Lavinia Meijer - Philip Glass

Antworten
Benutzeravatar
HelmutH
ganz schön fleißig
Beiträge: 74
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 18:18
Postleitzahl: 91301
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Saphir von Glissando in Padouk
Wohnort: Forchheim

Lavinia Meijer - Philip Glass

Beitrag von HelmutH »

Für alle, die "minimal music" und die Harfe lieben: http://www.youtube.com/watch?v=_54NQciqofU
Ich finde das Filmchen gerade in schwarzweiss sehr gut zur Musik passend.
Die Stücke sind ursprünglich für Klavier geschrieben und von Lavinia Meijer auf die Harfe "übersetzt".
Die entsprechende CD (eine Hybrid-SACD in bester Qualität, die natürlich auch auf normalen CD-Playern läuft) ist eine lohnende Anschaffung (so man die Musik mag :_wink_: )

Beste Grüße
Helmut
Benutzeravatar
Freaper
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 102
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 00:31
Postleitzahl: 14469
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Iona von Bernhard Schmidt
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: Lavinia Meijer - Philip Glass

Beitrag von Freaper »

vielen Dank für den Tipp!
Mir ist Philip Glass mit seinem Werk für Streicher "Company" zum ersten Mal begegnet und ich muss sagen,
dass mich seine Werke mit ihrer Schlichtheit überzeugen!
Werd es aufjedenfall auch mal für Harfe ausprobieren, das Video klingt toll.
Benutzeravatar
Maira
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 5078
Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein

Re: Lavinia Meijer - Philip Glass

Beitrag von Maira »

Das klingt wirklich toll, aber das braucht glaub ich zum einen eine Pedalharfe, und dann einen,
der links 8tel und gleichzeitig rechts 6tolen spielen kann.
Da kenn ich nur sehr,sehr wenige, die das gekonnt flüssig hinbekommen.
Hut ab, diese Frau kanns.
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Benutzeravatar
Freaper
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 102
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 00:31
Postleitzahl: 14469
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Iona von Bernhard Schmidt
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: Lavinia Meijer - Philip Glass

Beitrag von Freaper »

Naja, das Stück eignet sich sehr gut für Hakenharfe, weil es durchgehend a-aeolisch ist,
man braucht nur theoretisch eine Harfe, die bis A' kommt, wobei man die Oktave ja auch weglassen kann :_grin_:
dann kriegt man das Stück auch auf einer Schoßharfe hin.
die 6tolen sind aber wirklich nicht einfach hinzubekommen.
Benutzeravatar
Eve
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 115
Registriert: Do 19. Jan 2012, 10:39
Postleitzahl: 55774
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Ogden, Lyon & Healy, 34 Saiten;
Michael Saunders, 34 Saiten;
eigenhändig zusammengesetzte und bemalte Schmetterlingsharfe, 26 Saiten (Bausatz von John Kovac);
In Arbeit Harfenbausatz von John Kovak.
Das PVC Pipe Harfen Set mit 22 Saiten
Und dann habe ich natürlich noch diese 4 saitige Harfe, die ich schon über 20 Jahre spiele. Leider ist sie im falschen Körper zur Welt gekommen und sieht aus wie ein Kontrabass....aber eigentlich ist es schon eine Harfe ;-)
Kontaktdaten:

Re: Lavinia Meijer - Philip Glass

Beitrag von Eve »

Mir gefällt das Stück auch super gut und wirklich erstklassig gespielt - wow.
In der Pianoverison finde ich es auch schön aber lange nicht so zart und fragil, wie als Harfenstück. Wirklich toll.
Hier mal zum Vergleichen die Pianoversion:
http://www.youtube.com/watch?v=KwwKFBeZ ... 59C5835164
Antworten