Bausatz "Double-Strung-Harp" von Fireside Harps
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 09:19
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Troubadour 25 mit Katzenkopf von Henrik Schupp,
Aoyama 34 Saiten,
Brian Boru von der Klangwerkstatt,
19saitige Bausatz Harfe von Early Music Shop,20 saitige Harfe von Derwent Harps, Bausatzharfe von Turmennan Harps,
Kleine Barockharfe von Pepe Weissgerber nach Jakob Hochbrucker
Bausatz "Double-Strung-Harp" von Fireside Harps
Da ich mir schon länger eine Doppelreihige Harfe wünsche, diese aber sehr teuer sind, habe ich mir über Etsy einen Bausatz von Fireside Harps aus den USA gekauft. Bin momentan dabei die Harfe zu verzieren.
Es sind ja Modelle mit einem Resonanzkörper aus Karton, der Klang ist aber sehr ansprechend was die Videobeispiele zeigen.
Bin gespannt wann ich fertig bin....
Grüße
Jon
Es sind ja Modelle mit einem Resonanzkörper aus Karton, der Klang ist aber sehr ansprechend was die Videobeispiele zeigen.
Bin gespannt wann ich fertig bin....
Grüße
Jon
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 09:19
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Troubadour 25 mit Katzenkopf von Henrik Schupp,
Aoyama 34 Saiten,
Brian Boru von der Klangwerkstatt,
19saitige Bausatz Harfe von Early Music Shop,20 saitige Harfe von Derwent Harps, Bausatzharfe von Turmennan Harps,
Kleine Barockharfe von Pepe Weissgerber nach Jakob Hochbrucker
Re: Bausatz "Double-Strung-Harp" von Fireside Harps
Langsam wird das Ganze.... 




Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5035
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Bausatz "Double-Strung-Harp" von Fireside Harps
Das ist ja super ! Da kannst Du die Harfe "zusammenklappen"
und im Koffer verstauen.
und im Koffer verstauen.

Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 220
- Registriert: Mo 2. Sep 2019, 08:25
- Postleitzahl: 86836
- Land: Deutschland
Re: Bausatz "Double-Strung-Harp" von Fireside Harps
Wahnsinn, du baust immer wieder so schöne Instrumente 
Es gibt keine Religion, außer Sex und Musik - Sting
DIE Freiheit ist weiblich!
DIE Freiheit ist weiblich!
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 09:19
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Troubadour 25 mit Katzenkopf von Henrik Schupp,
Aoyama 34 Saiten,
Brian Boru von der Klangwerkstatt,
19saitige Bausatz Harfe von Early Music Shop,20 saitige Harfe von Derwent Harps, Bausatzharfe von Turmennan Harps,
Kleine Barockharfe von Pepe Weissgerber nach Jakob Hochbrucker
Re: Bausatz "Double-Strung-Harp" von Fireside Harps
Vielen Dank für euer Interesse und das Lob. Es hat mich ja lange davon abgehalten einen solchen Bausatz zu erwerben, da der Resonanzkörper aus Karton ist. Aber ich finde das gar nicht schlecht, man kann den Karton sehr gut bearbeiten, habe noch Holzstäbe als Verstärkung angebracht.... Mal sehn wie es weiter geht.
Grüße
Jon
Grüße
Jon
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 09:19
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Troubadour 25 mit Katzenkopf von Henrik Schupp,
Aoyama 34 Saiten,
Brian Boru von der Klangwerkstatt,
19saitige Bausatz Harfe von Early Music Shop,20 saitige Harfe von Derwent Harps, Bausatzharfe von Turmennan Harps,
Kleine Barockharfe von Pepe Weissgerber nach Jakob Hochbrucker
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 09:19
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Troubadour 25 mit Katzenkopf von Henrik Schupp,
Aoyama 34 Saiten,
Brian Boru von der Klangwerkstatt,
19saitige Bausatz Harfe von Early Music Shop,20 saitige Harfe von Derwent Harps, Bausatzharfe von Turmennan Harps,
Kleine Barockharfe von Pepe Weissgerber nach Jakob Hochbrucker
Re: Bausatz "Double-Strung-Harp" von Fireside Harps
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5035
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Bausatz "Double-Strung-Harp" von Fireside Harps
Na ja, denk mal: man könnte die Saiten im Holzrahmen aufziehen
und der Resonanzkörper ist wie ein Steckmodul abzuziehen.
Der Resonanzkörper aus dünnen Holzplatten mit Klavierband
zum Umklappen gemacht, schon kann man die Harfe zum Transport im Koffer
zwischen den Wäschestücken bruchsicher verstauen.
Ist das nicht DIE Idee für Vielrumreisende?
und der Resonanzkörper ist wie ein Steckmodul abzuziehen.
Der Resonanzkörper aus dünnen Holzplatten mit Klavierband
zum Umklappen gemacht, schon kann man die Harfe zum Transport im Koffer
zwischen den Wäschestücken bruchsicher verstauen.
Ist das nicht DIE Idee für Vielrumreisende?

Zuletzt geändert von Maira am Mi 30. Apr 2025, 08:42, insgesamt 1-mal geändert.
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 09:19
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Troubadour 25 mit Katzenkopf von Henrik Schupp,
Aoyama 34 Saiten,
Brian Boru von der Klangwerkstatt,
19saitige Bausatz Harfe von Early Music Shop,20 saitige Harfe von Derwent Harps, Bausatzharfe von Turmennan Harps,
Kleine Barockharfe von Pepe Weissgerber nach Jakob Hochbrucker
Re: Bausatz "Double-Strung-Harp" von Fireside Harps
Das ist bei dieser Harfe sicher machbar, da die Saiten nur von der Leiste gehalten werden. Nach dem beiliegenden Plan wird das Ganze dann auf den Karton geleimt. Habe schon eine Harfe gesehen im Internet, von Tremer-Harfen, die hat einen abnehmbaren Korpus. Finde das eine interessante Idee, selber werde ich mich aber an den Bauplan halten. 


- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5035
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Bausatz "Double-Strung-Harp" von Fireside Harps
Klar, so etwas muß VOR dem Bau geplant sein.
Aber das ist eine Marktlücke, Harfen zum in den Koffer stopfen.
Die ganzen Nordlichter haben eine winzige Harfe nicht zum Zusammenklappen.
Die würden sich über eine solche Alternative bestimmt freuen.
Aber das ist eine Marktlücke, Harfen zum in den Koffer stopfen.
Die ganzen Nordlichter haben eine winzige Harfe nicht zum Zusammenklappen.
Die würden sich über eine solche Alternative bestimmt freuen.
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.