Seite 1 von 6

Baukurserfahrungen

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 19:42
von Benutzer gelöscht
Hat jemand von euch Lust mir von seinen Baukurserlebnissen zu erzählen? Von der Planung bis zur fertigen Harfe und dem danach?
Ich muss mir die 4 Monate bis zum Baukurs bei den Odenwälder Harfentagen irgendwie versüßen, die Vorfreude ist schon da, die kleine Itinerant zu bauen. Ich überlege schon, welche Form ich die Löcher schneiden möchte, ob ich irgendwo Verzierungen anbringen werde ... Welches Holz wohl die beste Wahl ist, ob es später lackiert oder geölt wird usw. Ja es ist noch zu früh, ich weiß, aber ich denke trotzdem schon drüber nach, wie es werden wird. :)
Alles was die Baukurse betrifft, bitte hierher zu mir.

Re: Baukurserfahrungen

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 20:25
von tinamuh
Da findest du doch sicher einiges hier im Forum. Vielleicht mal die Suche bemühen?

Re: Baukurserfahrungen

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 21:40
von Benutzer gelöscht
Ich habe nach Baukurs gesucht, aber dazu keinen Thread gefunden. Falls ich es irgendwie übersehn habe gerne ein Link dahin.

Re: Baukurserfahrungen

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 22:45
von espero
Hallo Peorth,
ich erinnere mich, dass es viele Threads zu den Baukursen für den/die Hobbit gab, weshalb ich
einfach nach "Hobbit" gesucht habe. Jetzt hast Du sicherlich ziemlich viel Futter bis zum kommenden
Baukurs. :_smile_:


Harfenbaukurs mit Klaus Regelsberger bei den Odw.Harfentagen:
viewtopic.php?f=19&t=1165&p=10763&hilit=Hobbit#p10763

Kann wirklich jeder eine Harfe bauen:
viewtopic.php?f=12&t=1753&p=13323&hilit=Hobbit#p13323

Schalllöcher:
viewtopic.php?f=12&t=550&hilit=Hobbit

Saitenwahl:
viewtopic.php?f=7&t=1665&p=12614&hilit=Hobbit#p12614

Holzart der Harfe:
viewtopic.php?f=12&t=552&hilit=Hobbit

Welche Harfe? Harfenbauer??:
viewtopic.php?f=12&t=1672&p=12576&hilit=Hobbit#p12576

Diverse weitere Diskussionen:
viewtopic.php?f=19&t=2159&p=17229&hilit=Hobbit#p17229
viewtopic.php?f=38&t=2146&p=17222&hilit=Hobbit#p17222
viewtopic.php?f=15&t=1922&p=15074&hilit=Hobbit#p15074

Grüßle
Uli & his charming harps :_cool_:

Re: Baukurserfahrungen

Verfasst: Di 23. Feb 2010, 12:19
von tinamuh
Nö, gibt keinen eigenen Thread. Aber 234 Treffer...

Re: Baukurserfahrungen

Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 14:22
von Benutzer gelöscht
Ja ein paar Sachen von der Suche wo Stichwort Baukurs drin steht habe ich auch schon gelesen. Danke Uli für die Links.
Was mir noch fehlt ist sowas wie ein Erfahrungsbericht, aber da hat mir jemand zum Glück per PN einen Link zu einem Blog geschickt wo ich auch Bilder sehen konnte.

Re: Baukurserfahrungen

Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 15:01
von mygga
Und wenn du dir die Zeit richtig verschönern willst, dann üb doch schon mal. Gerade wenn du was schnitzen willst oder mit dem Brennpeter arbeiten. Dann weißt du schon ungefähr, was du hinbekommst und was nicht. Das hat mir sehr geholfen.

Mygga

Re: Baukurserfahrungen

Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 15:30
von Mary Greeneyes
Hi Mygga!

Üben ist eine super Idee! Jetzt habe ich aber leider noch nie irgend etwas mit Holz gemacht. Irgend welche Tips welche Werkzeuge wichtig sind, oder ob man einfach im Baumarkt Holz und Werkzeuge kriegt? Gibt es irgenwo eine empfehlenswerten online Schnitzkurs oder Literatur? Ich weiß nichtmal wo mit der Suche anfangen (außer bei Google natürlich). Wie hast Du denn geübt?
Jeder Hinweis wäre hilfreich!
Liebe Grüße,

Mary

Re: Baukurserfahrungen

Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 18:41
von Catweazle
Das mit dem Üben halte ich für jemanden, der noch nicht mit Holz gearbeitet hat für keine gute Idee. Der Harfenbauer, der die Werkstatt leitet hat vermutlich so viele Tips und Tricks und auch Holzreste zum Experimentieren da, dass es besser ist, unter seiner Anleitung die Erfahrungen mit Holz zu machen.

Jedenfalls war es bei André Schubert so. Ich habe mir die diversen Baukursphotos von ihm angeschaut und mir dann so meine Gedanken gemacht was ich mir für Verzierungen vorstellen könnte, ein bischen gegoogelt und ausgedruckt und das war letztendlich auch die bestmögliche Vorbereitung - für mich jedenfalls.

Stefan

Re: Baukurserfahrungen

Verfasst: Di 30. Mär 2010, 10:10
von Benutzer gelöscht
Meine Harfe soll keine Schnitzereien und Verzierungen haben, ich möchte sie so schlicht wie nur möglich. Also erledigt sich das üben. Wenn ich wollte könnte ich wohl bei meinem Opa in die Holzwerkstatt gehen, er ist Schreiner. Aber ich lass es auf mich zukommen, sind ja auch nurnoch unter 80 Tage dann ist es schon soweit. Die Zeit vergeht wie im Fluge und ich habe viel zu tun.