Fastenzeit

Hat gar nix mit Harfen zu tun, aber du willst es trotzdem unbedingt loswerden? Dann mal los.
Benutzeravatar
kragi
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1009
Registriert: Di 6. Apr 2010, 19:41
Postleitzahl: 61209
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Erste und einzige:

Chromatische Harfe 6x6 vom Baukurs der Klangwerkstatt mit Christoph Löcherbach,
Heiligengrabe, 20. Juni 2010

Fastenzeit

Beitrag von kragi »

Hallo zusammen,

tja, wie ist das eigentlich mit der Fastenzeit?

Ich kenne einige Leute, die sich tatsächlich jährlich zwischen Fastnacht und Ostern an bestimmte Fastenregeln halten.
Aber es hat sich seit einiger Zeit eingebürgert, diese Zeit des Verzichts ganz oder zusätzlich auf bestimmte andere Dinge als die Nahrung zu übertragen.
Da wird z.B. nicht geraucht, kein Alkohol getrunken, auf Süßigkeiten verzichtet, nicht ferngesehen oder es werden keine Computerspiele gespielt. Speziell bezieht sich der Verzicht wenn nicht auf die Nahrung, dann meist auf irgendeinen Suchtfaktor.

Hm. Jetzt fallen mir so ca. 950 Harfensüchtige ein, die ... :_rolleyes_:

Nein, jetzt nicht auf die Harfe verzichten, oder etwa doch?
Oder nur von Montag bis Samstag verzichten, sonst kommt man ja auf mehr als die berühmten 40 Tage? Und übertreiben muss man es ja auch nicht. Dann muss die Harfe am Sonntag aber für 24 Stunden am Stück ran - oder wie?

Ist Harfe spielen jetzt etwa nur für diejenigen erlaubt, die sich eh nichts aus der Fastenzeit machen?
Aber stimmen darf man sie doch noch, oder? :_wink_:

Liebe Grüße
kragi
I don't play like Miles and Louis. Daher sind meine Noten kein Jazz und können auch nicht weg!
Benutzeravatar
Ginkgo
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 151
Registriert: Di 13. Dez 2005, 22:43
Postleitzahl: 64354
Land: Deutschland

Re: Fastenzeit

Beitrag von Ginkgo »

Das kann Gott doch nun wirklich nicht wollen!
Silke
IN MEINEM LEBEN GAB ES VIELE KATASTROPHEN UND EINIGE DAVON SIND SOGAR PASSIERT!
(Mark Twain)
Benutzeravatar
Elfensenf
ganz schön fleißig
Beiträge: 54
Registriert: Di 30. Sep 2008, 20:45
Postleitzahl: 30163
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Harfe
Brian Boru Harfe
Gwendolyn - special edition ;)
Wohnort: Hannover

Re: Fastenzeit

Beitrag von Elfensenf »

Stellt euch mal vor, alle Engelchen würden für 40 Tage ihre Harfen auf Eis legen... :_wink_:

Nein, im Ernst, ich sehe das so, dass "Fasten", also Verzicht auf irgendwelche Dinge, während einer bestimmten Zeit den Zweck erfüllen soll, sich mal wieder auf die wesentlichen Dinge im Leben zurückzubesinnen. Das ist in religiös motivierten Fastenzeiten ja auch immer eines der Hauptziele, also Zeit haben, in Bibel/ Koran/ Tora etc. zu lesen, in Gottesdienste zu gehen, zu beten, zu meditieren etc.
Und auch der moderne "Fastentrend" geht in diese Richtung, wenn auch oft ohne religiöse Ausrichtung - die eigene Mitte finden, dem stressigen Alltag entfliehen, sich von irgendwelchen Zwängen und zeitstehlenden Aktivitäten freimachen.
Und genau da wäre für mich ein Verzicht auf die Harfe total kontraproduktiv, denn ohne sie wäre mein ohnehin schon extrem stressiger Alltag noch schwerer zu ertragen, und Harfespielen ist alles, aber kein Zeitklau, auch wenn ich immer gerne (nicht ganz ernstgemeint) von "Harfensucht" spreche.

Ich könnte mir ein sinnvolles Fastenprogramm deshalb so vorstellen: Statt "zeitraubender" (und teilweise sinnloser) Aktivitäten wie PC-Minigames, Chatten oder TV lieber pro Tag bewusst eine Zeit für Harfespielen freimachen... :_smile_:
Benutzeravatar
Cecilia
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 593
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 22:36
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Harfe (C-g3, Andre Schubert)

Re: Fastenzeit

Beitrag von Cecilia »

Gott ist ein Harfen-Fan :_grin_:
Soweit ich weiß, gibt es in der Bibel eine Geschichte, in der Saul von einem bösen Geist geplagt wird und ein Harfenspieler (David) bestellt wird, um mit der Musik den bösen Geist zu vertreiben (was auch funktioniert). Steht in Samuel 1.

Außerdem gibt es, glaub ich, mehrere Psalmen wo zum Gotteslob mit Harfenspiel aufgefordert wird :_cheesy_:

Solange du nicht ständig aggressiv irgendwelche Leute anpöbelst, weil sie dir die Zeit zum Harfespielen rauben, ist die Harfensucht nicht schlimm, finde ich.
Benutzer gelöscht

Re: Fastenzeit

Beitrag von Benutzer gelöscht »

Cecilia hat geschrieben:Gott ist ein Harfen-Fan :_grin_:
Soweit ich weiß, gibt es in der Bibel eine Geschichte, in der Saul von einem bösen Geist geplagt wird und ein Harfenspieler (David) bestellt wird, um mit der Musik den bösen Geist zu vertreiben (was auch funktioniert). Steht in Samuel 1.

Außerdem gibt es, glaub ich, mehrere Psalmen wo zum Gotteslob mit Harfenspiel aufgefordert wird :_cheesy_:
:_grin_:

Lieber esse ich den Tag über nichts, als dass ich jetzt 40 Tage keine Harfe mehr spiele, also wirklich.
Wie Elfensenf gesagt hat, Harfe hilft ja zur eigenen Mitte zu kommen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Daraus schließe ich, mehr Zeit mit der Harfe verbringen und weniger Multitasking machen.
Benutzeravatar
Harfenjule
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1251
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 04:30
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Troubadour V (Lyon&Healy)
kleine keltische Harfe "Kairos" (Pepe Weissgerber)
###bitte schreibt mir in Harfentreffen-Angelegenheiten ausschließlich per Mail an pling@harfentreffen.de - KEINE PNs hier im Forum!!!###
Wohnort: Köln

Re: Fastenzeit

Beitrag von Harfenjule »

Cecilia hat geschrieben:Außerdem gibt es, glaub ich, mehrere Psalmen wo zum Gotteslob mit Harfenspiel aufgefordert wird :_cheesy_:
Um das mal zu untermauern... Psalm 150:

Halleluja! Lobet den Herrn in seinem Heiligtum; lobet ihn in der Feste seiner Macht!
Lobet ihn in seinen Taten; lobet ihn in seiner großen Herrlichkeit!
Lobet ihn mit Posaunen; lobet ihn mit Psalter und Harfen!
Lobet ihn mit Pauken und Reigen; lobet ihn mit Saiten und Pfeifen!
Lobet ihn mit hellen Zimbeln; lobet ihn mit wohlklingenden Zimbeln!
Alles, was Odem hat, lobe den Herrn! Halleluja!

:_wink_:
Benutzeravatar
Der Juergen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 6433
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
Kontaktdaten:

Re: Fastenzeit

Beitrag von Der Juergen »

Hallo ihr Lieben,

bei allen Lobpreisungen sei doch noch einmal darauf hingewiesen, dass es zur Zeit eines (König) David, sollte es je einen gegeben haben, mit ziemlicher Sicherheit keine Harfe im hebräischsprachigen Raum gab. Das Wort Kinnor (das Instrument, was in den Bibeltexten David zugeordnet wird) bezeichnet keine Harfe, sondern ein Instrument aus der Leier-Familie. Es gab in den alten Bibeltexten kein hebräisches Wort für Harfe.
"Harfe" wurde erst in späteren "Auflagen" fälschlicherweise verwendet. Im Mittelalter kamen dann vermehrt die Bilder und die (Rahmen-)Harfe war Bestandteil des David geworden.

@Julia: Dass du das weißt, ist schon klar. :-)

Aber bald ist dann Ostern, und die Eierschneider kommen zur Anwendung, vielleicht ist deswegen ja der Einsatz derer in den Wochen zuvor unerwünscht :_grin_:

Liebe Grüße
Jürgen
#HarpistsForFuturewww.harfenzeit.dewww.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Jonny Robels
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 954
Registriert: So 20. Mär 2005, 00:03
Postleitzahl: 35440
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fastenzeit

Beitrag von Jonny Robels »

Habt ihr's gelesen?! Habt ihr's gelesen?! In dem Psalm steht NIX von Dudelsäcken :_grin_: :_grin_: :_grin_:
Macht es wie die Moslems: Harfespielen erst nach Einbruch der Dunkelheit... :_cool_:
Aber dann reichlich!

Jonny
Benutzeravatar
allessandra
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 424
Registriert: Di 22. Jun 2010, 21:28
Postleitzahl: 58455
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Wyda, keltische Harfe, 34 Saiten, Ahorn - Albrecht Nüchter
Wohnort: Witten

Re: Fastenzeit

Beitrag von allessandra »

Na klar, Kragi, der Fastenzeit thread!
Diese Forum hält immer wiedr nette kleine Überraschungen bereit!
Danke , Jürgen, für den kleinen Alttestamentarischen Begriffs-exkurs! :_smile_:

Leier oder Harfe - auf jeden Fall während der Fastenzeit fast die ganze Zeit spielen, finde ich.

Im Übrigen hab ich da noch mal 'ne Frage zur Definition dieser beiden Instrumentengruppen:
In waldörflichen Kreisen, wo ja gern morgens im Hauptunterricht mal Leierspielen dran ist, gibt es Instrumente, die ich eher als Leier kategorisieren würde, die sich aber Harfe nennen. Darüberhinaus hat der ein oder andere Lehrer gar eine Kantele. (?) Liegt es am Klangkörper? Also mit "Schallbauch" ist es ne Harfe - nur mit Schall-Einbuchtung ne Leier? (verzeiht mangelndes Fachvokabular)

Ich such grad mal ein zwei Bilder, wo zu erkennen ist, was ich meine.

Das hier nennt der Anbieter "Kinderharfe" (aber sie hat gar keinen hohlen Klangkörper).
Bild

Das hier ist eine "Solosopranleier" und die hat aber einen hohlen Klangkörper soweit ich das erkenne. Das würde meiner Theorie ja nun völlig widersprechen.
Bild

Und hier dann noch die Kantele (eigentlich ja mehr totaler Körper mit Hohlraum als alles andere):
Bild
Jonny Robels
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 954
Registriert: So 20. Mär 2005, 00:03
Postleitzahl: 35440
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fastenzeit

Beitrag von Jonny Robels »

Soweit ich das mal verstanden habe, läuft die Unterscheidung grob so: bei einer LEIER werden die Saiten über einen Steg geführt, d.h. eine indirekte Schwingungsübertragung auf die Decke. Bei einer HARFE ist die Übertragung direkt, d.h. die Saiten gehen durch die Decke(versteht wohl jeder wie's gemeint ist). Bernhard kann das bestimmt noch detailierter ausformulieren, gell? :_wink_:

LG
Jonny
Antworten