Hi, liebe Islaica!
Schön, daß du zu uns stoßen willst!
Dann mal auf, mal sehen, ob ich Alles zusammen bekomme.
Greensleaves = Grennleeves = What child ist this = Bébé Dieu = Home in the Meadow = Denn da waren wir beide noch Kinder und viele Varianten mehr
(Quelle: Wikipedia)
So alte Melodien müssen schon was mitmachen!!!!!
Wir beziehen uns auf die Version in Christoph Pampuchs Heft "
Scarborouh Fair" (hm9), in dem auch das ebenso genante Lied drin ist.
Eigentlich also die Klassiker, nur wäre die Akkordfolge für dich interessant, weil die etwas variiert ist. Willst du sie vorher haben, dann tippe ich sie dir ab und schicke sie dir privat.
Den
schwedischen Tanz findest du hier:
http://a.yfrog.com/img59/6315/schwedischertanzamoll.jpg.
Auf dem Treffen haben wir uns dann noch für eine
Cantiga aus dem 12 Jhd entschieden, wieder aus einem Heft von Cris. Pampuch, allerdings diesmal, das "jedem Anfang wohnt ein Zauber inne" (hm1)
Und Dieter hat noch den
Pachelbel Kanon vorgeschlagen, wobei ich jetzt nicht weiß, ob er sich auch auf die Version in dem gleichen Heft bezieht. Aber das sollte wurscht sein, solange man in einer Tonart bleibt, sprich C-Dur.
Die Tonarten begründen sich, weil es eine Harfe ohne Klappen gibt und wir uns das Umstimmen sparen. Aber ich hab gerade gesehen, das das dir ähnlich geht?
Unser Zusammenspiel wurde "manchmal" durch unterschiedliche Spielgeschwindigkeiten etwas - äh - Polyphon.

Daher konzentrieren wir uns weniger auf verschiedene Stimmenverteilung, sondern auf Gleichzeitigkeit...
Also wir sind noch am Ausprobieren!
Soweit meine Zusammenfassung, hab ich was vergessen??
Wer noch aus der Gegend ist und Lust bekommt, Dieter freut sich bestimmt über "naheliegende" Harfenbekanntschaften!!!!!!!!!!Und wir Großstädter auch! Also meldet Euch!
Liebe Grüße
Cynthia