Nordisches Harfentreffen (in Südschweden) 16.-19.Oktober 2008
Nordisches Harfentreffen (in Südschweden) 16.-19.Oktober 2008
Hallo liebe Harfenspieler,
derzeit plane ich hier in Schweden ein Nordisches Harfentreffen, das vom 16.-19. Oktober 2008 stattfinden wird. Ziel ist es, andere nordische Harfner kennenzulernen, zusammen zu spielen, Stücke auszutauschen und die traditionelle Musik Nordeuropas (Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden) auf der Harfe umzusetzen.
Seit Jahrhunderten wurden Harfen im Norden gespielt - zahlreiche nordische Balladen, Volkslieder und Erzählungen zeugen ebenso davon wie Mythen und ikonographische Belege. Heute leben in den nordischen Ländern mehrere Harfner und spielen traditionelle Musik, doch sie kennen sich meist nicht untereinander, denn der eine lebt in Kopenhagen, der andere in Helsinki, wieder einer in Oslo, der nächste in Pajala...
Es ist an der Zeit, sie alle an eine Stelle einzuladen. Das Nordische Harfentreffen, bei dem auch andere traditionelle harfenverwandte Instrumente wie Kantele und Lyra willkommen sind, soll eine Möglichkeit sein, um gemeinsam die Diversität der nordischen Musiktraditionen zu entdecken und auf das eigene Instrument zu übertragen.
Mich würde interessieren, ob auch jemand aus Deutschland über die Ostsee zu uns rüberkommen würde? (entweder über Dänemark, oder Fähre Sassnitz-Trelleborg)
Harfliche Grüße aus Südschweden
Josef
derzeit plane ich hier in Schweden ein Nordisches Harfentreffen, das vom 16.-19. Oktober 2008 stattfinden wird. Ziel ist es, andere nordische Harfner kennenzulernen, zusammen zu spielen, Stücke auszutauschen und die traditionelle Musik Nordeuropas (Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden) auf der Harfe umzusetzen.
Seit Jahrhunderten wurden Harfen im Norden gespielt - zahlreiche nordische Balladen, Volkslieder und Erzählungen zeugen ebenso davon wie Mythen und ikonographische Belege. Heute leben in den nordischen Ländern mehrere Harfner und spielen traditionelle Musik, doch sie kennen sich meist nicht untereinander, denn der eine lebt in Kopenhagen, der andere in Helsinki, wieder einer in Oslo, der nächste in Pajala...
Es ist an der Zeit, sie alle an eine Stelle einzuladen. Das Nordische Harfentreffen, bei dem auch andere traditionelle harfenverwandte Instrumente wie Kantele und Lyra willkommen sind, soll eine Möglichkeit sein, um gemeinsam die Diversität der nordischen Musiktraditionen zu entdecken und auf das eigene Instrument zu übertragen.
Mich würde interessieren, ob auch jemand aus Deutschland über die Ostsee zu uns rüberkommen würde? (entweder über Dänemark, oder Fähre Sassnitz-Trelleborg)
Harfliche Grüße aus Südschweden
Josef
Zuletzt geändert von Josef am Do 10. Jul 2008, 02:15, insgesamt 1-mal geändert.
- s4bine
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 234
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:16
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): *
John Egan aus Kirschholz (Bj. 2000, die Harfe hat mir Jürgen in einem Baukurs bei Frank Sievert gebaut)
Brian Boru (Nylonbesaitung) aus Ahorn (Bj. 2010, entstanden in einem Baukurs der Klangwerkstatt mit André Schubert) - Wohnort: im Vogelsbergkreis (Hessen)
Ort: Bantorget 5, 222 29 Lund (nur ein paar Schritte vom Bahnhof)
Zeit: vom 16.-19. Oktober 2008 (Donnerstagabend bis Sonntagnachmittag). Wir legen bereits am Donnerstag (16.) los, da es für einige, die von weiter her anreisen, auch ruhig gerne länger sein darf
Zielgruppe: Das Treffen wird für alle Interessierten offen sein - ob Profi oder Anfänger, ob Instrumentenbauer oder Neugieriger. Im Vordergrund steht traditionelle Musik auf pedallosen Harfen, historischen Harfen und harfenverwandten traditionellen Instrumenten.
Also wer von Euch die Fahrt nach Südschweden nicht scheut, schon immer gerne mal mit Harfnern aus Schweden, Finnland, Norwegen und Dänemark zusammenspielen wollte und für den 16-19 Oktober noch nichts im Kalender stehen hat: Wir wollen euch!

Harfliche Grüße
Josef
ZUSATZ: Spätestens bis zum Sommer wird die Internetseite www.nordic-harp-meeting.se alle aktuellen Informationen enthalten. Jana hat für uns ein Logo entworfen:

Zeit: vom 16.-19. Oktober 2008 (Donnerstagabend bis Sonntagnachmittag). Wir legen bereits am Donnerstag (16.) los, da es für einige, die von weiter her anreisen, auch ruhig gerne länger sein darf

Zielgruppe: Das Treffen wird für alle Interessierten offen sein - ob Profi oder Anfänger, ob Instrumentenbauer oder Neugieriger. Im Vordergrund steht traditionelle Musik auf pedallosen Harfen, historischen Harfen und harfenverwandten traditionellen Instrumenten.
Also wer von Euch die Fahrt nach Südschweden nicht scheut, schon immer gerne mal mit Harfnern aus Schweden, Finnland, Norwegen und Dänemark zusammenspielen wollte und für den 16-19 Oktober noch nichts im Kalender stehen hat: Wir wollen euch!

Harfliche Grüße
Josef
ZUSATZ: Spätestens bis zum Sommer wird die Internetseite www.nordic-harp-meeting.se alle aktuellen Informationen enthalten. Jana hat für uns ein Logo entworfen:

Zuletzt geändert von Josef am Do 10. Jul 2008, 02:18, insgesamt 1-mal geändert.
Ja, Lund hat einen Bahnhof, der nur ein paar Schritte vom Veranstaltungsort entfernt ist -- das heißt, es wird keine mühsame Harfenschlepperei geben.
Bei der Bahnfahrt von Deutschland aus muß man nur einmal in Kopenhagen umsteigen.
(ich habe mich bemüht, das Ganze auch für Leute zugänglich zu machen, die nicht mit der eigenen Kutsche kommen.)
Bisher haben folgende Leute zugesagt:
Erik Ask-Upmark (schwedische Harfenmusik)
Kåre Lie (Melodien aus der Wikingerzeit auf der Lyra)
Stein Villa (Norwegische Bauernharfe, Lyra und Langeleik)
Anna Kattainen (traditionelle finnische Musik auf Kantele und Harfe)
Stefan Battige (historische Harfen und historische Spielweisen - Grundlagen und Möglichkeiten)
Christoph Pampuch (Anfängerkurs Harfe)
Lily Neill (von traditionellen Stücken zu neuen Wegen auf der Harfe)
EDITIERUNG: Miriam Andersén hat leider abgesagt, dafür ist jetzt Lily Neill (wohnhaft in Helsinki) dabei.
NOCH NE EDITIERUNG: und auch Tone Hulbækmo aus Norwegen wird dabeisein!
Bei der Bahnfahrt von Deutschland aus muß man nur einmal in Kopenhagen umsteigen.
(ich habe mich bemüht, das Ganze auch für Leute zugänglich zu machen, die nicht mit der eigenen Kutsche kommen.)
Bisher haben folgende Leute zugesagt:
Erik Ask-Upmark (schwedische Harfenmusik)
Kåre Lie (Melodien aus der Wikingerzeit auf der Lyra)
Stein Villa (Norwegische Bauernharfe, Lyra und Langeleik)
Anna Kattainen (traditionelle finnische Musik auf Kantele und Harfe)
Stefan Battige (historische Harfen und historische Spielweisen - Grundlagen und Möglichkeiten)
Christoph Pampuch (Anfängerkurs Harfe)
Lily Neill (von traditionellen Stücken zu neuen Wegen auf der Harfe)
EDITIERUNG: Miriam Andersén hat leider abgesagt, dafür ist jetzt Lily Neill (wohnhaft in Helsinki) dabei.
NOCH NE EDITIERUNG: und auch Tone Hulbækmo aus Norwegen wird dabeisein!
Zuletzt geändert von Josef am Fr 19. Sep 2008, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
- merit
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1378
- Registriert: Do 24. Feb 2005, 18:01
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Böhmische Hakenharfe von Pepe Weissgerber, Baujahr 2009;
Böhmische Hakenharfe von Eric Kleinmann, Baujahr 2005 - Kontaktdaten:
MIRIAN ANDERSEN IST DA???
Wie g....!!
Und ich habe an EINEM Wochenende im Oktober schon Muggen, und rate mal, lieber Josef, wann.... :o(
Klingt alles ganz super, auch die Lage des Veranstaltungsortes....da könnte man ja in der Jugendherberge am Bahnhof übernachten (ein uralter Schlafwagenzug, ist total nett....habe ich angenehme Erinnerungen `dran, von meiner ersten Uni-Exkursion und einem Festival)... aber was nützt all die Schwärmerei, dieses Jahr wirds nix.
Liebe Grüße, Merit
Wie g....!!
Und ich habe an EINEM Wochenende im Oktober schon Muggen, und rate mal, lieber Josef, wann.... :o(
Klingt alles ganz super, auch die Lage des Veranstaltungsortes....da könnte man ja in der Jugendherberge am Bahnhof übernachten (ein uralter Schlafwagenzug, ist total nett....habe ich angenehme Erinnerungen `dran, von meiner ersten Uni-Exkursion und einem Festival)... aber was nützt all die Schwärmerei, dieses Jahr wirds nix.
Liebe Grüße, Merit
- espero
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1270
- Registriert: Sa 22. Dez 2007, 22:15
- Postleitzahl: 68526
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): • Saphir, • Hobbit, • Brian-Boru, • Sirr
- Wohnort: Ladenburg
- Kontaktdaten:
A gugge mol do!Frau.Holle hat geschrieben:Och beginner-kursen också.
Jag will gärna prova at kommer till Lund. Har du sajten med detaljer?
Glad Påsk
Kerstin (nej, jag är tysk)
Kerschtin, kannschte au ausländisch babble?

Der Uli
aus der Kurpalz
Ich BIN kreativ - also BIN ich! (Shanti Chironvana, anno Domini 2011)
Live your truth (The Kryon, anno Domini year one (2014))
Live your truth (The Kryon, anno Domini year one (2014))