Mein Harfling ist da! ^^

Du hast etwas schönes, ärgerliches, spannendes, trauriges mit deiner Harfe erlebt? Erzähl uns davon.
Antworten
Benutzeravatar
fiddle_kat
ganz schön fleißig
Beiträge: 94
Registriert: Di 28. Okt 2008, 17:45
Postleitzahl: 60389
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Der Harfling (Nuss-Itinerant von K. Regelsberger) und Frau von Lerchenfeld (34-saitige Baukurs-Gwendolin aus Esche).
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Mein Harfling ist da! ^^

Beitrag von fiddle_kat »

Letzten Sonntag konnte ich meine Itinerant bei Klaus Regelsberger abholen. Und sie ist wunderschön geworden! :_cheesy_:
Das Nussholz ist der Knaller, es hat eine ganz tolle Maserung, von Braun über fast Schwarz bis Rot. Das Schall(l)och-Muster kommt auch gut raus (was hab' ich mir darüber das Hirn zerbrochen!) und die tiefen Saiten machen ordentlich Sound (das Thema kam hier ja neulich mal zur Sprache). Fühle mich schon sehr wanderharfnerisch. Also: Tadaaaa! :_grin_:

Bild

Bild

(Der kleine Gwasanathau wollte gerne mit aufs Bild.)

Jetzt kann ich das Forum mal nach guten Tipps zum Thema "Klangkiste" durchforsten ...

Gezupfte Grüße,

Katrin
Macht Mussig! :D
Benutzeravatar
Junari
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 444
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 17:28
Postleitzahl: 91083
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): ~ eine kleine Brian Boru aus der Klangwerkstatt
~ eine wunderschöne Bluebell aus dem Hause Regelsberger
~ eine alte Gotschy Phoenix Drehleier

Re: Mein Harfling ist da! ^^

Beitrag von Junari »

Oh schön <3 und tolle Schallöcher ^^
Jetzt weiß ich für wen er die Itinerant gebaut hat, als er meinte er habe momentan wenig Zeit *g*

Was ist das da links am unteren Ende der Harfe, neben den Schallöchern für ein Knopf? Einfache "Schraube"/"Bolzen" .. etc. oder tatsächlich für einen Tragegurt gedacht?

vg
Junari

PS: wieso hast du eigentlich 32 Saiten? ^^
Benutzeravatar
fiddle_kat
ganz schön fleißig
Beiträge: 94
Registriert: Di 28. Okt 2008, 17:45
Postleitzahl: 60389
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Der Harfling (Nuss-Itinerant von K. Regelsberger) und Frau von Lerchenfeld (34-saitige Baukurs-Gwendolin aus Esche).
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Mein Harfling ist da! ^^

Beitrag von fiddle_kat »

Hallo Junari!

ja, ich glaube, Klaus kann sich im Moment über Aufträge nicht beklagen, aber das ist ja gut so :_wink_: Hast Du auch eine Harfe bei ihm bestellt?

Genau, an diesem Knopf kann man einen Gitarrengurt befestigen. Das konnte ich aber noch nicht richtig ausprobieren - mein Gurt ist zu lang und ich hab' noch keinen Schuster mit der richtigen Stanze gefunden, um ihn kürzer machen zu können ...

Die 32 Saiten sind eine Sonderanfertigung. Ich wollte gerne noch das D als tiefste Saite haben und hätte dafür oben auf das G verzichtet, aber so einfach wie ich dachte kann man die Töne anscheinend da nicht rauf- und runterschieben, weil es sonst nicht mehr klingt. Deshalb ist die Harfe jetzt insgesamt ein gaaanz kleines bisschen größer und hat dafür noch unten das D als 32. Saite drauf.

Schöne Grüße,
Katrin
Macht Mussig! :D
Benutzeravatar
Junari
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 444
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 17:28
Postleitzahl: 91083
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): ~ eine kleine Brian Boru aus der Klangwerkstatt
~ eine wunderschöne Bluebell aus dem Hause Regelsberger
~ eine alte Gotschy Phoenix Drehleier

Re: Mein Harfling ist da! ^^

Beitrag von Junari »

leider nur eine Leihharfe von ihm ^^

Ist ja klasse ,dass das so einfach geht mit einem Ton mehr, hät ich nicht gedacht aber vom Harfenbau hab ich ja keine Ahnung xD das überlass ich den Spezialisten.

Junari
Benutzeravatar
fiddle_kat
ganz schön fleißig
Beiträge: 94
Registriert: Di 28. Okt 2008, 17:45
Postleitzahl: 60389
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Der Harfling (Nuss-Itinerant von K. Regelsberger) und Frau von Lerchenfeld (34-saitige Baukurs-Gwendolin aus Esche).
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Mein Harfling ist da! ^^

Beitrag von fiddle_kat »

Naja, es war wohl schon etwas Arbeit - da mussten ja Korpus und Saiten neu berechnet werden. Aber funktioniert hat's gut :_grin_:
(Allerdings ist mein Harfling dadurch noch etwas kopflastiger als die Original-Itinerant, das muss man berücksichtigen. Aber bis jetzt ist sie mir noch nicht umgekipptt ...)
Macht Mussig! :D
Heike
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 152
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 15:50
Postleitzahl: 65207
Land: Deutschland

Re: Mein Harfling ist da! ^^

Beitrag von Heike »

Hallo Katrin

das sieht ja alles sehr schön aus und ich hoffe, wir werden den harfling

demnächst im Rhein-Main-Gebiet auch mal hören können

viel Spass beim spielen

mit besten Grüßen


Heike
Benutzeravatar
Shadia
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 404
Registriert: Di 25. Nov 2008, 17:53
Postleitzahl: 35274
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Meine Atemberaubende "Matilda", ein neues Metallsaitenharfenmodell von Buxe Kleiner aus Eibe, für mich hat sie den schönsten Klang der Welt

Außerdem: die Modelle Arwen und Avalon von Martin Gust, eine Brian Boru von der Klangwerkstatt und diverses anderes Instrumentarium
Wohnort: in der Nähe von Marburg

Re: Mein Harfling ist da! ^^

Beitrag von Shadia »

Herzlichen Glückwunsch zur neuen Harfe! Schön ist sie geworden! Viel Freude damit!
Ich bleibe auf dem Teppich meiner Möglichkeiten und bringe ihm das Fliegen bei.
Benutzeravatar
Der Juergen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 6433
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
Kontaktdaten:

Re: Mein Harfling ist da! ^^

Beitrag von Der Juergen »

Hi Kathrin,

"Harfling" finde ich übrigens eine gelungene Wortschöpfung, vor allem, nachdem es mir vergönnt war auf Jonnys und Lottes Silvesterfeier einen Halbling kennenzulernen :_wink_:

Liebe Grüße an alle Linge
Jürgen
#HarpistsForFuturewww.harfenzeit.dewww.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Benutzeravatar
fiddle_kat
ganz schön fleißig
Beiträge: 94
Registriert: Di 28. Okt 2008, 17:45
Postleitzahl: 60389
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Der Harfling (Nuss-Itinerant von K. Regelsberger) und Frau von Lerchenfeld (34-saitige Baukurs-Gwendolin aus Esche).
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Mein Harfling ist da! ^^

Beitrag von fiddle_kat »

@ Shadia: Danke, werd' ich haben!

@ Jürgen: Hehe, im Englischen sind sich die Wörter sogar noch näher, wo ja der Halbling "Halfling", also gesprochen "Haafling" heißt. Ja, ich mag meinen süßen kleinen Harfling, auch wenn er keine Füße hat, geschweige denn große :_grin_:
Macht Mussig! :D
Benutzeravatar
fiddle_kat
ganz schön fleißig
Beiträge: 94
Registriert: Di 28. Okt 2008, 17:45
Postleitzahl: 60389
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Der Harfling (Nuss-Itinerant von K. Regelsberger) und Frau von Lerchenfeld (34-saitige Baukurs-Gwendolin aus Esche).
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Mein Harfling ist da! ^^

Beitrag von fiddle_kat »

@ Heike: Genau, bald wandert der Harfling dann hoffentlich mal nach WI (oder einer anderen auserkorenen Trefförtlichkeit) :_smile_: Dann hätten wir ja vielleicht schon drei Itinerants am Start!

Lieben Gruß,
Katrin
Macht Mussig! :D
Antworten