Hilfe! Harfe gebrochen :( Reparatur möglich?

Luise_Luna
ganz frisch
Beiträge: 4
Registriert: Di 12. Nov 2024, 21:11
Land: Deutschland

Hilfe! Harfe gebrochen :( Reparatur möglich?

Beitrag von Luise_Luna »

Hallo allerseits,

Ich bin vor zwei Tagen in mein Zimmer gekommen und habe mit Schrecken festgestellt, dass der Hals meiner Harfe einmal komplett durchgebrochen ist. Dort war seit ca 10 Jahren ein Riss drin, da ist es jetzt gebrochen. Allerdings relativ sauber. Habe den Hals sofort abgebaut damit nicht noch mehr beschädigt wird.

Kann man das reparieren und wenn ja, wie viel wird es kosten? Muss ich speziell zu einem Harfenbauer oder reicht es auch zu irgendeinem Instrumentenbauer zu gehen? Letztes wäre natürlich deutlich einfacher.

Der Bruch sieht recht sauber aus, es lässt sich wie ein Puzzle zusammenfügen. Ich wollte aber noch fragen, was man bei der Reparatur mit den Stimmstiften beachten sollte. Ein Stimmstift ist herausgefallen, sollte man ihn während oder nach der Reparatur wieder reinmachen? :_huh_:

Vielen Dank! :_cry_:
PSX_20241117_124207.jpg
PSX_20241117_124048.jpg
PSX_20241117_124010.jpg
PSX_20241117_124125.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Der Juergen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 6398
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Harfe gebrochen :( Reparatur möglich?

Beitrag von Der Juergen »

Nun, ich bin kein Harfenbauer, aber aufgrund vieler Schäden, die ich in den letzten 25 Jahren an Harfen gesehen habe, würde ich allenfalls einem Harfenbauer zutrauen da etwas zu machen, wenn überhaupt!
Dass die Stelle so „glatt“ aussieht, liegt einfach daran, dass es dort fast wie eine „Sollbruchstelle“ konstruiert ist.
Möglicherweise(!) hat der Wirbel und der Sattelstift noch zusätzlich zur Spaltung beigetragen.
Eine Reparatur wäre auf jeden Fall recht aufwändig.
Und jetzt überlasse ich das Feld den harfenbauenden Profis.
#HarpistsForFuturewww.harfenzeit.dewww.harfenwinter.de • harfensommer.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Benutzeravatar
bastian
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 2866
Registriert: Fr 29. Aug 2008, 09:53
Postleitzahl: 55246
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl)
Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut)
Chromatische Harfe 6x6 von Martin Gust
Wohnort: Mainz-Kostheim
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Harfe gebrochen :( Reparatur möglich?

Beitrag von bastian »

Oh weh!

Den Haken nach zu urteilen ist das eine Salvi, oder? Welches Modell?

Die Stelle, an der der Bruch passiert ist, ist denkbar doof. Hier trifft der kleinste Querschnitt des Halses auf viele Bohrungen, da habe ich schon mehrere Brüche gesehen.

Also... Der erste Schritt wäre, bei Salvi nachzufragen. Ich bezweifele aber, dass die eine Reparatur anbieten können. Ganz vielleicht, wenn das ein Modell ist, das die noch bauen, kann evtl. der ganze Part Hals/Säule ersetzt werden. Stimmwirbel, Haken und Stegstifte kann man ja weiter nutzen. Das wäre, wenn Salvi das mitmacht, der dauerhaft sicherste Weg.

Zu einem handwerklichen Harfen- oder Instrumentenbauer gehen könnte auch ein Schritt sein. Ich möchte Dir an der Stelle aber nicht allzu viele Hoffnungen machen.

Du kannst mir per PM Deine PLZ schicken, dann gucke ich mal, wer da in Deiner Ecke in Frage kommt.

Grüße,
Sebastian
Ein Leben ohne Harfe ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
meinelehrerin
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 984
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 12:11
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Meine Erste: Böhmin der Klangwerkstatt, selber gebaut, meine Herzensharfe ♥️
Meine Zweite: Silmaril aus Esskastanie 🌰, Edelsteine in Grün, Lila und „Mond“
Meine Dritte: Modell Bradl von Petutschnigg, mit echt viel Wums 💪
Meine Vierte: Erlan von Glissando, macht das Kleeblatt 🍀komplett
4+1 = Nummer 5: Carry von Harfenland, gerade mal 8 Saiten und in Lila 💜
Wohnort: Balingen

Re: Hilfe! Harfe gebrochen :( Reparatur möglich?

Beitrag von meinelehrerin »

Luise_Luna hat geschrieben: So 17. Nov 2024, 12:56 Hallo allerseits,

Ich bin vor zwei Tagen in mein Zimmer gekommen und habe mit Schrecken festgestellt, dass der Hals meiner Harfe einmal komplett durchgebrochen ist. Dort war seit ca 10 Jahren ein Riss drin, da ist es jetzt gebrochen. Allerdings relativ sauber. Habe den Hals sofort abgebaut damit nicht noch mehr beschädigt wird.

Kann man das reparieren und wenn ja, wie viel wird es kosten? Muss ich speziell zu einem Harfenbauer oder reicht es auch zu irgendeinem Instrumentenbauer zu gehen? Letztes wäre natürlich deutlich einfacher.

Der Bruch sieht recht sauber aus, es lässt sich wie ein Puzzle zusammenfügen. Ich wollte aber noch fragen, was man bei der Reparatur mit den Stimmstiften beachten sollte. Ein Stimmstift ist herausgefallen, sollte man ihn während oder nach der Reparatur wieder reinmachen? :_huh_:

Vielen Dank! :_cry_:
Ich würde an deiner Stelle zum nächstgelegenen Harfenbauer fahren und meine Harfe dort begutachten lassen. Sie sind Fachleute und können abschätzen, ob eine Reparatur überhaupt noch in Frage kommt. Viele Erfolg dir!
Luise_Luna
ganz frisch
Beiträge: 4
Registriert: Di 12. Nov 2024, 21:11
Land: Deutschland

Re: Hilfe! Harfe gebrochen :( Reparatur möglich?

Beitrag von Luise_Luna »

Danke erstmal für eure Antworten. Leider habe ich in Berlin keinen Harfenbauer gefunden... Deshalb die Idee, einen Gitarrenbauer zu fragen.

Ich habe nun nach etwas Recherche herausgefunden, dass meine Harfe das Modell Annabell vom Harfenbauer Bernd Riedel ist (altes Modell).
IMG_20241118_121035.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
meinelehrerin
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 984
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 12:11
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Meine Erste: Böhmin der Klangwerkstatt, selber gebaut, meine Herzensharfe ♥️
Meine Zweite: Silmaril aus Esskastanie 🌰, Edelsteine in Grün, Lila und „Mond“
Meine Dritte: Modell Bradl von Petutschnigg, mit echt viel Wums 💪
Meine Vierte: Erlan von Glissando, macht das Kleeblatt 🍀komplett
4+1 = Nummer 5: Carry von Harfenland, gerade mal 8 Saiten und in Lila 💜
Wohnort: Balingen

Re: Hilfe! Harfe gebrochen :( Reparatur möglich?

Beitrag von meinelehrerin »

Luise_Luna hat geschrieben: Mo 18. Nov 2024, 12:12 Danke erstmal für eure Antworten. Leider habe ich in Berlin keinen Harfenbauer gefunden... Deshalb die Idee, einen Gitarrenbauer zu fragen.

Ich habe nun nach etwas Recherche herausgefunden, dass meine Harfe das Modell Annabell vom Harfenbauer Bernd Riedel ist (altes Modell).

IMG_20241118_121035.jpg
Du könntest zu Buxe ins Wendland fahren.
Benutzeravatar
Fainwen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 224
Registriert: So 17. Nov 2019, 18:11
Postleitzahl: 8051
Land: Schweiz
Meine Harfe(n): Aleida - 34saitige Harfe von Buxe aus geräucherter Esskastanie
Goldmarie - 30saitige Reiseharfe von Buxe aus Ulme
Wohnort: Zürich

Re: Hilfe! Harfe gebrochen :( Reparatur möglich?

Beitrag von Fainwen »

Ich hab nix hilfreiches beizutragen, ausser dir mein Mitgefühl auszusprechen!
Das tut beim Angucken schon richtig weh.

Ganz viel Kraft dir!
"Art is how we decorate space. Music is how we decorate time." - Jean Michel Basquiat
BrianBoruXX
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 179
Registriert: Fr 20. Mär 2015, 14:55
Postleitzahl: 72189
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): L&H Style 11 gold
David „Toccata“
Gotische Harfe „Brabant“, William MacDonald, Skye
Érard, Grecian, Bj. ca. 1830, London
Simonin, Einfachpedalharfe Bj. 1789, Paris
McFall, Tara, Bj. ca. 1890, Belfast
Azurit, Bernadette Kerscher
Rosemarkie horsehair, ardival harps, 2022
Boston harp, Campbell, 2014
Wohnort: Vöhringen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Harfe gebrochen :( Reparatur möglich?

Beitrag von BrianBoruXX »

Aus meiner Erfahrung ist das leider ein Totalschaden.

Machen kann man natürlich alles, ist eine Frage der Wirtschaftlichkeit.
Wird es geflickt, wirst Du wieder Ärger damit haben.

Tauscht man den Hals komplett, ist es unwirtschaftlich.

In jedem Fall wird es nicht wieder die gleiche Harfe sein, der Klang wird anders.

Ich würde im Zweifel mit Hrn. Riedel Kontakt aufnehmen. Harfenbauer sind bei Spannungsbrüchen häufig kulant.
Harfenklang
schon länger da
Beiträge: 11
Registriert: Sa 24. Jul 2021, 21:31
Postleitzahl: 74523
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Salvi - Arianna
Riedel - Vivien
Dusty Strings - FH36S
Camac - Aziliz
Riedel - Teresa
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Harfe gebrochen :( Reparatur möglich?

Beitrag von Harfenklang »

Guten Tag Luisa_Luna,
Ich arbeite mit Herrn Riedel zusammen und habe ihm deine Bilder weitergeleitet. Deine Harfe wird seit weit über 20 Jahren nicht mehr zu produziert, der Hals der heutigen Riedelharfen ist verbessert konstruiert, damit ein solche Bruch nicht passieren kann. Er macht dir das großzügige und kulante Angebot, den Hals samt neuer Besaitung und neuer Camac Haken zu ersetzen für einen Unkostenbeitrag von 550 Euro. Danach ist deine Harfe wieder wie neu! Kontaktiere ihn gerne, wenn du daran Interesse hast. Der vielleicht auch etwas weitere Weg zu ihm lohnt sich dafür auf jeden Fall. Gerne darfst Du auf den Hinweis aus diesem Forum verweisen, er weiß Bescheid.
Benutzeravatar
Der Juergen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 6398
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Harfe gebrochen :( Reparatur möglich?

Beitrag von Der Juergen »

Harfenklang hat geschrieben: Sa 23. Nov 2024, 07:38Herrn Riedel […] deine Bilder weitergeleitet.
[…]
Er macht dir das großzügige und kulante Angebot, den Hals samt neuer Besaitung und neuer Camac Haken zu ersetzen für einen Unkostenbeitrag von 550 Euro.
Dieser Preis für die Reparatur ja der Hammer – ein Weihnachtsgeschenk, ich kann es kaum glauben!
Hut ab vor Herrn Riedel
:_cheesy_:
#HarpistsForFuturewww.harfenzeit.dewww.harfenwinter.de • harfensommer.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Antworten