Zusammen musizieren in MOD

Benutzeravatar
DS aus MOD
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 526
Registriert: Fr 13. Jul 2007, 12:55
Postleitzahl: 87616
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Aurelia - chromatische Harfe 6/6 aus Baukurs der Klangwerkstatt ( Jan. 2006 )

und

No1 - kleine chromatische Harfe Eigenkonstruktion und Eigenbau ( Okt. 2007 )

und

No2 - derzeit in Planung
Wohnort: Marktoberdorf
Kontaktdaten:

Zusammen musizieren in MOD

Beitrag von DS aus MOD »

17.7. bei dieter? sollen wir nen eigenen thread starten?
Hier ist er also, der neue Thread.

Wie beim letzten Treffen in München besprochen trifft sich die "Süddeutsche Harfenband" am 17.7.2010 bei mir in MarktOberDorf im Ostallgäu.
Angedacht ist, das Ganze wechselseitig zu gestalten, mal in M mal in MOD.

Angekündigt sind bisher:
Astrid ( gaia )
Cynthia ( burgfruowe )
Sabine ( Turmaline )

Wer noch Lust hat, auch aus anderen Regionen, möge sich bitte melden.
Im begrenzten Maße habe ich auch Übernachtungsmöglichkeit, die, soweit ich das bisher verstanden habe, auch genutzt werden soll.
Bei Einsatz von Zelt ist diese Möglichkeit auch unbegrenzt, das Wetter passt ja gerade.

Bis bald
Dieter
Ich bin doch nicht beklappt :_smile_:

Von allen Tieren liebe ich ganz besonders den Amtsschimmel.
Islaica
schon länger da
Beiträge: 27
Registriert: Di 8. Dez 2009, 22:21
Postleitzahl: 82194
Land: Deutschland
Wohnort: Leutkirch im Allgäu

Re: Zusammen musizieren in MOD

Beitrag von Islaica »

Hey all,

dann melde ich mich auch mal hier offiziell an.

Mit welchen Liedern kann man denn rechnen?
Im alten MUC-Thread habe ich folgende Lieder gefunden:
1. schwedischer tanz in a-moll
2. greensleaves in a-moll
3. scarborough fair in a-dorisch oder d-dorisch

Das 3. habe ich vorliegen.
Das 2. kann ich nicht finden bzw. weiß nicht ob meine Version dieselbe ist, wie die angegebene. Meine nennt sich "Greensleeves or what child is this?"
Das 1. Lied hab ich sicherlich nicht ;-).

Ich meine auch gelesen zu haben, dass etwas Neues hinzukommen sollte. Gibts da schon eine Einigung?

Gruß
Islaica
Benutzeravatar
burgfruowe
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 823
Registriert: So 14. Jun 2009, 20:55
Postleitzahl: 28215
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): meine kleine Pippin, eine Skye 24 in gestockter Kirsche von Blevins Harps und
die große Keltische Harfe mit 38 Saiten von Pepe Rasmus Weissgerber in Kirsche mit Zedernholz-Resonanzboden
Seit Juli 2009 harfensüchtig.
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Zusammen musizieren in MOD

Beitrag von burgfruowe »

Hi, liebe Islaica!

Schön, daß du zu uns stoßen willst!

Dann mal auf, mal sehen, ob ich Alles zusammen bekomme.

Greensleaves = Grennleeves = What child ist this = Bébé Dieu = Home in the Meadow = Denn da waren wir beide noch Kinder und viele Varianten mehr
(Quelle: Wikipedia)
So alte Melodien müssen schon was mitmachen!!!!!
Wir beziehen uns auf die Version in Christoph Pampuchs Heft "Scarborouh Fair" (hm9), in dem auch das ebenso genante Lied drin ist.
Eigentlich also die Klassiker, nur wäre die Akkordfolge für dich interessant, weil die etwas variiert ist. Willst du sie vorher haben, dann tippe ich sie dir ab und schicke sie dir privat.
Den schwedischen Tanz findest du hier: http://a.yfrog.com/img59/6315/schwedischertanzamoll.jpg.
Auf dem Treffen haben wir uns dann noch für eine Cantiga aus dem 12 Jhd entschieden, wieder aus einem Heft von Cris. Pampuch, allerdings diesmal, das "jedem Anfang wohnt ein Zauber inne" (hm1)
Und Dieter hat noch den Pachelbel Kanon vorgeschlagen, wobei ich jetzt nicht weiß, ob er sich auch auf die Version in dem gleichen Heft bezieht. Aber das sollte wurscht sein, solange man in einer Tonart bleibt, sprich C-Dur.
Die Tonarten begründen sich, weil es eine Harfe ohne Klappen gibt und wir uns das Umstimmen sparen. Aber ich hab gerade gesehen, das das dir ähnlich geht?
Unser Zusammenspiel wurde "manchmal" durch unterschiedliche Spielgeschwindigkeiten etwas - äh - Polyphon. :_rolleyes_: Daher konzentrieren wir uns weniger auf verschiedene Stimmenverteilung, sondern auf Gleichzeitigkeit...
Also wir sind noch am Ausprobieren!
Soweit meine Zusammenfassung, hab ich was vergessen??
Wer noch aus der Gegend ist und Lust bekommt, Dieter freut sich bestimmt über "naheliegende" Harfenbekanntschaften!!!!!!!!!!Und wir Großstädter auch! Also meldet Euch!
Liebe Grüße
Cynthia
Hier gibt es jetzt auch die kleinen Silberharfen: http://de.dawanda.com/shop/burgfruowe
Und hier mein Blog: http://schmuckburg.blogspot.de/
Islaica
schon länger da
Beiträge: 27
Registriert: Di 8. Dez 2009, 22:21
Postleitzahl: 82194
Land: Deutschland
Wohnort: Leutkirch im Allgäu

Re: Zusammen musizieren in MOD

Beitrag von Islaica »

Danke für die Zusammenfassung und den Link.
Ja in der Tat habe ich auch eine Harfe ohne Klappen.
Na dann bin ich mal gespannt auf die Cantiga und den Kanon.
Aber jetzt hab ich ja erstmal genug zum Üben neben meinen anderen Songs, die ich üben sollte ;-)

Gruß
Islaica
Benutzeravatar
DS aus MOD
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 526
Registriert: Fr 13. Jul 2007, 12:55
Postleitzahl: 87616
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Aurelia - chromatische Harfe 6/6 aus Baukurs der Klangwerkstatt ( Jan. 2006 )

und

No1 - kleine chromatische Harfe Eigenkonstruktion und Eigenbau ( Okt. 2007 )

und

No2 - derzeit in Planung
Wohnort: Marktoberdorf
Kontaktdaten:

Re: Zusammen musizieren in MOD

Beitrag von DS aus MOD »

Hallo Ihr Lieben,

auch wenn es jetzt noch so warm ist und wir kein Weltmeister geworden sind und es am kommenden Freitag regnen soll ( Samstag dann wahrscheinlich auch ) findet unsere Veranstaltung statt :_wink_:

Ich habe Euch eine Mail mit Adresse und so geschickt.

Schreibt mir noch, ob Ihr zum Kuchen oder schon zu den Spaghettis kommt, und ob Ihr über Nacht bleiben wollt.
Alles ist möglich.
Ich freu mich schon :_smile_:

bis Samstag
LG
Dieter
Ich bin doch nicht beklappt :_smile_:

Von allen Tieren liebe ich ganz besonders den Amtsschimmel.
Benutzeravatar
Turmaline
ganz schön fleißig
Beiträge: 78
Registriert: Do 7. Aug 2008, 02:03
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Lorien, Baukurs 8/2008 bei Norbert Maier

Re: Zusammen musizieren in MOD

Beitrag von Turmaline »

halli hallo!

wer kommt denn jetzt eigentlich alles?

von der zeit her, fände ich den nachmittag eigentlich ganz gut. wie siehts bei euch aus? ich könnte einen kuchen oder auch irgendwas salatiges mitbringen und falls es länger wird und wir übernachten bring ich auch mein bettzeugs und ein fläschlein wein mit.

auf alle fälle freu ich mich schon sehr - auch wenn ich harfentechnisch noch nicht wieder so fit wie vor den den op´s bin!!

bis bald :_smile_: , sabine
Benutzeravatar
DS aus MOD
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 526
Registriert: Fr 13. Jul 2007, 12:55
Postleitzahl: 87616
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Aurelia - chromatische Harfe 6/6 aus Baukurs der Klangwerkstatt ( Jan. 2006 )

und

No1 - kleine chromatische Harfe Eigenkonstruktion und Eigenbau ( Okt. 2007 )

und

No2 - derzeit in Planung
Wohnort: Marktoberdorf
Kontaktdaten:

Re: Zusammen musizieren in MOD

Beitrag von DS aus MOD »

Hallo an alle,
Bettzeug kann zu Hause bleiben ( ist vorhanden ), damit es nicht den Platz für den Kuchen oder das Fläschchen Wein verdrängt :_cheesy_:

bis Samstag
Dieter
Ich bin doch nicht beklappt :_smile_:

Von allen Tieren liebe ich ganz besonders den Amtsschimmel.
gaia
ganz schön fleißig
Beiträge: 86
Registriert: So 2. Mai 2010, 15:31
Postleitzahl: 81369
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): 1. diatonische nürnberger harfe
2. chromatische harfe (baukurs klangwerkstatt 2011)
3. chromatische harfe (von otto zangerle)

Re: Zusammen musizieren in MOD

Beitrag von gaia »

seid gegrüßt,

ja, wer kommt alles? meiner information nach kommen drei münchner harfen samt besitzer (cynthia, sabine und ich evtl mit anhang). und dann kommt noch eine allgäuer harfe samt spieler dazu. und schließlich unser freundlicher gastgeber mit seiner harfe. heisst also, wir harfen zu fünft und unterhalten uns wenn alle angekündigten kommen, zu siebt. und so wie's aussieht, würden wohl sabine und ich auch übernacht bleiben. lohnt sich's, dass wir unsere badehosen mitnehmen? wenn's richtig warm wird, wäre das bestimmt lustig, wenn wir zwischendurch mal ein gewässer aufsuchen...
sabine meinte ja, dass nachmittag gut wäre- mir ist das recht. vielleicht wie beim letzten mal: treffen um 14.00h Uhr, dann müssten wir münchner uns um -schätze mal- viertel vor eins hier auf den weg machen!
die einzige frage, die wir münchner noch klären müssen, ist, ob wir mit einem auto fahren oder mit zweien. wenn cynthia abends heim möchte, sollten wir mit zweien fahren. habe eben mit cynthia telefoniert- sie wird sich's überlegen und im laufe des heutigen tages entscheiden (@cynthia: im laufe des heutigen tages!!! :_grin_: )
was haltet ihr davon?
lg
astrid
Benutzeravatar
DS aus MOD
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 526
Registriert: Fr 13. Jul 2007, 12:55
Postleitzahl: 87616
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Aurelia - chromatische Harfe 6/6 aus Baukurs der Klangwerkstatt ( Jan. 2006 )

und

No1 - kleine chromatische Harfe Eigenkonstruktion und Eigenbau ( Okt. 2007 )

und

No2 - derzeit in Planung
Wohnort: Marktoberdorf
Kontaktdaten:

Re: Zusammen musizieren in MOD

Beitrag von DS aus MOD »

Hallo Ihr alle ( 4 HarfnerInnen, 1 Publikum + ich und die Chefin ),

also Badehose ist gut, vor allem, wenn es bei den Temperaturen bleiben sollte ( Oberteil nicht vergessen :_wink_: )
Wer an den Füssen empfindlich ist, sollte - so er hat - irgendwelche Schwimmsandalen/schuhe mitbringen. Der Boden ist aus Kies!

Um die Zeitentscheidung zu entschärfen: Kevin kommt zum high Noon ( 12 Uhr ).

Grillen is nich, weil ich keinen Grill habe :_cry_:

dann bis Samstag ( ich muß jetzt wenigstens noch ein ganz klein bißchen üben )

Dieter
Ich bin doch nicht beklappt :_smile_:

Von allen Tieren liebe ich ganz besonders den Amtsschimmel.
Benutzeravatar
burgfruowe
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 823
Registriert: So 14. Jun 2009, 20:55
Postleitzahl: 28215
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): meine kleine Pippin, eine Skye 24 in gestockter Kirsche von Blevins Harps und
die große Keltische Harfe mit 38 Saiten von Pepe Rasmus Weissgerber in Kirsche mit Zedernholz-Resonanzboden
Seit Juli 2009 harfensüchtig.
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Zusammen musizieren in MOD

Beitrag von burgfruowe »

Hi!
Ich glaub der Tag läuft noch, wobei ich aber nicht genau weiß, wo die letzten drei Stunden hin sind...
Kevin kommt auch??? Cool! :_cheesy_:
Ja, der Informationsfluss über die Reisen und Zeiten meines Schatzes sind jetzt auch bei mir angekommen. Fazit: Wir brauchen nur ein Auto und können zusammen gemütlich hin und am Sonntag genauso gemütlich zurück fahren.
Aber ich warne dich, lieber Dieter: wenn ich vor eins hier los soll, habe ich nur gefrühstückt...

Wie wir uns treffen, müssen wir uns noch überlegen. Ich bin heute mit Kopfschmerzen gesegnet und etwas Gedankenlos. Aber irgendwer sagt mir, daß es unpraktisch wäre wenn ich von der Autobahn weg fahre, wo ich doch hier direkt drauf fahren kann. B Aber was kostet es Euch an Zeit mehr, hier raus zu fahren, als sich ZB an der Donnersberger zu treffen?

Äh, was für´n Satzbau - ich schreib morgen weiter!
Liebe Grüße
Cynthia
Hier gibt es jetzt auch die kleinen Silberharfen: http://de.dawanda.com/shop/burgfruowe
Und hier mein Blog: http://schmuckburg.blogspot.de/
Antworten