Nur kurz: die irische Tin Whistle ist traditionell aus Blech und Plastik, es ist eines der wenigen Instrumente, wo billig nicht schlecht sein muss, sondern einfach einen sehr eigenen Klang hat. Nichtsdestotrotz gibt es inzwischen auch höherpreisige Whistles, meist handgearbeitet, sowohl aus Holz als auch aus Metall.
Die in irischer Musik verwendeten Holzquerflöten sind, historisch betrachtet, klassische Querflöten aus der Phase vor der instrumentenbautechnischen Weiterentwicklung zur Böhmflöte, die eine andere Innenbohrung, akustisch optimal gebohrte Löcher und dadurch bedingt mehr Klappen (weil die Finger nicht mehr hinreichen) und eine andere Griffweise hat. Als die Böhmflöte dann Mode wurde, wanderten die Querflöten, die bis dahin in England en vogue waren, in die traditionelle / häusliche Musik -- also die Musik der armen Leute die sich die schicken neuen Flöten gar nicht hätten leisten können.
Heute werden diese sog. "simple system flutes", die durchaus auch ein paar Klappen haben können, speziell für Folkmusiker wieder hergestellt, teilweise historische Kopien, oft aber auch an moderne Intonationsanforderungen angepasst. Auch alles Kleinserien-Handarbeit, zu Preisen bei denen moderne E-Musiker vor Neid leise weinen (d.h. nicht ganz billig, aber eben nicht auf dem Niveau von Böhmflöten).
Für beide Instrumente, wenn du Englisch kannst, das allerallerbeste Forum im ganzen Internet:
http://forums.chiffandfipple.com/
Flöter haben übrigens ein ähnliches Problem mit Nah-/Mittelost-Importen wie die Harfner. Man kann Glück haben und ein spielbares Instrument erwischen, aber oft gehen die einfach gar nicht. Solange der Hersteller nicht genannt wird: nicht kaufen, insbesondere nicht die "Irische Querflöte" mit Holzkästchen für 100 EUR bei ebay.
Wenn es dich nachhaltig interessiert und du nicht selbst im Chiff & Fipple Forum fragen kannst, kann ich ein paar Links zu guten Einsteigerflöten zusammensuchen. Für Whistles ist bigwhistle.co.uk nicht schlecht, die haben viel da.
cheers,
Sonja