Reise nach Irland

Hat gar nix mit Harfen zu tun, aber du willst es trotzdem unbedingt loswerden? Dann mal los.
Antworten
Thyria
schon länger da
Beiträge: 40
Registriert: Di 5. Jul 2011, 19:34
Postleitzahl: 66687
Land: Deutschland

Reise nach Irland

Beitrag von Thyria »

Hallo Ihr Lieben,
ich wollte in den Osterferien nach Irland (Kilarny) reisen und ich dachte mir, vielleicht könntet ihr mich einen Tipp geben, was man da in der Kante unbedingt gesehen haben soll. Ich nehme noch drei Männer mit (somit fällt der Reittrail, den ich vor 10 Jahren dort gemacht habe weg :_wink_: )
Gibt es auch Harfengeschäfte/ -bauer oder sowas dort?
Wo ist es besonders schön?
Hatten geplant evtl. ein Haus für eine Woche zu mieten und durch 4 zu teilen? Könnt ihr mir da nen Tipp geben?

LG
Hanna
Morgenstund ist aller Laster Anfang
Benutzeravatar
bastian
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 2901
Registriert: Fr 29. Aug 2008, 09:53
Postleitzahl: 55246
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl)
Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut)
Chromatische Arwen 6x6 von Martin Gust
Wohnort: Mainz-Kostheim
Kontaktdaten:

Re: Reise nach Irland

Beitrag von bastian »

Hallo Hanna,

Harfen sieht man in Irland aller Orten. Leider nur in Symbolen, Logos, Firmenschildern etc.

Die einzigen "echten" Harfen, die ich gesehen habe waren Pakis in den Touri-Shops.

Aber schau mal hier im Forum gibt es verschiedene Threads zu diesem Thema.

Gute Reise,
Sebastian
Ein Leben ohne Harfe ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Turmaline
ganz schön fleißig
Beiträge: 78
Registriert: Do 7. Aug 2008, 02:03
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Lorien, Baukurs 8/2008 bei Norbert Maier

Re: Reise nach Irland

Beitrag von Turmaline »

hallo hanna,

ich war im juni 2 wochen in irland unterwegs. damals hatte ich bei reidun schlesinger nachgefragt wann es denn möglich wäre sie mal live zu erleben. hier die daten:

jeden dienstag 9.30pm in Killarney in Murphy s pub mit accordeon & gitarre/gesang

leider hat unsere reiseplanung zielsicher am dienstag in killarney vorbeigeplant! musik gabs aber fast immer in den pubs.

wünsch dir einen tollen urlaub in irland!

lg, sabine
jens
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 324
Registriert: So 26. Dez 2010, 17:13
Postleitzahl: 40882
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): harfen besitz ich nicht, dafür irische flöten, blockflöten, dudelsäcke, gitarre/bouzouki, und percussion(bodhran, rahmentrommel, daburka)

Re: Reise nach Irland

Beitrag von jens »

es gibt doch auch ne rege harfenszene-wenn ich jetzt wüsste wo killarney ist... such vllt einfach ein paar irische harfenisten der ihre homepages oder schreib den pipersclub an. es gibt auch das belfast harp orchester-denen ne mail schreiben?
"master your instrument, master your music and then forget that bullshit and just play" charlie parker
Benutzeravatar
Der Juergen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 6465
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
Kontaktdaten:

Re: Reise nach Irland

Beitrag von Der Juergen »

karstilo hat geschrieben:Ich persönlich finde die Karst-Landschaft […] klasse.
[…]
Karstilo
Das denke ich mir :_grin_:
Duckundwech :_shocked_:
#HarpistsForFuturewww.harfenmai.dewww.harfenwinter.de • harfenzeit.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Benutzeravatar
ralf
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 530
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:46
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Silmaril (Sievert), Aoyama Orpheus 47, Camac DHC-32
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Reise nach Irland

Beitrag von ralf »

Es stimmt schon, in Irland wird, gemessen an der ikonischen Präsenz, relelativ wenig Harfe gespielt. Ist halt nicht laut genug für den Pub. Und auch wenn viele irische Musiker zu subtilen Klangfarben und Schalldruckpegeln in der Lage sind, ist leider meistens keine Harfe dabei.
Die Liste von Karsten ist bestimmt ein guter Ausgangspunkt, ansonsten einfach rumfragen, am ehesten in der Dubliner Szene, dort kannst Du auch Anne-Marie O'Farrell, Gráinne Hambly, Cormac de Barra oder andere Vertreter/innen des "Modern Traditional" direkt ansprechen (falls sie nicht gerade für irische Auswanderer in Boston spielen :_wink_: ).
Gruß,
Ralf
Thyria
schon länger da
Beiträge: 40
Registriert: Di 5. Jul 2011, 19:34
Postleitzahl: 66687
Land: Deutschland

Re: Reise nach Irland

Beitrag von Thyria »

Danke euch,
das ist doch schon mal was :)
Morgenstund ist aller Laster Anfang
Antworten