Einsteiger Harfe - Verkauft

Angebote zum Verkauf oder Tausch
Antworten
Nis
ganz frisch
Beiträge: 3
Registriert: Di 15. Jan 2013, 10:07
Postleitzahl: 67657
Land: Deutschland

Einsteiger Harfe - Verkauft

Beitrag von Nis »

Auch wenn ich ein paar Jahre nicht gespielt habe, ist meine Harfe in einem sehr guten Zustand und vor allem für Einsteiger bestens geeignet. Die Füße sind abschraubbar, Metronom, Stimmschlüssel mit Tasche gibt es dazu. Möchte sie in gute Hände geben und muss mich leider auf Grund eines Umzugs von ihr trennen. Preis ist Verhandlungssache - wenn sie in gute Hände kommt ist mir das wichtiger...

Kann gerne auch vorab besichtigt werden und weitere Infos gerne auf Anfrage über DeniseOps@web.de
Zuletzt geändert von Nis am Fr 26. Apr 2013, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jeannette
ganz frisch
Beiträge: 9
Registriert: Di 17. Jul 2012, 13:04
Postleitzahl: 78315
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): zwei Silmaril-Harfen von Frank Sievert, kleine Wotan, kleine Gosewinkel und kleine Paki
Wohnort: Radolfzell
Kontaktdaten:

Re: Einsteiger Harfe zu verkaufen

Beitrag von Jeannette »

Hallo Nis,
was ist es denn für eine Harfe bzw. Hersteller? Gibt es auch ein Bild?
Und was soll sie kosten?
Liebe Grüße
Jeannette
Benutzeravatar
Capella
wohnt hier
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 19:43
Postleitzahl: 26427
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): 37saitige Silmaril von Frank Sievert/Burkhard Kleinert
30saitige Montségur von Annemarie Bekkaye
Wohnort: Proitzer Mühle, Wendland
Kontaktdaten:

Re: Einsteiger Harfe zu verkaufen

Beitrag von Capella »

Ja, ein paar mehr Angaben dürften es schon sein.

Saitenzahl? Saitenmaterial? Klappen oder nicht? Hersteller und Modell? Alter? Holzart?

Nach deinem Post hat man irgendwie so gar keine Vorstellung, um was für eine Harfe es sich handelt.
Nis
ganz frisch
Beiträge: 3
Registriert: Di 15. Jan 2013, 10:07
Postleitzahl: 67657
Land: Deutschland

Re: Einsteiger Harfe zu verkaufen

Beitrag von Nis »

Leider klappt es nicht mit dem Foto hochladen - dann wäre es sicher einfacher - wenn ihr mir eine E-Mailadresse gebt sende ich euch die Bilder

36 Vollsaiten mit Klappen ca. 20 Jahre alt, Holz Kirche und Ressonanzboden Ahorn

CAMAC H36
Benutzeravatar
bastian
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 2886
Registriert: Fr 29. Aug 2008, 09:53
Postleitzahl: 55246
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl)
Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut)
Chromatische Harfe 6x6 von Martin Gust
Wohnort: Mainz-Kostheim
Kontaktdaten:

Re: Einsteiger Harfe zu verkaufen

Beitrag von bastian »

Hier ein Foto der Harfe.
Dateianhänge
BILD2569_rs.jpg
Zuletzt geändert von bastian am Di 15. Jan 2013, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Leben ohne Harfe ist möglich, aber sinnlos.
Carolin Nobles
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 253
Registriert: Fr 21. Dez 2012, 13:38
Kontaktdaten:

Re: Einsteiger Harfe zu verkaufen

Beitrag von Carolin Nobles »

Es sieht aus wie eine ältere Camac Melusine. Wo kommen denn die f-Löcher her? Interessant.
Nis
ganz frisch
Beiträge: 3
Registriert: Di 15. Jan 2013, 10:07
Postleitzahl: 67657
Land: Deutschland

Re: Einsteiger Harfe zu verkaufen

Beitrag von Nis »

Lieben Dank an Bastian fürs Bild einstellen!

Die CAMAC h36 wurde im März 1985, vom Harfenbauer Bernhard Schmidt gebaut und hatte mir viel Freude bereitet...
Jonny Robels
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 954
Registriert: So 20. Mär 2005, 00:03
Postleitzahl: 35440
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Einsteiger Harfe zu verkaufen

Beitrag von Jonny Robels »

@Karstilo: :_grin_: :_grin_: :_grin_: :_grin_: (für Insider)
Benutzeravatar
Maira
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 5048
Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein

Re: Einsteiger Harfe zu verkaufen

Beitrag von Maira »

Carolin hat geschrieben : Wo kommen denn die f-Löcher her ?

Hhm.... von Baumeister ? Stell Dir vor, meine Harfe hat ebenfalls F-Löcher, und zwar weil mich der Baumeister überraschte.
Wir durften die Schalllöcher selbst designen, und ich war nicht vorbereitet. Auf die Schnelle, und weil ich eine Uralt-Gitarre besitze,
ist mir eben nix besseres eingefallen.
Und siehe da, es gibt anscheinend nicht allzuviele Harfen mit " Geigenlöchern" .

Jedenfalls tut es dem Klang keinen Abbruch und die Saiten sind leicht erreichbar, erst recht, wenn man " Wurstfinger " hat.

Euch Allen viel Freude beim Spielen Maira
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Antworten