TV-Sendung "Planet Wissen" zum Thema Harfe

Benutzeravatar
Gwendolyn
schon länger da
Beiträge: 23
Registriert: So 28. Sep 2008, 13:05

TV-Sendung "Planet Wissen" zum Thema Harfe

Beitrag von Gwendolyn »

Hallo ins Forum,

im Moment bin ich krank und zappe mich so durchs Fernsehen. Heute Mittag kam um 15 Uhr auf WDR ein Beitrag zum Thema Harfe bei "Planet Wissen", mit den Studiogästen Silke Aichhorn und dem Instrumentenbauer Reiner Schrumpf.
Mir hat die Sendung gut gefallen und deshalb habe ich mal das Programmheft durchforstet, wann die Sendung wiederholt wird.
Dabei habe ich folgende Termine gefunden:

Di, 30.03.10 um 21:45 Uhr bei BR-Alpha
Mi, 31.03.10 um 7:15 Uhr bei WDR
Mi, 31.03.10 um 12:30 Uhr bei BR
Mi, 31.03.10 um 14:15 Uhr bei RBB

Vielleicht hat ja jemand von Euch Interesse.

Liebe Grüße und happy eastereggsearching
Gwendolyn
Benutzeravatar
burgfruowe
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 823
Registriert: So 14. Jun 2009, 20:55
Postleitzahl: 28215
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): meine kleine Pippin, eine Skye 24 in gestockter Kirsche von Blevins Harps und
die große Keltische Harfe mit 38 Saiten von Pepe Rasmus Weissgerber in Kirsche mit Zedernholz-Resonanzboden
Seit Juli 2009 harfensüchtig.
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: TV-Sendung "Planet Wissen" zum Thema Harfe

Beitrag von burgfruowe »

Hi!

Vielen Dank! Es war ein erbauliche Stunde!

Besonders der Blick IN die Mechanik einer Konzertharfe hat mich fasziniert... Eigentlich klar, so als Metallfiesel und -futzler... Könnte ich mir schon vorstellen, 600 Teile zusammen zu dengeln... (Naja, morgen mache ich dann den vierten Tag an dem Eheringpaar weiter...-Auch schön)

Grüße
Cynthia
Hier gibt es jetzt auch die kleinen Silberharfen: http://de.dawanda.com/shop/burgfruowe
Und hier mein Blog: http://schmuckburg.blogspot.de/
Heike
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 152
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 15:50
Postleitzahl: 65207
Land: Deutschland

Re: TV-Sendung "Planet Wissen" zum Thema Harfe

Beitrag von Heike »

ich habe mir den beitrag gerade angeguckt
Silke aichhorn hat die Harfe erklärt und vorgestellt, da es ihr Anliegen ist,
die Harfe zu promoten

dabei hat sie sich m.e. eher ungeschickt angestellt, denn bei dem unkundigen
Zuschauer, der sich möglicherweise für das Harfe spielen interessiert
sind vermutlich nur zwei Aussagen hängengeblieben

1. ein Schülerinstrument kostet zwischen 13.000 und 17.000 €

2. Harfe spielen ist unglaublich schwer

wer es leicht und billiger haben möchte kann dann eine Veeh-Harfe spielen
ein Art Zither mit Einlegeblättern (Malen nach zahlen)

Hakenharfen wurden zwar auch vorgestellt aber nur bei übertriebener betonung, dass man unentwegt
die klappen mit der linken hand bedienen müsse um etwas vernünftiges zu spielen
m.a.W. das ist ja alles nichts richtiges

und zum krönenden Abschluss kam noch die Firma Horngacher ins spiel

wer bis dahin nicht entmutigt wurde, war es spätestens dann

es war schon ein schöner Fernsehbeitrag, aber nur für Leute die das mit Harfen auch anders kennen


Österliche Grüße

Heike
Zuletzt geändert von Heike am Sa 3. Apr 2010, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
arpa-canta

Re: TV-Sendung "Planet Wissen" zum Thema Harfe

Beitrag von arpa-canta »

....und die chromatische Harfenfamilie haben die ganz vergessen.......... :_cry_: :_cry_: :_huh_:
Benutzeravatar
Koko P.
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 853
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 22:18
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Hobbit (von Klaus Regelsberger), Baukurs März 2009, C-g''', Erle

Re: TV-Sendung "Planet Wissen" zum Thema Harfe

Beitrag von Koko P. »

Jetzt habe ich mir die Aufzeichnung auch angesehen. Es gab viel Interessantes zu sehen und hören. Der Bericht über Irland begann mit einer zarten Melodie, die mir gleich irgendwie bekannt vorkam: Wo habe ich das gehört? Wie heißt das?
"Eleanor Plunkett" - haben wir gerade auf dem letzten Treffen gelernt. Ein Fingerzeig, mehr zu üben? "Harfenspieler führten Armeen in den Kampf, um ihnen Glück zu bringen und - natürlich - um anschließend die Taten der Helden zu preisen." Vielleicht sollte ich meine Harfe in die nächste Projektbesprechung mitnehmen?

Den Bericht über den Bau einer Konzertharfe fand ich faszinierend. Ich wollte schon immer mal Einblick in die Mechanik einer Konzertharfe haben. Es war mir rätselhaft, wie die Mechanik den Bogen bewältigt.

Etwas gestutzt habe ich bei der "romanischen Harfe, ein Nachbau der sog. Nürnbergharfe von 1530". Für mich sah das gute Stück eher wie eine gotische Harfe aus, so schlank, mit dem Zacken am Knie. Wenn man mit "gotische Harfe" und "romanische Harfe" die Bildersuche betätigt, dann sehen romanische doch irgendwie anders aus, dreieckiger. Oder ist das mehr oder weniger doch identisch?

Ich hatte auch den Eindruck, dass für Frau Aichhorn nur eine Konzertharfe eine "richtige" Harfe ist. Eine Werbeveranstaltung für die Harfe an sich war die Sendung wirklich nicht. Schade, schade.

Irische Harfe: "Man kann nicht wahnsinnig virtuoses Zeug auf so einer kleinen Harfe spielen." Nun, das ist Ansichtssache, ich habe schon einiges virtuose Zeug gehört.
Konzertharfe: "Nur mit dieser Harfe kann man die komplette Literatur spielen." Wer will das schon? Hm. Mir reichen zunächst mal Bieber, Laar, Pampuch, Schlesinger, van Campen, Woods & Co. Es muss nicht E.T.A. Hoffmanns Harfenquintett sein.
"Um wirklich Niveau zu erreichen ist es eine Lebensbeschäftigung." - Schreck lass nach, ich habe nur noch mein halbes Leben vor mir. Andererseits bin ich nicht so anspruchsvoll bei der Definition von "Niveau": Für dieses Jahr wäre das der Morgenkaffee, zweihändig fehlerarm auf dem 10. Kölner Harfenpicknick mitgespielt.

Trotzdem war es eine sehr interessante Sendung. Ich finde auch positiv, dass mit der Veeh-Harfe (etwas klugschei...: Zither) auch Menschen Musik machen können, für die Noten lesen eine unüberwindliche Hürde ist.
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. Werner von Siemens
Benutzeravatar
Harfenjule
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1247
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 04:30
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Troubadour V (Lyon&Healy)
kleine keltische Harfe "Kairos" (Pepe Weissgerber)
###bitte schreibt mir in Harfentreffen-Angelegenheiten ausschließlich per Mail an pling@harfentreffen.de - KEINE PNs hier im Forum!!!###
Wohnort: Köln

Re: TV-Sendung "Planet Wissen" zum Thema Harfe

Beitrag von Harfenjule »

Wenn ich eure Berichte so lese, klingt das wirklich etwas einseitig... starten wir eine Protestmailaktion an Planet Wissen? :_grin_:
Diese typischen Harfenistenaussagen hängen mir ja schon ein wenig zum Hals heraus. Ich glaube, die professionellen HarfenistInnen, die Hakenharfen nicht als minderwertige Anfängerinstrumente betrachten, kann man an einer Hand abzählen. Aber das ist hier off topic.
Aber ich werde mir die Sendung am Sonntag mal ansehen (auf der Arbeit, da geht das).
Benutzeravatar
burgfruowe
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 823
Registriert: So 14. Jun 2009, 20:55
Postleitzahl: 28215
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): meine kleine Pippin, eine Skye 24 in gestockter Kirsche von Blevins Harps und
die große Keltische Harfe mit 38 Saiten von Pepe Rasmus Weissgerber in Kirsche mit Zedernholz-Resonanzboden
Seit Juli 2009 harfensüchtig.
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: TV-Sendung "Planet Wissen" zum Thema Harfe

Beitrag von burgfruowe »

Hi!

Vergesst bitte nicht, daß das Thema der Sendung eigentlich "Zupfinstrumente" war. Dafür war es sehr Harfenlastig. :_grin_:
Und es ist ein "schnelles, günstiges" Sendeprofil. Da wird nicht ewig geprobt, was jeder sagt, alles etwas improvisiert und daher auch manchmal eher flach bis falsch. Halt eher journalistische Reportage als tief gehende Dokumentation.
Bei den Psaltern und dem Mittelalter war auch einiges, was mich irritiert hat, aber Anderes war wieder interessant. Man muß sich die Rosinen aus dem Nachmittagsprogramm halt rauspicken.

Besser allemal ist der BBC Beitrag, der hier schon woanders erwähnt wurde.

PS:
Und schön, die andere Aussage: es sollen endlich auch mal Männer Harfe spielen... :_grin_: Außer sie haben dicke Finger, dann passen diese nicht zwischen die Saiten...
Grüße
Cynthia
Hier gibt es jetzt auch die kleinen Silberharfen: http://de.dawanda.com/shop/burgfruowe
Und hier mein Blog: http://schmuckburg.blogspot.de/
Benutzeravatar
espero
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1270
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 22:15
Postleitzahl: 68526
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): • Saphir, • Hobbit, • Brian-Boru, • Sirr
Wohnort: Ladenburg
Kontaktdaten:

Re: TV-Sendung "Planet Wissen" zum Thema Harfe

Beitrag von espero »

burgfruowe hat geschrieben:Und schön, die andere Aussage: es sollen endlich auch mal Männer Harfe spielen... :_grin_: Außer sie haben dicke Finger, dann passen diese nicht zwischen die Saiten...
*Grins* was mit Robin Huw Bowen und seiner walisischen Tripple-Harp hiermit widerlegt sein dürfte :_grin_:

Grüßle
Uli & his charming harps for Dickfingers :_grin_:
Ich BIN kreativ - also BIN ich! (Shanti Chironvana, anno Domini 2011)
Live your truth (The Kryon, anno Domini year one (2014))
Oliver

Re: TV-Sendung "Planet Wissen" zum Thema Harfe

Beitrag von Oliver »

Hallo!

Hmmm. Silke Aichhorn… ich habe sie vor ein paar Jahren mal live erlebt zu einer Veranstaltung zur Erwachsenenbildung. Thema war irgendwas mit "Harfe in der Geschichte" oder so ähnlich. Bei mir ist v. a. hängen geblieben, dass alles unterhalb einer Konzertharfe eigentlich keine richtige Harfe ist. Daher wundert es mich nicht, dass in dem Fernsehbeitrag ähnliches herauskam.

Ja und Harfe ist megaschwer… wiegt über 50kg so eine Konzertharfe *lach* Ich meinte natürlich Harfe spielen lernen! Ja ist Harfe spielen denn nun schwerer als Geige oder Klavier? BR alpha bildet… Und eigentlich sollten sie kein Unterschichtfernsehen machen. Wenn man jedoch täglich etwas auf den Planet Wissen donnern muss, bleibt der Wahrheitsgehalt manchmal etwas auf der Strecke.

Ich habe also offensichtlich nicht viel verpasst.

Viele Grüße
Oliver
Benutzeravatar
Catweazle
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 154
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 18:37
Postleitzahl: 85053
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Brian Boru (Klangwerkstatt, Geb.-Tag: 01.11.2009)
Wohnort: Ingolstadt

Re: TV-Sendung "Planet Wissen" zum Thema Harfe

Beitrag von Catweazle »

Je länger ich über diese Sendung nachdenke, um so mehr ärgere ich mich über die Kernaussagen von Frau Aichhorn. Angeblich wolle sie ja die Harfe promoten, ihre Aussagen sind jedoch eher dazu geeignet, sich zukünftige lästige Konkurenz vom Leibe zu halten und dem Rest einzureden, jeden Harfenspieler ob der immens hohen Investitionen und des unglaublich schwierigen Instrumentes zu bewundern.

Ich habe meinem Ärger dadurch Luft gemacht, dass ich Frau Aichhorn und der Redaktion eine Mail geschrieben habe. Mal sehen, ob ich eine Antwort bekomme. Sollte diese aussgaekräftig sein und sich jemand dafür interessieren, so werde ich diese gerne an dieser Stelle zu Verfügung stellen.

Stefan
So habe ich eingesehen: Es gibt kein Glück, es sei denn, der Mensch kann durch sein Tun Freude gewinnen. Das ist sein Anteil.
Buch Kohelet, Kap. 3.22
Antworten