Seite 1 von 2

Albrecht-Richard Nüchter

Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 20:39
von Yuvandrielle
Hallo alle zusammen,

Mir ist inzwischen aufgefallen, dass viele hier eine Harfe von artefakt, der Klangwerkstatt oder auch von Bernhard Schmidt haben. Kennt aber jemand auch die Harfen von Albrecht-Richard Nüchter bzw. hat Erfahrungen mit seinen Harfen?
Interessieren würde mich vorallem seine Fiona (http://www.nuechter-harfen.de/).

lg
Yuva

Re: Albrecht-Richard Nüchter

Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 21:39
von Der Juergen
Liebe Yuva,

die Meinungen gehen bei seinen Harfen (EDIT: wie oft auch bei anderen …) etwas auseinander, was den Klang oder die Ästhetik angeht, aber das soll jetzt nur heißen, dass du dir selbst ein Bild machen solltest.
Albrecht hatte bisher keine Lust nach Lauterbach ausstellen zu kommen, obwohl es nur wenige Kilometer von ihm weg ist.
Christoph Pampuch spielt eine wunderschöne Metallsaitenharfe von ihm, die auch klanglich voll überzeugt, aber die ist halt auch im oberen Preissegment beheimatet. :_grin_:
Hier ein Foto von Karstilo (entstanden auf dem Harfensommer 2010):
http://www.karstilo.net/galerie/events/ ... e-0040.htm

Liebe Grüße
Jürgen

PS: es haben übrigens auch viele Harfen von Pepe Weissgerber oder Frank Sievert :_wink_:

Re: Albrecht-Richard Nüchter

Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 22:54
von allessandra
Hi,

meine Wyda ist von Albrecht Nüchter. Ich habe sie seit über einem Jahr und bin äusserst zufrieden mit ihr (ich denke und hoffe sie auch mit mir... :_wink_: ).
Albrecht war in der Bauphase extrem entgegenkommend, ich finde Preis-Leistung absolut in Ordnung und was die Ästhetik angeht war die Wyda genau das, was ich suchte. Meine Harfe wurde direkt für mich angefertigt und ich musste entsprechend ein wenig auf die Fertigstellung warten. Bei anderen Harfenbauern hätte es ebenso Wartezeiten gegeben, was ja auch einleuchtet bei einem solchen Handwerk.
Jo, was gäbe es noch zu berichten? Ich kann Albrecht Nüchter und meine Harfe nur empfehlen! :_smile_:

Hope that helps,

Allessandra

Re: Albrecht-Richard Nüchter

Verfasst: Do 1. Sep 2011, 00:07
von Yuvandrielle
Naja Ästhetik ist immer so eine Sache, wie du sagst jeder findet etwas anderes schön. Aber wie meinst du das mit dem Klang genau, was wird da genau bemängelt oder als positiv befunden.

lg
Yuva

Re: Albrecht-Richard Nüchter

Verfasst: Do 1. Sep 2011, 08:27
von Der Juergen
Hi Yuva,

das Ge- oder Missfallen kann ich natürlich nicht genau beschreiben, es geht von "toll" bis "nee".
Ich denke mal, dass sich die Personen verschiedene Harfen aus unterschiedlichen "Quellen" angehört haben und das gegenüberstellen.
Wie gesagt, du musst dir eine Harfe eh anhören ehe du dir ein Bild machen kannst.
Etwas anderes wäre es, wenn beispielsweise mehrere Personen von baulichen Mängeln und/oder Schäden an den Harfen berichtet hätten. Solches ist mir nie zu Ohren gekommen!
Gestern Abend hatte ich noch ein Gespräch mit einer Freundin, die mehrere Nüchterharfen kennt und von allen sehr positiv berichtet hat.

Ich kann höchstens noch einmal versuchen, Albrecht zum Harfensommer 2012 einzuladen, oder, falls du da teilnehmen möchtest, könntest du einen Termin mit ihm vereinbaren.
Wie gesagt, er wohnt nur ein paar Kilometer von Lauterbach entfernt.

Liebe Grüße
Jürgen

Re: Albrecht-Richard Nüchter

Verfasst: Do 1. Sep 2011, 20:48
von Brigitte L.
Meine erste Harfe war die Wyda von Albrecht. Was Qualität und Klang angeht, war ich von ihr bis zum Schluss begeistert. Ich habe sie verkauft, weil ich aus gesundheitlichen Gründen eine leichtere Harfe brauchte.
Albrecht ist ein sehr guter Harfenbauer, der für sich wenig Reklame macht. Er ist zuverlässig, kooperativ und baut die Harfe nach Kundenwunsch. Ich habe meine Harfe per Telefon gekauft, weil ich schon andere Harfen von Albrecht kannte. Als ich sie abholte war sie genauso wie ich es am Telefon mit ihm besprochen habe.


Harfen sind in jeder Hinsicht Geschmackssache. Auch habe ich manchmal den Eindruck, dass sie ein wenig der Mode unterworfen sind. Was und wer grad so "in" ist.
Ausprobieren und spielen, das ist mein Rat.

Liebe Grüße, Brigitte

Re: Albrecht-Richard Nüchter

Verfasst: Fr 2. Sep 2011, 00:31
von Das Schwert
Auf Empfehlung von Christoph Pampuch hat meine Frau vor Jahren eine Nüchter-Harfe gekauft, die immer noch regelmäßig durchs Haus schallt. Der Besuch bei ihm damals um sie abzuholen habe ich in sehr guter Erinnerung - auch seine Werkstatt. Gibt es nichts Schlechtes darüber zu sagen. Soweit ich weiß, haben einige andere deutsche Harfenbauer auch eine Zeit bei ihm gelernt. Insofern geht man damit in meinen Laienaugen eher nicht fehl. Auch die Harfen von Klaus Regelsberger in Nürnberg, von denen meine Holde eingie Zeit eine hatte, war sehr angenehm und wurde auch wegen Anschaffung eines Modells mit höherer Saitenzahl von Pepe in Berlin abgelöst.

Alle drei empfand ich als gute und kompetente Handwerker und Verkäufer, die immer bereit sind, bei Problemen zu helfen. Der Rest ist Anforderungs- (welche Harfe brauche ich) und Geschmackssache (welche Harfe will ich).

Re: Albrecht-Richard Nüchter

Verfasst: Fr 2. Sep 2011, 07:56
von Ailios
Anhand seiner Seite im Internet wird nicht deutlich wie vielseitig er ist. Ich habe z.B. wesentlich später als ich auf seiner Seite war gesehen das er Harfen mit Einhorn -Deko baut. Als ich die gesehen habe..... wenn ich jetzt lese, das er auch Metallsaitenharfen baut...dann frage ich mich warum bin ich da eigentlich nicht hingefahren?
Jedenfalls sehe ich in meiner Fantasie eine Einhorn- Harfe mit Phosphorbronze- saiten. Ein Tagtraum am Morgen :_grin_:

Re: Albrecht-Richard Nüchter

Verfasst: Fr 2. Sep 2011, 10:42
von Der Juergen
Liebe Leute,
erst mal vielen Dank für eure durchweg positiven Beiträge
Sie haben mich bewogen, bei Albrecht noch einmal nachzufragen, ob er denn nicht zum Harfensommer 2012 kommen mag.
(EDIT: das was hier stand, habe ich nicht weiter verfolgt … :_wink_: )
Liebe Grüße
Jürgen

Re: Albrecht-Richard Nüchter

Verfasst: Fr 2. Sep 2011, 11:58
von Yuvandrielle
Mir ist klar, dass ich mir die Harfen erst angucken und auch testen sollte bevor ich mir eine bauen lasse. Da aber Albrecht Nüchter nicht auf den Harfentreffen ist, soweit mir bekannt und Juergen das auch gesagt hat, wollte ich mich erst einmal erkundigen, ob jemand Erfahrungen mit seinen Harfen hat. Ich erstelle mir nämlich gerade eine Liste mit für mich in Frage kommenden Harfenbauer, aber ich möchte auch nicht ganz Deutschland abfahren nur um dann festzustellen, dass ich mir den halben Weg hätte sparen können, weil der ein oder andere nicht so toll bzw. problematisch ist, was auch schon vorgekommen sein soll.
Aber nach den doch positiven Berichten bleibt er auf meiner Liste und ich werde mir sicherlich seine Harfen angucken, auf einem Harfentreffen oder bei ihm.

Danke an alle für eure Antworten!

@Juergen
Schön, dass du ihn nochmal versuchst zum Harfensommer einzuladen.


lg Yuva