Vielen Dank für diesen Link!
Spannend, dass dort auch die norwegische
Bygdeharpe/Bondeharpe (Landharfe/Bauernharfe) auftritt.
Wann genau Stein begonnen hat, sich mit den norwegischen Harfen zu beschäftigen, müsste ich noch mal heraussuchen, möglicherweise war Tone Hulbækmo tatsächlich früher dabei. Dass man sie allerdings leichtfertig Mittelalterharfe (middelalderharpe), wie hier in der
Kurzvita des Norsk biografisk leksikon nennt, lässt mich etwas ratlos zurück.
Die früheste gefundene Harfe dieses Typs ist von 1681 (wie ich
hier schon mal geschrieben habe).
Leider kenne ich die norwegischen Gepflogenheiten der zeitlichen Eingrenzung des Begriffes „Mittelalter“ nicht, aber es war zu der Zeit nach unserem Verständnis fast 200 Jahre vorbei.