Liebe Alle,
ich suche nach Noten von Girolamo Kapsberger, z.B. Toccata Seconda oder Ciaconna. Gibt es da irgendwo ein Heft?
LG Irmtraud aus Harpstedt
Noten von Kapsberger
- Max
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1254
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 14:46
- Postleitzahl: 72393
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): haben 23 und mehr Saiten.
Re: Noten von Kapsberger
Ebenen sind der Gipfel geographischer Niveaulosigkeit.
Arvo Pärt: „Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird."
Arvo Pärt: „Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird."
- GrafZahl2
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 458
- Registriert: Di 5. Mai 2015, 09:00
- Skype-ID: Christof.Schmidt
- Postleitzahl: 66482
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Doppelpedalharfe Amphion (47 Saiten; Aoyama)
Chromatische Harfe 6/6 (70 Saiten;Zangerle)
Re: Noten von Kapsberger
Max war schneller.
Ich hab mir mir nach dem letzten Harfentreffen auch gleich die Kasperger-Noten von der Petrucci Library runtergeladen.
Stehen seit dem Harfentreffen immer auf dem Notenständer als daily fingerfood
Ich hab mir mir nach dem letzten Harfentreffen auch gleich die Kasperger-Noten von der Petrucci Library runtergeladen.
Stehen seit dem Harfentreffen immer auf dem Notenständer als daily fingerfood

Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum. Friedrich Nietzsche
-
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 86
- Registriert: Mo 7. Dez 2009, 12:43
- Postleitzahl: 27243
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Neu seit Oktober 09: eine Volksharfe von Otto Zangerle
Re: Noten von Kapsberger
Danke für den Link!
Ist das eine Notierung für Laute?
LG Irmtraud
Ist das eine Notierung für Laute?
LG Irmtraud
- GrafZahl2
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 458
- Registriert: Di 5. Mai 2015, 09:00
- Skype-ID: Christof.Schmidt
- Postleitzahl: 66482
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Doppelpedalharfe Amphion (47 Saiten; Aoyama)
Chromatische Harfe 6/6 (70 Saiten;Zangerle)
Re: Noten von Kapsberger
Gitarren- und Lautennoten gibt es dort oft in Tabulatur-Notierung.
Bei den Transkriptionen findet sich aber meist was in "Für normalos leserlichen" Schlüsseln.
Zu Not eben so, wie man es in der Library findet in Musescore (oder das Notenschreibprogramm der Wahl) eintippen und dann einfach den Schlüssel z.B. von einem C in einen G-Schlüssel ändern oder von Tabulatur in "normal"
und wenn man das ein paarmal gemacht hat und notorisch faul ist so wie ich, dann schreibt man plötzlich alle möglichen Schlüssel ziemlich schnell in G (Violin) oder F (Bass) schlüssel um und spart sich 2 mal Mausklicken.
Gruß, Christof
Bei den Transkriptionen findet sich aber meist was in "Für normalos leserlichen" Schlüsseln.
Zu Not eben so, wie man es in der Library findet in Musescore (oder das Notenschreibprogramm der Wahl) eintippen und dann einfach den Schlüssel z.B. von einem C in einen G-Schlüssel ändern oder von Tabulatur in "normal"

Gruß, Christof
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum. Friedrich Nietzsche