EURE LIEBLINGSSTÜCKE

Stelle hier empfehlenswerte Notenausgaben vor!
Benutzeravatar
tinamuh
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 738
Registriert: So 22. Jul 2007, 21:20
Postleitzahl: 26121
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Harfe, Klangwerkstatt, Bj. 2007;
Dusty Strings FH36S, Bj. 2013
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

EURE LIEBLINGSSTÜCKE

Beitrag von tinamuh »

Hey, wie es scheint, gibt es noch gar keinen ultimativen Lieblings-Stücke-Thread!!!
Wohlan, denn!
Was sind eure Lieblingsnoten? So Wohlfühl-Reinsetz-Schwelg-Lieblingsstücke, die euch selber glücklich machen beim Spielen??
Wo man so richtig eins wird mich sich, dem Instrument, den Noten....
Ihr wisst schon!

Für mich grad aktuell:
Kim Robertson: Water Spirit (ich kann's fast), Silent Night (danke, Christina)
S. Pratt: The Little Fountain
Meg Robinson: Melancholy
B. Andrès: div. Stücke

Bin gespannt, auf eure Anregungen!
Tina.
tinamuh .... weil ich manchmal einfach muhen muss.
Benutzeravatar
s4bine
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 234
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:16
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): *
John Egan aus Kirschholz (Bj. 2000, die Harfe hat mir Jürgen in einem Baukurs bei Frank Sievert gebaut)

Brian Boru (Nylonbesaitung) aus Ahorn (Bj. 2010, entstanden in einem Baukurs der Klangwerkstatt mit André Schubert)
Wohnort: im Vogelsbergkreis (Hessen)

Re: EURE LIEBLINGSSTÜCKE

Beitrag von s4bine »

Hach, Water Spirit wurde mir / uns gestern auf unserem Zusammenspiel in Wiesbaden vorgespielt. Das will ich jetzt auch! Danke, Hermann. :_cheesy_:

Mal abgesehen davon, dass ich gerade alles im Ohr habe, was wir gestern zum Besten gegeben haben, spiele ich zur Zeit sehr gerne Lord Inchiquin (O'Carolan/Arr. S. Woods), Roly Gentle (Trad./Arr. A. Vardy), Willow Flute (Arr. Harper Tasche) ... ja, ich merke gerade, dass die Liste lang werden könnte. Aber die drei, die ich aufgezählt habe, haben schon was! Bei mir wechselt das aber immer.

Liebe Grüße
Sabine
Benutzeravatar
Koko P.
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 853
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 22:18
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Hobbit (von Klaus Regelsberger), Baukurs März 2009, C-g''', Erle

Re: EURE LIEBLINGSSTÜCKE

Beitrag von Koko P. »

aktiv: Jeannie

passiv: Woods, The Gecko Stroll. Macht fröhlich.
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. Werner von Siemens
Benutzeravatar
espero
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1270
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 22:15
Postleitzahl: 68526
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): • Saphir, • Hobbit, • Brian-Boru, • Sirr
Wohnort: Ladenburg
Kontaktdaten:

Re: EURE LIEBLINGSSTÜCKE

Beitrag von espero »

Hohoho, da werde ich sicherlich staunen, wenn wir das nächste Mal zusammen kommen, wie toll ihr
bereits "Jeannie" könnt. :_cheesy_:

Beim nächsten Treffen könnte ich bereits
ein kleines Sneak-Preview --> Sneak-Preaural / Sneak-Prehearing (ja wie heißt das denn nu???)

... auf jeden Fall was Neues gibt's auf die Ohren.

Grüßle
Uli & the charming harps :_cool_:
Ich BIN kreativ - also BIN ich! (Shanti Chironvana, anno Domini 2011)
Live your truth (The Kryon, anno Domini year one (2014))
Benutzeravatar
Harfenjule
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1251
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 04:30
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Troubadour V (Lyon&Healy)
kleine keltische Harfe "Kairos" (Pepe Weissgerber)
###bitte schreibt mir in Harfentreffen-Angelegenheiten ausschließlich per Mail an pling@harfentreffen.de - KEINE PNs hier im Forum!!!###
Wohnort: Köln

Re: EURE LIEBLINGSSTÜCKE

Beitrag von Harfenjule »

Heisst das, dass ich mir "Jeannie" jetzt auch aneignen muss? :_wink_:

Ich spiele momentan auf der großen Harfe (auf der kleinen reichen die Saiten nicht :_grin_: ) am liebsten den 2. Satz aus dem Winter der Vier Jahreszeiten von Vivaldi und eine Gavotte von Händel aus dem Notenheft "Baroque Music for the Harp" von Deborah Friou; bei ersterem bin ich zwar noch nicht ganz durch, aber es ist einfach soooo schööön.
Ansonsten aus Pampuchs "Blaue Diamanten" Flamenco del Norte, The Kitchen-Ragtime und Roter Himmel - Blaue Wolken, gerne auch zur CD.

Übrigens hatte ich vor einiger Zeit auch schon mal überlegt, einen Thread wie diesen zu eröffnen :_wink_:
Benutzeravatar
Mäusedudler
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 272
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 09:36
Postleitzahl: 28865
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Harfe der Klangwerkstatt (Nylon, 09/2006)
Silmaril (gotisch) von Frank Sievert (Darm, 06/2010)
Brian Boru der Klangwerkstatt (Stahl, 07/2010)
Wohnort: Teufelsmoor
Kontaktdaten:

Re: EURE LIEBLINGSSTÜCKE

Beitrag von Mäusedudler »

Was bei mir immer geht ist - "Die Maus". Da krieg ich gleich gute Laune :_grin_:

Ansonsten liebe ich momentan 'Three Ravens" und "Robin" aus dem "Ballads & Court Dances"-Heft von Deborah Friou, sowie das Aschenbrödel (das sind zwar Klaviernoten, die gehen aber fast 1:1).

"Have I told you lately that I love you" ist auch wunderschön (muss ich mal wieder üben).

Aktuell spiele ich noch viel Carolan aus dem "Carolans Finest"-Heft von Christop, vor allem, um mir mal sowas wie ein Repertoire zuzulegen und nicht immer was Neues anzufangen, um es dann nach zwei, drei Wochen wieder beiseitezulegen.

Neu lernen tu ich grad aus "Carolans Concierto" von Christoph (grad angefangen) und den "Scottish Ballads and Aires" von Kim Robertson.
LG, Kirsten
Benutzeravatar
De Hermann
ganz schön fleißig
Beiträge: 62
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 22:56
Postleitzahl: 55296
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): "Silmaril" von Frank Sievert
Wohnort: Lörzweiler/Rheinhessen

Re: EURE LIEBLINGSSTÜCKE

Beitrag von De Hermann »

Hallo,

Nach Sabines Beitrag kann ich ja jetzt zugeben, dass ich seit einiger Zeit am liebsten "Water Spirit" von Kim Robertson spiele.
Außerdem noch "Autumn Leaves" und einen kleinen, wunderbaren Kanon namens "Te deum" von Pit Jannsens (was Frommes halt, aber ein echter Ohrwurm!)
Mäusedudler hat geschrieben: vor allem, um mir mal sowas wie ein Repertoire zuzulegen und nicht immer was Neues anzufangen, um es dann nach zwei, drei Wochen wieder beiseitezulegen.
Das Problem kenne ich auch: Habe das Gefühl, schon jede Menge Stücke "gespielt" zu haben, aber wehe, wenn wir bei unserem Mini-Harfentreffen in Wiesbaden was aus "Blaue Diamanten" spielen wollen und ich gezwungen bin (Gruppenzwang ...) im Rhythmus zu bleiben ...

... happy harping
Hermann
Wenn Du willst, dass Dein Instrument singt, mußt Du bereit sein, mit ihm zu tanzen!
Benutzeravatar
s4bine
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 234
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:16
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): *
John Egan aus Kirschholz (Bj. 2000, die Harfe hat mir Jürgen in einem Baukurs bei Frank Sievert gebaut)

Brian Boru (Nylonbesaitung) aus Ahorn (Bj. 2010, entstanden in einem Baukurs der Klangwerkstatt mit André Schubert)
Wohnort: im Vogelsbergkreis (Hessen)

Re: EURE LIEBLINGSSTÜCKE

Beitrag von s4bine »

Hallo Hermann und Alle,
ja, dein "Autum Leaves" war auch toll!
Das "Te deum" spiele ich jetzt auch, das ist schön und ich will das nächste Mal nicht nur die Begleitung mitzupfen.
Sag mal, Hermann, wie hieß denn dieses andere? Du weißt schon ... von dem Pianisten.
Liebe Grüße
Sabine
Benutzeravatar
De Hermann
ganz schön fleißig
Beiträge: 62
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 22:56
Postleitzahl: 55296
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): "Silmaril" von Frank Sievert
Wohnort: Lörzweiler/Rheinhessen

Re: EURE LIEBLINGSSTÜCKE

Beitrag von De Hermann »

Hi Sabine,

das war "Minstrels" von George Winston. Die Melodie ist wohl traditionell. Hatte Stefanie Bieber mal im Programm bei einem Tageskurs, Heike kennt's auch von daher, obwohl wir nicht im gleichen Kurs waren.

Gruß
Hermann
Wenn Du willst, dass Dein Instrument singt, mußt Du bereit sein, mit ihm zu tanzen!
Heike
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 152
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 15:50
Postleitzahl: 65207
Land: Deutschland

Re: EURE LIEBLINGSSTÜCKE

Beitrag von Heike »

wenn ich z zt. nur zwischendurch ohne große Anstrengung etwas schönes spielen möchte
nehme ich "Harte Zeiten" aus den blauen Diamanten

auch immer wieder gerne den Waterkelpie von Uschi Laar
und the nightingale von Deborah Henson-Conant

von Kim Robertson Bittersweet II und ihr Arrangemant von Carolans dream



Minstrels können wir gerne demnächst in unser Repertoire aufnehmen
und nachdem Hermann so schön gespielt hat möchte ich auch unbedingt Waterspirit und
Autumn leaves flüssig spielen können

Grüße

Heike
Antworten