Grüße aus dem Odenwald

Hier kannst du dich und deine Instrumente kurz vorstellen
Antworten
Mandara
schon länger da
Beiträge: 12
Registriert: Di 13. Nov 2012, 20:55
Postleitzahl: 69259
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): 36-saitige Aoyama-Harfe aus Walnuss,
kleine keltische Harfe von Pepe Weissgerber,
große keltische Harfe von Pepe Weissgerber

Grüße aus dem Odenwald

Beitrag von Mandara »

Liebe Runde,

gerade habe ich mich im Forum registriert und möchte mich daher gerne erst einmal vorstellen:

Ich heiße Susanne, bin 30 Jahre alt und wohne mit meinem Mann und unseren Tieren (zwei Hunden und zwei Katzen) in einer kleinen Gemeinde im Odenwald in der Nähe von Heidelberg.
Mein Interesse für die Harfe reicht, genau wie bei vielen anderen Forums-Mitgliedern, bis in die Kindheit zurück. Ich kann mich noch ganz genau daran erinnern, dass ich zu dieser Zeit das Computerspiel Kings Quest 5 gespielt habe, wo eine in eine Trauerweide verzauberte Prinzessin auf der Harfe spielt. Damals fand ich dieses Instrument einfach magisch und habe davon geträumt, irgendwann auch einmal einem Instrument magische Klänge entlocken zu können.
Als Kind habe ich erst einmal lange Zeit Blockflötenunterricht bekommen, im Chor gesungen und als Teenager dann auch eine zeitlang Gitarre gelernt.
Erst vergangenes Jahr im Sommer habe ich mich wieder an meinen alten Traum erinnert. Als ich in Speyer die Pagan-Folk-Gruppe Faun zum ersten Mal live erlebt habe, stand meine Entscheidung fest.
Ich habe erst auf einer 34-saitigen Wotan-Leihharfe geübt, musste zwischendrin leider wieder eine zeitlang pasieren und habe aber inzwischen meine eigene Harfe, eine 36-saitige Harfe von Aoyama in Walnuss. Ich bin zwar noch eine Anfängerin, aber selbst die einfachsten keltischen Melodien, machen mir sehr viel Freude!
Ich liebe die Musik von Faun, Omnia und höre gerne Irish und Medieval Folk, z.B. Dhalias Lane (und Wild Silk). Neben der Harfe, spiele ich auch Tin Whistle, Blockflöten und bald auch Chalumeaux...mein Hauptinstrument soll aber die Harfe sein.

Dieses Forum ist wirklich ein toller Ort, um Gleichgesinnte zu treffen, und Dank eurer Erfahrungsberichte und hilfreichen Tipps, habe ich schon viel lernen können. Vielen Dank dafür!

Ich hoffe, dass ich den einen oder anderen von euch irgendwann einmal auf einem Workshop persönlich kennenlernen kann. Ich würde mich sehr freuen.

Liebe Grüße,
Mandara
Benutzeravatar
Der Juergen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 6428
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
Kontaktdaten:

Re: Grüße aus dem Odenwald

Beitrag von Der Juergen »

Liebe Mandara,

ich finde alles sehr sympathisch, was du schreibst :_smile_:
Herzlich willkommen in der Runde mit Ecken und Kanten :_wink_:

Zufällig Lust zum Harfenwinter zu kommen, hättest du nicht?
Da würdest du einige kennenlernen, auch ein paar Faun-Fans könnten dabei sein :_grin_:
Ach und Wild Silk … schon wieder lange her …

Liebe Grüße
Jürgen
#HarpistsForFuturewww.harfenzeit.dewww.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Benutzeravatar
Junari
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 444
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 17:28
Postleitzahl: 91083
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): ~ eine kleine Brian Boru aus der Klangwerkstatt
~ eine wunderschöne Bluebell aus dem Hause Regelsberger
~ eine alte Gotschy Phoenix Drehleier

Re: Grüße aus dem Odenwald

Beitrag von Junari »

Hallo und Willkommen =)

Ja Faun und Omnia mag ich auch unheimlich gern :_grin_:
Mandara
schon länger da
Beiträge: 12
Registriert: Di 13. Nov 2012, 20:55
Postleitzahl: 69259
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): 36-saitige Aoyama-Harfe aus Walnuss,
kleine keltische Harfe von Pepe Weissgerber,
große keltische Harfe von Pepe Weissgerber

Re: Grüße aus dem Odenwald

Beitrag von Mandara »

Vielen Dank für die freundliche Begrüßung!

Ich habe mir die Ausschreibung für den Harfenwinter angesehen und würde eigentlich sehr gerne mitmachen. Tolle Kursangebote und eine gemütliche Atmosphäre am Kaminfeuer mit netten Menschen - klingt einfach super!
Leider befinde ich mich gerade in der Endphase meines Studiums, schreibe gerade an meiner Magisterarbeit, und habe Anfang nächsten Jahres meine mündlichen und schriftlichen Prüfungen. Daher ist es mir momentan leider nicht möglich an Workshops teilzunehmen, aber sobald sich meine Situation wieder etwas entpannt hat, sind solche Veranstaltungen schon fest eingeplant.

Ich hoffe, dass der 1. Harfenwinter ein voller Erfolg wird und ich nächstes Jahr vielleicht auch dabei sein kann.

Viele Grüße,
Mandara
Andrea Kiupel-Grona
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 390
Registriert: So 14. Aug 2005, 12:58
Postleitzahl: 64658
Meine Harfe(n): *
Triskel, Ulysses und Bluebell , Klaus Regelsberger
Brian Boru (Klangwerkstatt )
Discovery (Derwent Harps)
Wohnort: Südhessen
Kontaktdaten:

Re: Grüße aus dem Odenwald

Beitrag von Andrea Kiupel-Grona »

Hallo Mandara,

auch von mir herzlich willkommen.

... und wenn du mal Lust auf Unterricht in deiner Nähe hast - regelmäßig oder unregelmäßig , als Impulstag für Anfänger( z.B.am 22.11. in Fürth am 21.11 in Ludwigshafen),
als Kurswochenende( Odenwälder Harfentage im Sommer oder Harfenfrühling) oder einfach nach Bedarf - schau doch mal unter http://www.harpacoustic.de oder http://www.harfenfruehling.de

Viele Grüße aus Fürth/Odw., bzw. Ludwigshafen

Andrea
Benutzeravatar
Der Juergen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 6428
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
Kontaktdaten:

Re: Grüße aus dem Odenwald

Beitrag von Der Juergen »

Hi liebe Mandara,

das Thema Magisterarbeit habe ich im Zusammenhang »Verhinderung beim Harfenwinter« vor ein paar Tagen auch schon von jemand anderem gehört :_wink_:
Vielleicht war der Zeitpunkt doch nicht so toll :_huh_:

Jedenfalls auch hier noch mal liebe Grüße
Jürgen
#HarpistsForFuturewww.harfenzeit.dewww.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Benutzeravatar
espero
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1270
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 22:15
Postleitzahl: 68526
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): • Saphir, • Hobbit, • Brian-Boru, • Sirr
Wohnort: Ladenburg
Kontaktdaten:

Re: Grüße aus dem Odenwald

Beitrag von espero »

Hallo Mandara,
viele Grüße auch von meinen Harfen und mir aus Ladenburg.

Es freut mich sehr, dass nun unsere Gegend immer mehr Harfen beherbergt. :_cheesy_:

Grüßle
Uli & the charming harps :_cool_:
Ich BIN kreativ - also BIN ich! (Shanti Chironvana, anno Domini 2011)
Live your truth (The Kryon, anno Domini year one (2014))
Mandara
schon länger da
Beiträge: 12
Registriert: Di 13. Nov 2012, 20:55
Postleitzahl: 69259
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): 36-saitige Aoyama-Harfe aus Walnuss,
kleine keltische Harfe von Pepe Weissgerber,
große keltische Harfe von Pepe Weissgerber

Re: Grüße aus dem Odenwald

Beitrag von Mandara »

@Andrea: Vielen Dank für das Angebot, ich habe fest vor, irgendwann auch mal zum Harfenfrühling zu kommen. Es ist gut zu wissen, dass es in der Nähe so viele Möglichkeiten gibt. :_smile_:
@Uli: Liebe Grüße auch an Dich und Deine vielsaitigen Freunde. Ladenburg ist ja nur einen Katzensprung von mir entfernt. Ich wohne übrigens in Wilhelmsfeld.
Antworten