
Zumindest habe ich den Early Music Shop mal kennengelernt. Natürlich habe ich auch die ausgestellten Harfen probiert.
Die gotischen Harfen waren erträglich. Ich möchte kein abschließendes Urteil fällen, dazu kenne ich mich mit Harfen doch noch zu wenig aus, aber das Klangvolumen war überraschend kräftig.
Die Roundbackharfen fand ich scheußlich.
Außerdem vertreibt der Shop auch Camac-Harfen, die habe ich natürlich auch probiert.
Das war natürlich schon was anderes - aber trotzdem nicht mein Geschmack. (Ich bin halt an leichte Harfen gewöhnt. Der Umstieg von einer Klangwerkstatt oder Eric-Harfe auf Camac ist wie von Fahrrad auf LKW ;-) )
Die Roundbackharfen waren leider so verstimmt, dass man sie gar nicht richtig testen konnte.
Die Saiten sahen ziemlich abgenutzt/spröde aus. Ich hätte mir vorgestellt, dass man vor einem Messebesuch noch mal die Qualität der Saiten prüft.
Meine Frage nach dem Material der Camac-Bass-Saiten konnte nicht eindeutig beantwortet werden.
Und meine Feststellung, dass die Camac ja unglaublich schwer sei, wurde mit "Da müssen sie erstmal eine Pedalharfe anheben!" abgetan.
Die Leute vom Shop waren nett, aber so richtige Harfenfachleute sind sie wohl nicht. (Naja, sie verkaufen ja viele Instrumente, und man kann nicht auf allen Gebieten brillieren.)
Jedenfalls fand ich, dass der ganze Messestand insgesamt schon einen professionellen Eindruck gemacht hat (mal mit kaufmännischen Augen gesehen), und ich wurde auch gut behandelt, aber die Harfen haben mir leider nicht gefallen.