2,3 Mio $ Harfe

Antworten
Mary Greeneyes
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 131
Registriert: Do 12. Jun 2008, 17:46
Postleitzahl: 72762
Land: Deutschland

2,3 Mio $ Harfe

Beitrag von Mary Greeneyes »

Hallo!

Schaut mal hier: http://tinyurl.com/2wulsp8

Ob das Ding wohl jemandem soviel Geld wert ist?

Happy harping,

Mary
Even mistakes sound good on a harp
Benutzeravatar
Ginkgo
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 151
Registriert: Di 13. Dez 2005, 22:43
Postleitzahl: 64354
Land: Deutschland

Re: 2,3 Mio $ Harfe

Beitrag von Ginkgo »

Na probieren kann man es ja mal... außerdem bin ich ganz fest der Meinung, dass jede einzelne Harfe auf dieser Welt mehrere Millionen Mark wert ist, aber es ist halt einfach nur nicht üblich das auch zu zahlen!
Silke
IN MEINEM LEBEN GAB ES VIELE KATASTROPHEN UND EINIGE DAVON SIND SOGAR PASSIERT!
(Mark Twain)
Heike
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 152
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 15:50
Postleitzahl: 65207
Land: Deutschland

Re: 2,3 Mio $ Harfe

Beitrag von Heike »

ich war gerade dabei beherzt auf den "Buy it now" button zu drücken
als ich im Text las : "no levers"

da bin ich spontan vom Kaufwunsch wieder zurückgetreten

aber mit levers wär das was geworden und ich hätte auf dem harfensommer schön angeben können

Heike
Benutzeravatar
burgfruowe
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 823
Registriert: So 14. Jun 2009, 20:55
Postleitzahl: 28215
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): meine kleine Pippin, eine Skye 24 in gestockter Kirsche von Blevins Harps und
die große Keltische Harfe mit 38 Saiten von Pepe Rasmus Weissgerber in Kirsche mit Zedernholz-Resonanzboden
Seit Juli 2009 harfensüchtig.
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: 2,3 Mio $ Harfe

Beitrag von burgfruowe »

Hej!

Ein bisschen mehr Respekt vor dem Handwerk, bitte. :_shocked_:
Wer nach mittelalterlicher Gemütsruhe jahrelang an seinem Werk arbeitet, will auch einen Ihm genügenden Gegenwert.
Ich hatte auch so ein Schmuckstück, da war so viel Arbeit UND Liebe drin, da hieß es entweder dieser exorbitante Preis oder ich behalte es. Weil es sonst zu sehr weh tut, es weg zu geben.
Irgendwann hat es wirklich jemand gekauft.

Oder er will nur mal zeigen, "Schaut, was ich Tolles gemacht habe." Und der Preis ist dazu da, daß Keiner sie aus Versehen kauft.

Und sie ist wunderschön! (und hat bessere Bilder verdient). Ich wäre schon froh, das Stück mal "streicheln" zu dürfen. Es bewundernd in den Händen halten und das Holz fühlen. Mich in den Detail verlieren und die Geschichten spüren, die in der Schnitzerei stecken.

Also wenn die Millionen etwas lockerer sitzen würden, könnte ich mir das Stück schon als Versuchung vorstellen... :_wink_:

Andererseits was ist so eine Arbeit wert??? Welchen Stundenlohn würdet ihr einen Künstler/Handwerker zugestehen???
Mit einem niedrigen Werkstattstundensatz von Kunsthandwerkern á 30,-Dollar hätte man jeden Monat gute 32 Stunden an der Harfe gearbeitet.
Nebenher, weil er sonst bis zum Verkauf verhungert wäre.
Interessant, weil ja eine Stunde pro Tag ja die Übe-Vorleistung vieler Musikanten ist.
Also was ist eine Stunde deines Lebens in Geld wert?

Für mich bzw meine Buchhaltung ist das alles völlig fiktiv und graue Zahlentheorie, die ich mir immer wieder mal auf Papier ausrechnen muß, um sie zu verstehen.


Liebe Grüße
Cynthia
Hier gibt es jetzt auch die kleinen Silberharfen: http://de.dawanda.com/shop/burgfruowe
Und hier mein Blog: http://schmuckburg.blogspot.de/
Benutzeravatar
merit
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1379
Registriert: Do 24. Feb 2005, 18:01
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Hakenharfe von Pepe Weissgerber, Baujahr 2009;
Böhmische Hakenharfe von Eric Kleinmann, Baujahr 2005
Kontaktdaten:

Re: 2,3 Mio $ Harfe

Beitrag von merit »

burgfruowe hat geschrieben:

Interessant, weil ja eine Stunde pro Tag ja die Übe-Vorleistung vieler Musikanten ist.
DANKE!!!!:-) :-)

Merit Zloch
Benutzeravatar
burgfruowe
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 823
Registriert: So 14. Jun 2009, 20:55
Postleitzahl: 28215
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): meine kleine Pippin, eine Skye 24 in gestockter Kirsche von Blevins Harps und
die große Keltische Harfe mit 38 Saiten von Pepe Rasmus Weissgerber in Kirsche mit Zedernholz-Resonanzboden
Seit Juli 2009 harfensüchtig.
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: 2,3 Mio $ Harfe

Beitrag von burgfruowe »

merit hat geschrieben:
burgfruowe hat geschrieben:

Interessant, weil ja eine Stunde pro Tag ja die Übe-Vorleistung vieler Musikanten ist.
DANKE!!!!:-) :-)

Merit Zloch
Mindestens, oder??? :_rolleyes_:
Hier gibt es jetzt auch die kleinen Silberharfen: http://de.dawanda.com/shop/burgfruowe
Und hier mein Blog: http://schmuckburg.blogspot.de/
Antworten