Seite 1 von 3
Hang
Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 12:32
von allessandra
Hallo!
Mag sein, dass viele von Euch dieses Instruemtn ja schon kennen, aber ich bin auf dieses wie ich finde unglaublich faszinierende Teil, das einer Wokpfanne nicht unähnlich sieht erst vor ein paar Tagen gestoßen. Ich kann nicht sagen weshalb, aber seit ich es das erste Mal gehört habe komme ich ständig wieder darauf zurück. Den Klang zu beschreiben fällt etwas schwer. Irgendwo zwischen sehr gut getuneter steeldrum und merkwürdig klarem Cembalo? Egal, ich mag es sehr!
zu sehen hier (und natürlich zu hören

):
http://www.youtube.com/watch?v=mS8eipuX ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=9oVbCp-W ... re=related
Beide Videos sind vom selben Spieler, der das Ganze wirklich 'aus dem Ärmel' zu schütteln scheint.
Hope you enjoy it
Allessandra
Re: Hang
Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 13:02
von Kamelino
Ich habe mal in Straßbourg in der Fußgängerzone einen Mann gesehen, der auf so einem Ding spielte. Der Typ war Grieche und sah dem hier irgentwie ähnlich (war aber nicht derselbe).
Er hatte mehrere solcher Ufos auf denen er abwechselnd spielte. Jedes Teil klang anders und verbreitete eine andere, irgendwie mystische Stimmung. Hab ihn gefragt, ob ich auch mal probieren darf. Ich durfte, und fand es nicht so einfach, wie es bei ihm aussah. Ein bisschen Übung braucht es wohl, um den intensiven Ton zu erreichen.
Ich habe eine CD von ihm gekauft, die ist teilw. entspannend, teilw. anregend. Auf seiner Internetseite
http://www.spyrospan.com kann man etwas über die/das? Hang nachlesen.
Viele Grüße
Kamelino
Re: Hang
Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 14:43
von Riona
Hej,
kennt ihr den Youtube-Channel von diesem Herren hier:
http://www.youtube.com/watch?v=j_4ugSwVZ-k ?
Er selbst (Alizbar) spielt Harfe (so wie ich das verstanden habe, ich kann kein russisch) und sein Kumpel da spielt Hang. Als ich den Videotitel zuerst gelesen habe, dachte ich erst "Uuuuh, Hang UND Harfe, das ist mir zu viel Obertongeschwinge ... " aber ich alle Videos angesehen und angehört und finde die Kombination sehr reizvoll. Interessant, wie sich Harfen- und Hangklang vertragen ... hatte ich nicht erwartet.
Ich finde den Klang des Hang (es heißt tatsächlich
das Hang) sehr phaszinierend, was mich allerdings nach wie vor an Hangs ärgert (und zwar massiv), dass es nur eine Werkstatt gibt, die sie herstellt und vertreibt (PANArt Hangbau AG) und sie nahezu unerschwinglich sind. Zudem finde ich die Idee eines "Freien Integralen Hang" - und somit einem nicht stimmbaren Instrument, das "irgendwo" um D3 rumeiert) vollkommen Banane, andere Modelle produzieren sie seit 2010 nicht mehr.
Viel Vergnügen beim Anschauen der Videos,
Riona
Re: Hang
Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 21:05
von Blanche
Dazu kommt dass die Wartezeiten unglaublich lang sind und man sich quasi "bewerben" muss.
Ich stand da mal zwei Jahre auf der Warteliste, dann wurde die Fabrikation für 6 Monate eingestellt um ein neues Konzept (2010) auszuklüngeln. Ich hab's dann irgendwann aufgegeben.
Aber es sind einfach die Besten finde ich.
Es gibt sonst auch die Spacedrums, in mehreren Versionen, auch nicht schlecht.
http://spacedrum.fr/modeles.php?id_langue=2
Oder für Einsteiger Milltone und Hapidrum, deutlich weniger faszinierend.....
Re: Hang
Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 11:04
von DS aus MOD
Dieses Instrument dürfte wohl den Steel Drums aus der Karibik nachempfunden sein.
hier eine Bauanleitung
Dieter
Re: Hang
Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 15:29
von Jonny Robels
Das ist was für Leute mit einem Hang zum Topfschlagen...

Re: Hang
Verfasst: Sa 31. Dez 2011, 16:22
von Anne
Jonny Robels hat geschrieben:Das ist was für Leute mit einem Hang zum Topfschlagen...

but not if you've got a hangover....

Re: Hang
Verfasst: So 1. Jan 2012, 14:15
von Oliver
Riona hat geschrieben:[…]Ich finde den Klang des Hang (es heißt tatsächlich das Hang) sehr phaszinierend, was mich allerdings nach wie vor an Hangs ärgert (und zwar massiv), dass es nur eine Werkstatt gibt, die sie herstellt und vertreibt (PANArt Hangbau AG) und sie nahezu unerschwinglich sind. Zudem finde ich die Idee eines "Freien Integralen Hang" - und somit einem nicht stimmbaren Instrument, das "irgendwo" um D3 rumeiert) vollkommen Banane, andere Modelle produzieren sie seit 2010 nicht mehr.[…]
Hallo Riona,
die beiden von PANArt haben sicherlich ihre Gründe, warum sie ihre HangHang nicht auf den Massenmarkt werfen. Auf der Seite
http://www.hangblog.org/ findet man einige nützliche Informationen dazu. Der letzte
offene Brief von PANArt stammt aus dem Mai 2011 und liefert ein paar Hinweise.
Eine Warteliste gibt es eigentlich ständig. Nach welchen Kriterien die HangHang verteilt werden, ist allerdings ein Geheimnis!
Viele Grüße
Oliver
Re: Hang
Verfasst: So 1. Jan 2012, 17:35
von Harfenjule
Ohjeh, also wenn ich mir das durchlese, wird mir so ein Hang doch sehr unsympathisch...
So ein abgehobenes Geschwafel kann ich nicht leiden.
Verstörte Grüße
Julia
Re: Hang
Verfasst: So 1. Jan 2012, 18:28
von Anne
Harfenjule hat geschrieben:Ohjeh, also wenn ich mir das durchlese, wird mir so ein Hang doch sehr unsympathisch...
So ein abgehobenes Geschwafel kann ich nicht leiden.
Verstörte Grüße
Julia
Finde ich auch, vor allem der Angriff auf die Straßenmusikaten, ich finde das geht gar nicht. Was ist daran denn schlimm, wenn jemand Spaß dran hat dieses Instrument öffentlich zu spielen? Im Gegenteil, ich finde das interessant, wenn man so auch mal ungewöhnliche Instrumente kennenlernt.
LG
Anne