit namhaften MusikerInnen.
Monika Stadler leitet europaweit viele Harfenworkshops für Improvisation, hat eine Gastprofessur für Jazzharp an der Guildhall School of Music, London und einen Lehrauftrag „Improvisation & Kreatives Musizieren“ für alle Instrumente an der MDW, Wien.
Ihre Kompositionen werden von Generationen von HarfenistInnen weltweit gespielt, und im Radio und TV verwendet.
Bisher veröffentlichte Monika Stadler 11 Notenbücher die beim Musikverlag Doblinger und Creighton ́s Collection erschienen sind.
Nähere Informationen siehe

„Meine Musik ist sehr persönlich, Ausdruck meiner Seele, meiner Spiritualität, meiner Weiblichkeit. Sie entspringt aus der Verbundenheit mit der Natur, den Rhythmen des Lebens, dem Erleben innerer und äußerer Stimmungen und der Stille.“
(Monika Stadler)

Über den Workshop:
Nicht das perfekte technische Spiel steht im Vordergrund, sondern die Lust Neues zu entdecken, den Tönen nach zu lauschen, zu „Grooven“, und falls noch vorhanden, die Scheu vorm Improvisieren abzubauen.
Experimentiert wird mit unterschiedlichsten Klängen und Rhythmen aus dem Jazz, sowie die Freude am rhythmischen Spiel und der Melodiebildung gestärkt.
Mindestens zwei Jahre Harfenerfahrung ist nötig.
Der Unterricht richtet sich nach dem Können der Teilnehmer.
Auch für HarfenistInnen geeignet die schon Workshops von Monika Stadler besucht haben.
Für Volks-, Konzert- und Hakenharfe möglich.

https://www.jochenstuebenrath.de/jazzy- ... ka-stadler
BrianBoruXX
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 181
Registriert: Fr 20. Mär 2015, 14:55
Postleitzahl: 72189
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): L&H Style 11 gold
David „Toccata“
Gotische Harfe „Brabant“, William MacDonald, Skye
Érard, Grecian, Bj. ca. 1830, London
Simonin, Einfachpedalharfe Bj. 1789, Paris
McFall, Tara, Bj. ca. 1890, Belfast
Azurit, Bernadette Kerscher
Rosemarkie horsehair, ardival harps, 2022
Boston harp, Campbell, 2014
Wohnort: Vöhringen
Kontaktdaten:

Re: Der 4. Lindenhöfer Harfenmai 23. - 25.05.2025

Beitrag von BrianBoruXX »

Die dritte Dozentenvorstellung des 4. Lindenhöfer Harfenmai widmet sich einem Urgestein des Ensemblespiels:

Ute Steffan, in Frankfurt am Main geboren, studierte zuerst Blockflöte und Klavier in Darmstadt, bevor sie dort zu Dagmar Busse-Lorberth in die Harfenklasse wechselte.
Später studierte sie Harfe in Karlsruhe bei Silke Wiesner, danach absolvierte sie ein Aufbaustudium bei Prof. Maria Stange.
Seit 1987 unterrichtet sie in Darmstadt an der Akademie für Tonkunst/ Musikschule und ist als freiberufliche Harfenistin tätig. Im Rahmen ihrer Unterrichtstätigkeit startete sie vor 30 Jahren das Projekt "Himmelgebimmel, ein Harfengewimmel", bei dem ein großes Ensemble an Harfenisten jeden Alters, nach der jählich stattfindenden Harfenfreizeit, 5-6 Benefizkonzerte im Rhein-Main-Gebiet mit großem Erfolg geben.
Ute Steffan lebt im Odenwald mit 2 Collies und hat neben der Leidenschaft für die Harfe auch noch eine für Harley-Davidson.

Ute ist eine höchst erfolgreiche Harfenistin, deren Erfolge in der Pädagogik und dem Zusammenspiel im Ensemble liegen. Mit ihrer unvergleichlichen Art bringt sie Generationen zusammen und formt auch riesige Gruppen zu einem Klangkörper.

Der Ensemblekurs richtet sich an alle, die gerne miteinander Musik machen wollen.
Drei Stücke für mehrere Harfen werden von Ute Steffan einstudiert. Die Noten werden zuhause von den Teilnehmern geübt, alle Stücke stehen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung, so dass alle Teilnehmer in den unten genannten Leistungsstufen mitspielen können.
Die Noten zu den Stücken werden so an die Teilnehmer geschickt, dass genug Zeit zum einüben bleibt.

Im Ensemble spielen bedeutet, miteinander spielen, aufeinander hören und zusammen viel Freude zu haben.....
denn es heißt: "Was ist schöner als eine Harfe? Viele Harfen!!!"
In diesem Sinne freut sich Ute Steffan auf euch und ganz viel schöne MusiK!

Hier geht’s zum Seminar und zur Anmeldung:
https://www.jochenstuebenrath.de/ensemb ... te-steffan
BrianBoruXX
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 181
Registriert: Fr 20. Mär 2015, 14:55
Postleitzahl: 72189
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): L&H Style 11 gold
David „Toccata“
Gotische Harfe „Brabant“, William MacDonald, Skye
Érard, Grecian, Bj. ca. 1830, London
Simonin, Einfachpedalharfe Bj. 1789, Paris
McFall, Tara, Bj. ca. 1890, Belfast
Azurit, Bernadette Kerscher
Rosemarkie horsehair, ardival harps, 2022
Boston harp, Campbell, 2014
Wohnort: Vöhringen
Kontaktdaten:

Re: Der 4. Lindenhöfer Harfenmai 23. - 25.05.2025

Beitrag von BrianBoruXX »

Noch wenige freie Plätze bei Milena Hoge!

auch bestens geeignet für Hakenharfen!

einfach hier anmelden:

https://www.jochenstuebenrath.de/jazz-w ... ilena-hoge
Benutzeravatar
merit
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1379
Registriert: Do 24. Feb 2005, 18:01
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Hakenharfe von Pepe Weissgerber, Baujahr 2009;
Böhmische Hakenharfe von Eric Kleinmann, Baujahr 2005
Kontaktdaten:

Re: Der 4. Lindenhöfer Harfenmai 23. - 25.05.2025

Beitrag von merit »

BrianBoruXX hat geschrieben: So 16. Mär 2025, 16:02 Noch wenige freie Plätze bei Milena Hoge!

auch bestens geeignet für Hakenharfen!

einfach hier anmelden:

https://www.jochenstuebenrath.de/jazz-w ... ilena-hoge
Hingehen, liebe Leute! Die Dame ist klasse!
Antworten