freihändig
- Capella
- wohnt hier
- Beiträge: 619
- Registriert: Mo 21. Feb 2005, 19:43
- Postleitzahl: 26427
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): 37saitige Silmaril von Frank Sievert/Burkhard Kleinert
30saitige Montségur von Annemarie Bekkaye - Wohnort: Proitzer Mühle, Wendland
- Kontaktdaten:
freihändig
Gibt es eigentlich außer der Mundharmonika und dem Kazoo (und evtl. noch einem Didgeridoo) noch andere Melodieinstrumente, die man sozusagen freihändig spielen kann? Also sich als one-man-band um den Hals hängen oder so? Panflöte müsste noch gehen, wenn man die entsprechend fixiert kriegt. Fällt sonst noch wem was ein?
Gruß,
Capella
Gruß,
Capella
- bastian
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 2904
- Registriert: Fr 29. Aug 2008, 09:53
- Postleitzahl: 55246
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl)
Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut)
Chromatische Arwen 6x6 von Martin Gust - Wohnort: Mainz-Kostheim
- Kontaktdaten:
- Cecilia
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 593
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 22:36
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Böhmische Harfe (C-g3, Andre Schubert)
Re: freihändig
Witzig, da habe ich gerade gestern auch noch dran gedacht. Es gibt in Oldenburg einen Straßenmusiker (Paule Witzig), der schnallt an seinen Fuß einen Kochlöffel mit denen er verschiedene Trommeln anschlägt. Auf die 1 immer ein Becken, das klingt total witzig. Außerdem spielt er dazu Gitarre und singt spontan erdachte Verse über gerade vorbeigehende Leute (aber das nur so nebenbei).
Was ich auch als freihändiges Rhythmusinstrument super finden würde, wären Steppschuhe. Das werde ich irgendwann mal versuchen.
Was ich auch als freihändiges Rhythmusinstrument super finden würde, wären Steppschuhe. Das werde ich irgendwann mal versuchen.
- Capella
- wohnt hier
- Beiträge: 619
- Registriert: Mo 21. Feb 2005, 19:43
- Postleitzahl: 26427
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): 37saitige Silmaril von Frank Sievert/Burkhard Kleinert
30saitige Montségur von Annemarie Bekkaye - Wohnort: Proitzer Mühle, Wendland
- Kontaktdaten:
Re: freihändig
Ja, an Stepp-Schuhe hatte ich auch schon gedacht. Allerdings weiß ich nicht, ob ich es schaffe, den Oberkörper ruhig genug zum Harfe oder Gitarre spielen zu halten und unten rumzuwibbeln. Bisher war das höchste der Gefühle ein Glöckchenband am Fußgelenk und das fand ich auch schon schwierig zu koordinieren. Ich bin eh ein Rhythmusmonster ... gebt mir einen Schellenkranz und ich beweg mich ungefähr so koordiniert wie der Affe aus der Duracel-Werbung ... gebt mir eine Triangel und ich verfalle in Panik ... komischerweise habe ich aber weder beim Tanzen noch beim Gitarre- oder Harfespielen je Probleme gehabt, den Rhythmus zu halten.
Mir ging es jetzt aber wirklich eher um Melodieinstrumente. Mit Mundharmonika kann ich mich nicht wirklich anfreunden ... ich suche irgendwas, was eher klingt wie eine Flöte, Schalmei oder evtl. Geige, für das man aber eben nicht die Hände braucht. Ich glaube ich muss echt mal meine Panflöte aus der Versenkung holen ... ich fürchte aber, die ist in keiner zu irgendetwas anderem kompatiblen Tonart gebaut.
Liebe Grüße,
Capella
Mir ging es jetzt aber wirklich eher um Melodieinstrumente. Mit Mundharmonika kann ich mich nicht wirklich anfreunden ... ich suche irgendwas, was eher klingt wie eine Flöte, Schalmei oder evtl. Geige, für das man aber eben nicht die Hände braucht. Ich glaube ich muss echt mal meine Panflöte aus der Versenkung holen ... ich fürchte aber, die ist in keiner zu irgendetwas anderem kompatiblen Tonart gebaut.
Liebe Grüße,
Capella
- sim-sim
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 455
- Registriert: Fr 18. Feb 2011, 01:09
- Postleitzahl: 51107
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Salvi Daphne Ex; Manjula in Ahorn von F. Sievert; große keltische Harfe in Robinie von Buxe Kleiner; Seraphin von Pepe Weissgerber, Discovery von Derwent Harps
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: freihändig
Es gibt ja diese Einhandföten. Dann könntest du zb. mit der linken Hand Flöte spielen und mit der rechten Harfe (oder wie es dir beliebt). Nicht ganz freihändig, aber schonmal etwas in die Richtung ;).
- burgfruowe
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 823
- Registriert: So 14. Jun 2009, 20:55
- Postleitzahl: 28215
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): meine kleine Pippin, eine Skye 24 in gestockter Kirsche von Blevins Harps und
die große Keltische Harfe mit 38 Saiten von Pepe Rasmus Weissgerber in Kirsche mit Zedernholz-Resonanzboden
Seit Juli 2009 harfensüchtig. - Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: freihändig
Hi!
Die Stimme, singen???
Also für mich ein eigenständiges Instrument, vor allen seit dem ich gemerkt habe, wie schwierig das zeitgleich mit der Harfe zu koordinieren ist!
Grüße
Cynthia
Die Stimme, singen???
Also für mich ein eigenständiges Instrument, vor allen seit dem ich gemerkt habe, wie schwierig das zeitgleich mit der Harfe zu koordinieren ist!
Grüße
Cynthia
Hier gibt es jetzt auch die kleinen Silberharfen: http://de.dawanda.com/shop/burgfruowe
Und hier mein Blog: http://schmuckburg.blogspot.de/
Und hier mein Blog: http://schmuckburg.blogspot.de/
- Capella
- wohnt hier
- Beiträge: 619
- Registriert: Mo 21. Feb 2005, 19:43
- Postleitzahl: 26427
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): 37saitige Silmaril von Frank Sievert/Burkhard Kleinert
30saitige Montségur von Annemarie Bekkaye - Wohnort: Proitzer Mühle, Wendland
- Kontaktdaten:
Re: freihändig
Ja, klar. Also, die Stimme ist seit je her mein Hauptinstrument. Eigentlich spiele ich Harfe, Gitarre und Co. nur, damit ich mich nicht ganz so einsam anhöre dabei. Aber nicht jedes Stück hat einen Text und in der Öffentlichkeit lilten traue ich mich nicht. (Ob ich mich in der Öffentlichkeit traue, Panflöte oder sowas zu spielen, muss sich noch rausstellen ... bisher mach ich Musik meistens, wenn keiner guckt ...)
Liebe Grüße,
Capella
Liebe Grüße,
Capella
- burgfruowe
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 823
- Registriert: So 14. Jun 2009, 20:55
- Postleitzahl: 28215
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): meine kleine Pippin, eine Skye 24 in gestockter Kirsche von Blevins Harps und
die große Keltische Harfe mit 38 Saiten von Pepe Rasmus Weissgerber in Kirsche mit Zedernholz-Resonanzboden
Seit Juli 2009 harfensüchtig. - Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: freihändig
Jetzt total geplaudert und offtopic:
Aber beim Suchen nach "One Man Band" zur Inspiration hab ich dieses Filmchen gefunden!
http://www.youtube.com/watch?v=8phAb3vHF98
Auch, wie süß!
Wünsche ein schönes Wochenende!
Cynthia

Aber beim Suchen nach "One Man Band" zur Inspiration hab ich dieses Filmchen gefunden!
http://www.youtube.com/watch?v=8phAb3vHF98
Auch, wie süß!
Wünsche ein schönes Wochenende!
Cynthia
Hier gibt es jetzt auch die kleinen Silberharfen: http://de.dawanda.com/shop/burgfruowe
Und hier mein Blog: http://schmuckburg.blogspot.de/
Und hier mein Blog: http://schmuckburg.blogspot.de/
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6466
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: freihändig
Seeeeehr süß
Dankeschön!

#HarpistsForFuture • www.harfenmai.de • www.harfenwinter.de • harfenzeit.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
- allessandra
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 424
- Registriert: Di 22. Jun 2010, 21:28
- Postleitzahl: 58455
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Wyda, keltische Harfe, 34 Saiten, Ahorn - Albrecht Nüchter
- Wohnort: Witten
Re: freihändig
One can only love'em those Pixar guys!
Danke an Cynthia
Danke an Cynthia
