Harfenrache

Du hast etwas schönes, ärgerliches, spannendes, trauriges mit deiner Harfe erlebt? Erzähl uns davon.
kaffeekanne

Harfenrache

Beitrag von kaffeekanne »

Harfen sind sehr empfindliche Geschöpfe.

Ich musste es heute am eigenen Leib erfahren. :_rolleyes_:

Wir hatten bisher keinerlei Probleme miteinander (Harfe und ich), ganz im Gegenteil. :_cheesy_:

Schon seit ein paar Tagen zeichnete sich ab, dass ich eine weitere Harfe (eben die aus den USA) bestellen werde.
Mir fiel seitdem ein schwankender Klang auf, mag vielleicht auch am momentanen Wetter liegen.
Heute hatte sich alles normalisiert. Wir (Harfe und ich) waren beide wieder zufrieden miteinander.

Ich führte dann ein längeres Telefonat mit dem netten Harfenbauer, um alles bzgl. Bestellung etc. zu besprechen.
Die Harfe saß daneben. Es fielen ein paar nicht so freundliche Bemerkungen über sie, die mir nachher schon wieder leid taten.

Das Telefonat war beendet.
Ich gehe in den Nebenraum, um das Telefon abzulegen.
Genau in dem Moment gibt es ein PENG.
Die g'-Saite hat sich spontan verabschiedet. :_shocked_:
Unheimlich.
RACHE :_grin_:

Ich sehe einen direkten Zusammenhang zwischen Telefonat, Bestellung und Saitenriss.
Für die Zukunft bin ich besser vorbereitet.

Hat einer von euch schon etwas Ähnliches erlebt?? :_grin_:
Benutzeravatar
Shadia
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 404
Registriert: Di 25. Nov 2008, 17:53
Postleitzahl: 35274
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Meine Atemberaubende "Matilda", ein neues Metallsaitenharfenmodell von Buxe Kleiner aus Eibe, für mich hat sie den schönsten Klang der Welt

Außerdem: die Modelle Arwen und Avalon von Martin Gust, eine Brian Boru von der Klangwerkstatt und diverses anderes Instrumentarium
Wohnort: in der Nähe von Marburg

Re: Harfenrache

Beitrag von Shadia »

Wenn Du eines Morgens aufwachst und hast einen Stimmschlüssel im Rücken stecken, dann wunder Dich nicht... :_cool_:
Ich bleibe auf dem Teppich meiner Möglichkeiten und bringe ihm das Fliegen bei.
Benutzeravatar
Harfenjule
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1251
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 04:30
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Troubadour V (Lyon&Healy)
kleine keltische Harfe "Kairos" (Pepe Weissgerber)
###bitte schreibt mir in Harfentreffen-Angelegenheiten ausschließlich per Mail an pling@harfentreffen.de - KEINE PNs hier im Forum!!!###
Wohnort: Köln

Re: Harfenrache

Beitrag von Harfenjule »

Das ist doch der Beweis - alle Harfen haben Gefühle :_grin_:
Benutzeravatar
bastian
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 2892
Registriert: Fr 29. Aug 2008, 09:53
Postleitzahl: 55246
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl)
Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut)
Chromatische Harfe 6x6 von Martin Gust
Wohnort: Mainz-Kostheim
Kontaktdaten:

Re: Harfenrache

Beitrag von bastian »

Alle Harfen sind Diven!
Ein Leben ohne Harfe ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
espero
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1270
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 22:15
Postleitzahl: 68526
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): • Saphir, • Hobbit, • Brian-Boru, • Sirr
Wohnort: Ladenburg
Kontaktdaten:

Re: Harfenrache

Beitrag von espero »

Willkommen in der Harfen-Familie. So sind sie eben... :_grin_:

Grüßle
Uli & the charming harps & the Longbow in my hand
Ich BIN kreativ - also BIN ich! (Shanti Chironvana, anno Domini 2011)
Live your truth (The Kryon, anno Domini year one (2014))
Lederfuß
schon länger da
Beiträge: 19
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 14:31
Postleitzahl: 30938
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Süddeutsche Volksharfe
Keltische Harfe "Simaril" (Sievert)
Gotische Harfe (Goerge)
Wohnort: Burgwedel bei Hannover
Kontaktdaten:

Re: Harfenrache

Beitrag von Lederfuß »

Shadia hat geschrieben:Wenn Du eines Morgens aufwachst und hast einen Stimmschlüssel im Rücken stecken, dann wunder Dich nicht... :_cool_:
Genau DESWEGEN halte ich nachts meinen Stimmschlüssel immer unter Verschluß! :_grin_:
kaffeekanne

Re: Harfenrache

Beitrag von kaffeekanne »

Lederfuß hat geschrieben:
Shadia hat geschrieben:Wenn Du eines Morgens aufwachst und hast einen Stimmschlüssel im Rücken stecken, dann wunder Dich nicht... :_cool_:
Genau DESWEGEN halte ich nachts meinen Stimmschlüssel immer unter Verschluß! :_grin_:
... unters Kopfkissen legen... :_grin_:
KingLear

Re: Harfenrache

Beitrag von KingLear »

Wie wir alle aus dem Englisch-, Franz-, Latein- und Deutschunterricht wissen, wandern Dinge die man über Nacht unter dem Kopfkissen lagert direkt in´s Gehirn...

So hab ich zumindest immer meine Vokabeln gelernt.

Deshalb würde ich mir das mit dem Stimmschlüssel nochmal überlegen. Lieber im Rücken als nen SHT...

Meine Empfehlung:

In einem anderen Stockwerk schlafen als in dem in dem die Harfe steht. Die können bekanntlich keine Treppen steigen...


Joe :)
Benutzeravatar
tinamuh
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 738
Registriert: So 22. Jul 2007, 21:20
Postleitzahl: 26121
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Harfe, Klangwerkstatt, Bj. 2007;
Dusty Strings FH36S, Bj. 2013
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Harfenrache

Beitrag von tinamuh »

Vielleicht besser für den Besuch ein Schild an die Eingangstür bringen:
Vorsicht, freilaufende Harfe?
tinamuh .... weil ich manchmal einfach muhen muss.
glencoe
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 265
Registriert: Mo 19. Dez 2005, 20:48
Postleitzahl: 47055
Land: Deutschland
Wohnort: Duisburg

Re: Harfenrache

Beitrag von glencoe »

Das ist alles überhaupt nichts gegen das was ein Harfenbauer mitmacht, wenn die "Jungen Wilden" frisch gebaut und besaitet werden.
Stimmt! Jetz wo du es sagst.Da ist bei der Erstbespannung mit Sicherheit Potential drin. Aber ich glaube, das möchte ich nicht wirklich erleben. So wie ich ich jedesmal zusammenzucke, wenn es plötzlich knallt und eine Saite gerottet hat. Springe dann immer ganz hektisch auf und gucke, welche der Saiten von meinem Süßen es hinter sich hat.

Grüße,
Andreas
Antworten