Bin mir zwar nicht sicher, ob es in die Kategorie "Klassik" gehört oder doch eher "Sonstiges", aber ich möchte mal auf die Kompositionen von Bernard Andrès hinweisen, zu dem ich noch keinen Eintrag finden konnte.
Von den vielen Heften kenne ich selber allerdings nur zwei:
Ribambelle
10 Stücke für Anfänger
Zu bestellen z.B. bei Glissando für 16,20 EUR
Aquatintes
6 Stücke für fortgeschrittene Anfänger
Zu bestellen z.B. bei Glissando für 13,10 EUR
Beide Hefte ohne Fingersätze, geeignet für "Hakenharfe", ab und zu mal Klappenbedienung.
Die meisten Stücke haben einen eher schwermütigen, expressiven Charakter, der mir persönlich sehr gut gefällt.
Sylvia Woods Harp Center über Andrès:
Born in 1941 in Belfort France, near the Swiss and German, Bernard Andres studied at the Conservatoires of Besancon, Strasburg and Paris, where he won a first prize for harp. He was engaged as a soloist in the Orchestre Philarmonique de Radio-France, while pursuing a composing career as well. Bernard Andres is today a leading composer of music for the harp. He writes in a variety of styles for harpists of all skill levels, and has developed his own notation style and a number of special harp effects. Andres is also a noted teacher who has influenced an entire generation of French harpists.
Bernard Andrès
- tinamuh
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 738
- Registriert: So 22. Jul 2007, 21:20
- Postleitzahl: 26121
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Böhmische Harfe, Klangwerkstatt, Bj. 2007;
Dusty Strings FH36S, Bj. 2013 - Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Bernard Andrès
Zuletzt geändert von tinamuh am So 12. Okt 2008, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
tinamuh .... weil ich manchmal einfach muhen muss.
- Harfenjule
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1251
- Registriert: Mo 30. Jan 2006, 04:30
- Postleitzahl: 50667
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Troubadour V (Lyon&Healy)
kleine keltische Harfe "Kairos" (Pepe Weissgerber)
###bitte schreibt mir in Harfentreffen-Angelegenheiten ausschließlich per Mail an pling@harfentreffen.de - KEINE PNs hier im Forum!!!### - Wohnort: Köln
Re: Bernard Andrès
Ich krame mal den alten Thread aus, um keinen neuen eröffnen zu müssen
Für ein Kurzreferat in der Uni (Seminar "Komponieren - mit Klängen, Tönen, Geräuschen, Worten und anderem") suche ich dringend die Kopie, die Eva Curth beim Harfentreffen 2010 bei ihrem Vortrag über Neue Musik verteilt hat - leider waren nicht ausreichend Exemplare vorhanden, so dass ich keine bekommen habe. Wenn mich nicht alles täuscht, ist die Seite aus der Partitur des Stückes "Anamorphoses" von Bernard Andrès und gibt eine Übersicht über die verwendeten Abkürzungen/Grafiken(?) der Effekte zur Klangfarbenerzeugung.
Und.. hat zufällig jemand eine Aufnahme von "Anamorphoses"?
Viele Grüße,
Julia

Für ein Kurzreferat in der Uni (Seminar "Komponieren - mit Klängen, Tönen, Geräuschen, Worten und anderem") suche ich dringend die Kopie, die Eva Curth beim Harfentreffen 2010 bei ihrem Vortrag über Neue Musik verteilt hat - leider waren nicht ausreichend Exemplare vorhanden, so dass ich keine bekommen habe. Wenn mich nicht alles täuscht, ist die Seite aus der Partitur des Stückes "Anamorphoses" von Bernard Andrès und gibt eine Übersicht über die verwendeten Abkürzungen/Grafiken(?) der Effekte zur Klangfarbenerzeugung.
Und.. hat zufällig jemand eine Aufnahme von "Anamorphoses"?
Viele Grüße,
Julia
- Yoshi
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 221
- Registriert: Do 19. Aug 2010, 14:49
- Postleitzahl: 41239
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Sind grün und schwarz.
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Bernard Andrès
Deutlich ergiebiger und interessanter dürfte da sogar dieses sein:
Carlos Salzedo
Modern Study Of The Harp
Komponisten kriegen feuchte Augen und Träume wenn sie dieses Heft sehen
LG
Yoshi
P.S.: Wikipedia weiß auch bißchen was und verweist ebenfalls auf die Modern Study: http://de.wikipedia.org/wiki/Spieltechnik_der_Harfe
Carlos Salzedo
Modern Study Of The Harp
Komponisten kriegen feuchte Augen und Träume wenn sie dieses Heft sehen

LG
Yoshi
P.S.: Wikipedia weiß auch bißchen was und verweist ebenfalls auf die Modern Study: http://de.wikipedia.org/wiki/Spieltechnik_der_Harfe
...und dann bat mich der Dirigent, etwas höher zu spielen...
- Harfenjule
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1251
- Registriert: Mo 30. Jan 2006, 04:30
- Postleitzahl: 50667
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Troubadour V (Lyon&Healy)
kleine keltische Harfe "Kairos" (Pepe Weissgerber)
###bitte schreibt mir in Harfentreffen-Angelegenheiten ausschließlich per Mail an pling@harfentreffen.de - KEINE PNs hier im Forum!!!### - Wohnort: Köln
Re: Bernard Andrès
Hallo Yoshi,
wenn du mir davon etwas zur Verfügung stellen könntest, wäre das natürlich auch super
Viele Grüße,
Julia
wenn du mir davon etwas zur Verfügung stellen könntest, wäre das natürlich auch super

Viele Grüße,
Julia
- Barbara
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 379
- Registriert: So 5. Jun 2005, 22:56
- Postleitzahl: 91056
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Mürnseer Einfachpedalharfe, Ravenna von Dusty Strings
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Bernard Andrès
Du hast 'ne PN.Harfenjule hat geschrieben:... suche ich dringend die Kopie, die Eva Curth beim Harfentreffen 2010 bei ihrem Vortrag über Neue Musik verteilt hat.
Gruß,
Barbara
It's the mystery that endures. Not the explanation.
- burgfruowe
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 823
- Registriert: So 14. Jun 2009, 20:55
- Postleitzahl: 28215
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): meine kleine Pippin, eine Skye 24 in gestockter Kirsche von Blevins Harps und
die große Keltische Harfe mit 38 Saiten von Pepe Rasmus Weissgerber in Kirsche mit Zedernholz-Resonanzboden
Seit Juli 2009 harfensüchtig. - Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Bernard Andrès
Hallo, liebe Julia!
hab ja eigentlich nur mal nen Klangbeispiel gesucht, dabei das gesehen:
http://www.moreton.de/Harfe/Bernard_And ... tation.pdf
Kommst du denn auch dazu, den von dshini gesendeten Bernard Andres zu spielen???
Liebe Grüße
Cynthia
hab ja eigentlich nur mal nen Klangbeispiel gesucht, dabei das gesehen:
http://www.moreton.de/Harfe/Bernard_And ... tation.pdf
Kommst du denn auch dazu, den von dshini gesendeten Bernard Andres zu spielen???
Liebe Grüße
Cynthia
Hier gibt es jetzt auch die kleinen Silberharfen: http://de.dawanda.com/shop/burgfruowe
Und hier mein Blog: http://schmuckburg.blogspot.de/
Und hier mein Blog: http://schmuckburg.blogspot.de/
- Harfenjule
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1251
- Registriert: Mo 30. Jan 2006, 04:30
- Postleitzahl: 50667
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Troubadour V (Lyon&Healy)
kleine keltische Harfe "Kairos" (Pepe Weissgerber)
###bitte schreibt mir in Harfentreffen-Angelegenheiten ausschließlich per Mail an pling@harfentreffen.de - KEINE PNs hier im Forum!!!### - Wohnort: Köln
Re: Bernard Andrès
Vielen Dank an Cynthia (super Fund!), Barbara und Yoshi für die Unterstützung!